HMLANCFG ständige Disconnects

Begonnen von Trolli, 15 Dezember 2014, 15:56:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Trolli

In meinem Hausnetz hängt natürlich so einiges an den genannten Switchen (TV, Satreceiver, NAS, PC usw.)
Aber auch wenn ich alle anderen Geräte vom Netzt trenne und nur HMLAN und Cubie dran habe gibt's Disconnects.

Trolli
FHEM 5.6 + Sonos Addon auf Cubietruck (SSD)
HMLAN(0.964), 2x HM-PB2-WM55, HM-PB-4DIS-WM, 3x HM-LC-SW4-DR, 2x HM-SEN-MDIR-O

Trolli

@Frank:
FHEM würde ich mal ausschließen da ich ja auch schon mit einer Minmal Fhem.cfg getestet habe. Fhem also praktisch nix zu tun hatte. Trotzdem Disconnects. WdTimer habe ich auch erfolglos in allen Variationen getestet.

Trolli
FHEM 5.6 + Sonos Addon auf Cubietruck (SSD)
HMLAN(0.964), 2x HM-PB2-WM55, HM-PB-4DIS-WM, 3x HM-LC-SW4-DR, 2x HM-SEN-MDIR-O

frank

ZitatFHEM würde ich mal ausschließen
na dann spekuliere mal weiter.  8)
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

martinp876

schon mal einen netzwerk-log gemacht? Wenn tatsächlich wenig dran hängt einmal wireshark bemühen?

Trolli

Hallo, ich habe neue Erkenntnisse:

Wenn ich meinen Router von meinem restlichen Hausnetz trenne gibt es keine Disconnects mehr! (Allerdings gibt's dann massiven
Ärger weil im ganzen Haus kein Internet mehr funktioniert  ;D ;D)

@Martin: Das mit dem Wireshark ist nicht so ganz einfach weil ich nur Switches habe. Ich müßte dann erst einmal irgendwo
'nen alten Hub besorgen.

Trolli
FHEM 5.6 + Sonos Addon auf Cubietruck (SSD)
HMLAN(0.964), 2x HM-PB2-WM55, HM-PB-4DIS-WM, 3x HM-LC-SW4-DR, 2x HM-SEN-MDIR-O

Trolli

So sieht das übrigens im Disconnect-Fall aus:

2014.12.20 16:25:52.402 5: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:JEQ0707693 d:1E9C2D O:123ABC t:1F547D60 IDcnt:0009
2014.12.20 16:26:07.403 5: HMLAN_Send:  HMLAN1 I:K
2014.12.20 16:26:07.408 5: HMLAN/RAW: /HHM-LAN-IF,03C4,JEQ0707693,1E9C2D,123ABC,1F54B800,0009,00

2014.12.20 16:26:07.409 5: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:JEQ0707693 d:1E9C2D O:123ABC t:1F54B800 IDcnt:0009
2014.12.20 16:26:22.409 5: HMLAN_Send:  HMLAN1 I:K
2014.12.20 16:26:22.413 5: HMLAN/RAW: /HHM-LAN-IF,03C4,JEQ0707693,1E9C2D,123ABC,1F54F29F,0009,00

2014.12.20 16:26:22.414 5: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:JEQ0707693 d:1E9C2D O:123ABC t:1F54F29F IDcnt:0009
2014.12.20 16:26:37.425 5: HMLAN_Send:  HMLAN1 I:K
2014.12.20 16:26:38.429 5: HMLAN_Send:  HMLAN1 I:K
2014.12.20 16:26:39.432 5: HMLAN_Send:  HMLAN1 I:K
2014.12.20 16:26:40.435 5: HMLAN_Send:  HMLAN1 I:K
2014.12.20 16:26:41.439 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition timeout
2014.12.20 16:26:41.446 1: 192.168.1.67:1000 disconnected, waiting to reappear (HMLAN1)
2014.12.20 16:26:41.449 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition disconnected
2014.12.20 16:26:46.467 1: 192.168.1.67:1000 reappeared (HMLAN1)
2014.12.20 16:26:46.468 5: HMLAN_Send:  HMLAN1 I:A123ABC
2014.12.20 16:26:46.468 5: HMLAN_Send:  HMLAN1 I:C
2014.12.20 16:26:46.469 5: HMLAN_Send:  HMLAN1 I:+254B18,00,01,00
2014.12.20 16:26:46.470 5: HMLAN_Send:  HMLAN1 I:+2B668D,00,01,1E
2014.12.20 16:26:46.471 5: HMLAN_Send:  HMLAN1 I:+1F1C68,00,01,1E
2014.12.20 16:26:46.472 5: HMLAN_Send:  HMLAN1 I:+1DC4D6,00,01,00
2014.12.20 16:26:46.473 5: HMLAN_Send:  HMLAN1 I:+1F083C,00,01,00
2014.12.20 16:26:46.474 5: HMLAN_Send:  HMLAN1 I:+1EAC26,00,01,FE1F
2014.12.20 16:26:46.475 5: HMLAN_Send:  HMLAN1 I:+1C9208,00,01,00
2014.12.20 16:26:46.476 5: HMLAN_Send:  HMLAN1 I:+1F397B,00,01,1E
2014.12.20 16:26:46.476 5: HMLAN_Send:  HMLAN1 I:+2D86BB,00,01,1E
2014.12.20 16:26:46.477 5: HMLAN_Send:  HMLAN1 I:Y01,00,
2014.12.20 16:26:46.478 5: HMLAN_Send:  HMLAN1 I:Y02,00,
2014.12.20 16:26:46.478 5: HMLAN_Send:  HMLAN1 I:Y03,00,
2014.12.20 16:26:46.479 5: HMLAN_Send:  HMLAN1 I:T1C2843A6,04,00,00000000
2014.12.20 16:26:46.480 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition init
2014.12.20 16:26:46.486 5: HMLAN_Send:  HMLAN1 S:S684EDE1F stat:  00 t:00000000 d:01 r:684EDE1F m:99 8112 123ABC 000000
2014.12.20 16:26:46.491 5: HMLAN/RAW: /HHM-LAN-IF,03C4,JEQ0707693,1E9C2D,123ABC,1F55509B,0009,00
HHM-LAN-IF,03C4,JEQ0707693,1E9C2D,123ABC,1F553CFF,0009,00
HHM-LAN-IF,03C4,JEQ0707693,1E9C2D,123ABC,1F553D03,0009,00
HHM-LAN-IF,03C4,JEQ0707693,1E9C2D,123ABC,1F553D04,0009,00
HHM-LAN-IF,03C4,JEQ0707693,1E9C2D,123ABC,1F553D05,0009,00
I00,00,00,00
I00,00,00,00
I00,00,00,00

2014.12.20 16:26:46.492 5: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:JEQ0707693 d:1E9C2D O:123ABC t:1F55509B IDcnt:0009
2014.12.20 16:26:46.493 5: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:JEQ0707693 d:1E9C2D O:123ABC t:1F553CFF IDcnt:0009
2014.12.20 16:26:46.496 5: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:JEQ0707693 d:1E9C2D O:123ABC t:1F553D03 IDcnt:0009
2014.12.20 16:26:46.497 5: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:JEQ0707693 d:1E9C2D O:123ABC t:1F553D04 IDcnt:0009
2014.12.20 16:26:46.497 5: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:JEQ0707693 d:1E9C2D O:123ABC t:1F553D05 IDcnt:0009
2014.12.20 16:26:46.514 5: HMLAN/RAW: /R684EDE1F,0002,00000000,FF,7FFF,998112123ABC000000

2014.12.20 16:26:46.514 5: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R684EDE1F stat:0002 t:00000000 d:FF r:7FFF     m:99 8112 123ABC 000000
2014.12.20 16:26:46.515 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition ok
2014.12.20 16:27:01.492 5: HMLAN_Send:  HMLAN1 I:K
2014.12.20 16:27:01.496 5: HMLAN/RAW: /HHM-LAN-IF,03C4,JEQ0707693,1E9C2D,123ABC,1F558B4F,0009,01
FHEM 5.6 + Sonos Addon auf Cubietruck (SSD)
HMLAN(0.964), 2x HM-PB2-WM55, HM-PB-4DIS-WM, 3x HM-LC-SW4-DR, 2x HM-SEN-MDIR-O

martinp876

Du kannst evtl einen managed switch oder einen router nutzen. Eine fb zb. Kann interfaces loggen.
In deinem fall sieht man delays. Die massages werden in einigen sec abstand gesendet. Die antworten kommen na h dem fhem reconnect. Was immer dein netzwerk da treibt - das ist aufwaendig.... dauert ewig

Trolli

Ist schon komisch das nur das HMLAN betroffen ist! Alle anderen Geräte (TV, Tablets, Handys etc.) die sich im selben Netz befinden funktionieren einwandfrei. Spätestens beim STreaming von Filmen vom NAS o.ä. würde man doch merken das es zu Netzwerkunterbrechungen kommt, oder? Ich habe auch Sonos-Lautsprecher im Netz, auch da gibt es keinerlei Unterbrechungen während der Musikwiedergabe und das teilweise über den ganzen Tag. Ebenso Webradio, keinerlei Unterbrechungen. Ich bin jetzt ernsthaft am Überlegen auf eine CCU umzusteigen, da die Funktion der Bewegungsmelder bzw. der Aussenbeleuchtung eine Hauptnutzung von FHEM für mich ist. Und es nervt echt wenn das Licht draussen erst angeht wenn man schon die Haustür hinter sich geschlossen hat. >:(

Gruss

Trolli
FHEM 5.6 + Sonos Addon auf Cubietruck (SSD)
HMLAN(0.964), 2x HM-PB2-WM55, HM-PB-4DIS-WM, 3x HM-LC-SW4-DR, 2x HM-SEN-MDIR-O

martinp876

ZitatSTreaming von Filmen vom NAS o.ä. würde man doch merken das es zu Netzwerkunterbrechungen kommt, oder?
nicht unbedingt. hängt vom puffer ab und der länge der verzögerung.
dennoch kenne ich keinen Grund für die Verzögerung.

ist das port des HMLAN am switch korrekt eingerichtet? autoConnect ist nicht immer problemlos - hatte schon einige Probleme. besser man stellt die datenrate fix ein.
kann aber auch etwas ganz anderes sein...

Trolli

Hallo Martin,

ich habe keine Möglichkeit an den Switchports etwas einzustellen. Sind ungemanagte Ports.  Du kannst aber definitiv sagen das die Verzögerung am Netzwerk liegt?

Gruss

Trolli
FHEM 5.6 + Sonos Addon auf Cubietruck (SSD)
HMLAN(0.964), 2x HM-PB2-WM55, HM-PB-4DIS-WM, 3x HM-LC-SW4-DR, 2x HM-SEN-MDIR-O

franky08

#25
@Trolli
Das könnte ich dir auch bestätigen, hatte vor einem dreiviertel Jahr das Gleiche. Habe insgesamt 3 fhem Instanzen laufen (Cubietruck und 2 Raspi), diese sind in einem Gehäuse verbaut und im Gehäuse an einem 100er Switch zusammengefasst. Von diesem Switch geht ein Kabel direkt zum Router, dieser ist auf 100 Mbs eingestellt. Meine zwei IO Devices (HMLAN) hängen dann irgendwo mit im restlichen Netzwerk. Seitdem läuft alles absolut stabil und ohne Verzögerungen.

P.S. Oder hast du auf deinem System fowsr laufen (für USB Wetterstation)? fowsr erzeugt auf dem Host für ca. 1 min ein Freeze.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

myhome

Hallo zusammen, habe das gleiche Problem mit dem HMLAn. Habe nur 1GBit Switche. Der HMLAN liegt auf dem selben Switch wie mein FHEM. Dieser läuft auf einem Synology ds 110J mit SSD Speicher. Auch wenn ich jede Verbindung am Switch bis auf FHEM und HMLAN trenne tritt das Problem auf. Habe allerdings die Softwareversion 0.961 noch auf dem HMLAN. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das an einem Switch oder Kabel liegen kann, dafür ist das Datenaufkommen viel zu klein. An Prozessen selbst habe ich nur ein Syslog und FHEM laufen mit dem HMLAN und CUL für FS20, ansonsten habe alles gestoppt und auch dann tritt züglich ein "disconnect" auf. Am HMLAN läuft bis dato nur ein HM-CC-TC. Habe aber auch noch seit dem Update gestern von fhem.pl noch weitere Probleme bekommen. Hier ist wohl das Problem, dass mit dem Update Befehl nicht die neue Version von fhem.pl geladen wurde -siehe hierzu anderen Thread-. Habe hier das Gefühl, dass mit der aktuellen fhem.pl was nicht stimmt. Bin hier aber viel zu neu, um dazu eine fundierte Aussage treffen zu können, nur soviel, dass der fhem.cfg File an vielen stellen verändert wurde und mein Dashboard nicht mehr angezeigt wird. Evtl. hängt das alles irgendwie zusammen. Ansonsten Frohe Weihnachten an alle FHEM Users. 
Raspberry Pi4, Pi3 und Zero's, Homematic, Zigbee, WLAN, USB, One-wire für Wasser, Heizung und Rücklauftemp und alte F20 für den Garten, Messen GAS, Wasser, Strom, PV, weiteres

martinp876

Wenn du einen test machen kannst mit switch und nur hmlan und fhem (wusste nicht, dass fhem ein device ist ) kannst du auch den pc und hmlan direkt verbinden. Dann ist klar, ob der switch ein problem macht.
Ansonsten gibt es pingtools, die latenzen des netzes pruefen - oder einfach einen dauerping und selbst pruefen. Das gibt schon einen startpunkt, auch wenn es nicht alles aussagt