Relais schalten - bestehendes Projekt an fhem koppeln

Begonnen von moelski, 09 Dezember 2014, 10:45:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

moelski

Moin !

Ich habe vor einer Weile die Idee gehabt eine eigene kleine Haussteuerung zu bauen. Zum Schalten von Steckdosen / Lampen habe ich mir einen Arduino mit ULN2803 als Treiber und dazu Koppelrelais (Finder 97.01) aufgebaut. Funktionierte mit meinem Setup auch ganz gut.
Dann kam aber alles anders was den Hauskauf angeht und dann bin ich auch noch über fhem gestolpert  :)

Ok, nun würde ich gerne mein bestehendes Relais Konstrukt gerne in fhem nutzen. Da ich mit Perl nicht wirklich was anfangen kann (im Moment) wäre es einfacher den Arduino so anzupassen das er fhem kompatibel wird.

Könnte mir da jemand einen Hinweis geben wie ich das am besten anstelle? Ich habe schon gesehen das es eine Anbindung mittels Firmata gibt. Aber evtl. hat ja jemand hier schon mal ähnliches umgesetzt und kann kurz seine Erfahrungen posten?

Ziel wäre es für mich die Relais aus fhem schalten zu können und den Zustand ggf. abfragen.

Grüße Dominik
Grüße Dominik

Dr. Boris Neubert

Hallo,

ich habe in meinem Arduino ein kleines Kommunikationsprotokoll über die USB-Schnittstelle implementiert. Der Host sendet dazu an den Arduino einen Befehl wie z.B. s11 oder s10 um Ausgang 1 auf 1 oder 0 zu setzen. Der Arduino antwortet irgendwas.

Das Ganze ist dann mit einer ganz einfachen classdef mittels ECMDDevice in FHEM integriert:
# these are the numbers of the output pin from 0 to 2
params n
set on cmd { "s%n1\r" }
set on expect ".*\r\n"
set on postproc { s/.*\r\n//; $_ }
set off cmd { "s%n0\r" }
set off expect ".*\r\n"
set off postproc { s/.*\r\n//; $_ }


Grüße
Boris
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!