HM-CC-RT-DN Nimmt tempcfg unzuverlässig entgegen

Begonnen von UlfS, 21 Januar 2015, 12:29:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

UlfS

Werte Mitstreiter der Hausautomation,

ist etwas bekannt, dass der HM-CC-RT-DN ab und an einen Reset braucht, wie auch immer der aussehen könnte? Ich habe seit den Weihnachtsferien stabil laufen gehabt, dass der HM-CC-RT-DN per FHEM die Temperaturprofile abhängig davon umschaltet, ob ich zuhause bin oder nicht. Gestern war ich dienstlich unterwegs, heute mal ne Stunde weg, und habe gemerkt, das FHEM zwar die Befehle fürs umschalten sendet, der HM-CC-RT-DN diese aber anscheinend ignoriert. Das letztes Mal wurde ein Tempprofil vor ca. 5 Tagen angenommen, auch über die Weboberfläche bekomme ich das nicht umgeschaltet. Set desired temp wird aber akzeptiert.

Meine Lösung in Stichworten:
Mein Phone ist geht über presence per Fritzbox.
Ich bin als Resident definiert: rr_Ulf und gehe per Watchdog auf Away wenn mein Phone länger wie 17 min nicht erreichbar ist, und auf home wenn erreichbar (0 min)
Ich bin Mitglied in rgr_Arbeitszimmer und rgr_Familie. Das passt auch und schaltet auch um.
Ein notify auf die Statusänderungen von rgr_Arbeitszimmer reagiert, und schaltet bei Status home auf das TemperaturProfil AZ_Heizung_Clima_Here, ansonsten auf AZ_Heizung_Clima_Away. Auch das funktioniert, ich habe die Meldungen im Log.
rgr_Arbeitszimmer:gone|rgr_Arbeitszimmer:home|rgr_Arbeitszimmer:absent {
  my $roomstatus = $value{"rgr_Arbeitszimmer"};;
  if ("$roomstatus" eq "home") {
    fhem "set AZ_Heizung_Clima tempListTmpl restore FHEM/tempList.cfg:AZ_Heizung_Clima_Here";;
    } else {
    fhem "set AZ_Heizung_Clima tempListTmpl restore FHEM/tempList.cfg:AZ_Heizung_Clima_Away";;
  };;
}


Hier das Log, aus dem ersichtlich wird, das FHEM mich auf Away schalten wollte (7x24h auf 17.0 Grad ist mein Away-Profil):
2015.01.21 11:09:38 3: Watchdog wd_Ulf_Phone_away triggered
2015.01.21 11:09:38 2: ROOMMATE set rr_Ulf absent
2015.01.21 11:09:38 3: CUL_HM set AZ_Heizung_Clima tempListSat prep 24:00 17.0
2015.01.21 11:09:38 3: CUL_HM set AZ_Heizung_Clima tempListSun prep 24:00 17.0
2015.01.21 11:09:38 3: CUL_HM set AZ_Heizung_Clima tempListMon prep 24:00 17.0
2015.01.21 11:09:38 3: CUL_HM set AZ_Heizung_Clima tempListTue prep 24:00 17.0
2015.01.21 11:09:38 3: CUL_HM set AZ_Heizung_Clima tempListWed prep 24:00 17.0
2015.01.21 11:09:38 3: CUL_HM set AZ_Heizung_Clima tempListThu prep 24:00 17.0
2015.01.21 11:09:38 3: CUL_HM set AZ_Heizung_Clima tempListFri prep 24:00 17.0
2015.01.21 11:09:38 3: CUL_HM set AZ_Heizung_Clima tempListFri exec 24:00 17.0


Nur nimmt er HM-CC-RT-DN dass seit 6 Tagen nicht mehr an, davor ging es immer, und er akzeptiert auch kein set xyz tempListSat 24:00 18.0 mehr, sondern macht gar nichts im Bereicht tempList.

Irgendjemand eine Idee? Oder gibt es irgendeine Möglichkeit, den HM-CC-RT-DN per FHEM zu "resetten", dann könnte ich das ggf. regelmäßig gegen Mitternacht versuchen.

Danke Euch,
Ulf

Konfig: Raspberry Pi 2, En-Ocean und HomeMatic CUL, FritzBox mit Fritz!DECT-Steckdosen und Presence über FB, Pioneer-AVR, Enigma2 Receiver, Sonos, HomeMatic Heizungsaktoren, Temperatur-/Feuchtigkeitssensoren, Fenster-/Fenstergriff-Sensoren, EnOcean Schalter und Rollladensteuerung.

UlfS

Als kleine Ergänzung: So an Hund, durch das rumgespiele reagiert er teilweise wieder, hat jetzt das Temperatur Profil aber auf die folgenden Werte gesetzt:

R_0_tempListSat > 24:00 17.0
R_1_tempListSun > 24:00 17.0
R_2_tempListMon > 28:20 17.0 17:30 20.0 24:00 17.0
R_3_tempListTue > 28:20 17.0 17:30 20.0 24:00 17.0
R_4_tempListWed > 28:20 17.0 17:30 20.0 24:00 17.0
R_5_tempListThu > 28:20 17.0 17:30 20.0 24:00 17.0
R_6_tempListFr > 28:20 17.0 17:30 20.0 24:00 17.0


Hatte er irgendwann schon mal gemacht, die 28:20 erschließen sich mir gar nicht, damit hat er jetzt beim setzen einer anderen Liste immer ein Verify-Problem.
2015.01.21 12:32:01 3: set AZ_Heizung_Clima tempListTmpl restore FHEM/tempList.cfg:AZ_Heizung_Clima_Away :
AZ_Heizung_Clima: tempList not verified
2015.01.21 12:32:01 3: nt.Arbeitszimmer return value:
AZ_Heizung_Clima: tempList not verified


Die Templisten sind sauber, und er schaltet nur zwischen den folgenen zwein hin und her:
entities:AZ_Heizung_Clima_Here
R_0_tempListSat>24:00 17.0
R_1_tempListSun>24:00 17.0
R_2_tempListMon>07:00 17.0 17:30 20.0 24:00 17.0
R_3_tempListTue>07:00 17.0 17:30 20.0 24:00 17.0
R_4_tempListWed>07:00 17.0 17:30 20.0 24:00 17.0
R_5_tempListThu>07:00 17.0 17:30 20.0 24:00 17.0
R_6_tempListFri>07:00 17.0 17:30 20.0 24:00 17.0
entities:AZ_Heizung_Clima_Away
R_0_tempListSat>24:00 17.0
R_1_tempListSun>24:00 17.0
R_2_tempListMon>24:00 17.0
R_3_tempListTue>24:00 17.0
R_4_tempListWed>24:00 17.0
R_5_tempListThu>24:00 17.0
R_6_tempListFri>24:00 17.0
Konfig: Raspberry Pi 2, En-Ocean und HomeMatic CUL, FritzBox mit Fritz!DECT-Steckdosen und Presence über FB, Pioneer-AVR, Enigma2 Receiver, Sonos, HomeMatic Heizungsaktoren, Temperatur-/Feuchtigkeitssensoren, Fenster-/Fenstergriff-Sensoren, EnOcean Schalter und Rollladensteuerung.

frank

ZitatOder gibt es irgendeine Möglichkeit, den HM-CC-RT-DN per FHEM zu "resetten", dann könnte ich das ggf. regelmäßig gegen Mitternacht versuchen.
es sollte den befehl set <device> reset geben. dann ist er aber nicht mehr gepairt und lässt sich nicht mehr von fhem ansprechen. eventuell reagiert er dann auf hmpairserial zum neuen pairen. aber auch alle einstellungen werden durch reset auf werkseinstellungen zurückgesetzt. also insgesamt keine wirklich gute idee.

könnte es vielleicht sein, dass der rt durch die falschen zeiten (28:20) eine "blockade" erhält?
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

UlfS

Danke für die Info, passt in dem Fall dann tatsächlich nicht.

Er hatte sich "verklemmt", schon bevor die komischen Zeiten drinnen waren. Hinterher, nach ein bisschen Zeit, sind die normalen Profile wieder drinnen (wahrscheinlich nach dem Reboot des fhem), allerdings hat er die desired-temp nicht angepasst.

Irgendwie stockt da noch bisschen was. Zum Beispiel habe ich heute gemerkt, dass Residents auch nicht immer zuverlässig auf beide Residents-Gruppen geht. Wenn ich meinen Modus manuell geändert habe, hat sich das auf rgr_Family ausgewirkt, nicht aber auf rgr_Arbeitszimmer, dabei bin ich in beiden drinnen. Habe dann die DEF von rr_Ulf geändert, und rgr_Family und rgr_Arbeitszimmer umgedreht, dann ging es wieder. Komisch.

Wäre mal interessant, ob andere auch die Probleme mit den Temperatur-Profilen haben...

Danke auf alle Fälle für die Antwort,
Ulf
Konfig: Raspberry Pi 2, En-Ocean und HomeMatic CUL, FritzBox mit Fritz!DECT-Steckdosen und Presence über FB, Pioneer-AVR, Enigma2 Receiver, Sonos, HomeMatic Heizungsaktoren, Temperatur-/Feuchtigkeitssensoren, Fenster-/Fenstergriff-Sensoren, EnOcean Schalter und Rollladensteuerung.

kh1601

Hi, ich hab seit einigen Tagen ein ähnliches Problem. Bis vor wenigen Tagen hat alles soweit funktioniert.
Ich verwende einen HM-CC-RT-DN mit einem HM-TC-IT-WM-W-EU und einem HM-SEC-SC-2.
Ich dreh mit TempListTmpl 2x am Tag die Temperatur von 21 auf 23 Grad am HM-TC-IT-WM-W-EU rauf. Seit einigen Tagen geht das nicht mehr. D.h. die Änderungen kommen irgendwie nicht am HM-CC-RT-DN an. Mach ich das manuell am  HM-TC-IT-WM-W-EU od. in fhem mit set desired-temp kann ich die Temperatur ändern. Ich hab schon versucht ein neues TempListTempl zu restoren und es kommt auch am  HM-TC-IT-WM-W-EU an. D.h. da kann ich dann die neuen Settings für R_P1_0_tempListSat, R_P1_1_tempListSun.... usw sehen. Aber die Settings (R_P1_0_tempListSat, R_P1_1_tempListSun.... ) werden irgendwie ignoriert und nicht an den  HM-CC-RT-DN geschickt. Ich bin für jede Idee / Hilfe dankbar.
Karl

martinp876

Ob etwas gesendet wird kannst du an den zaehlern sehen, im device.
Fhem spart messages und sendet nicht, wenn die readingregister mit der aenderung uebereinstimen. Du kannst die registerreadings loeschen oder ein getconfig machen .