HM-OU-CFM-PL LEDs dauerhaft leuchten lassen.

Begonnen von marcus42, 01 Oktober 2013, 22:08:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

marcus42

Hallo zusammen,

ich habe seit heute auch den obigen MP3-Blink-LED-Gong :-) in Betrieb.

Leider gelingt es mir nicht die LED dauerhaft einzuschalten.
Also ich möchte kein Blinken, sondern die LED soll solange dauerhaft an bleiben,
bis ich sie manuell ausschalte.

Ich habe dazu ein Peering mit einem virtuellen Button vorgenommen,
um die Register ändern zu können.

Naiverweise bin ich davon ausgegangen, dass ich dazu nur das Register lgOnTime
auf 111600 (Max Wert) setzen muss.

Dieses Register springt aber immer wieder auf den ursprünglichen Wert (6) zurück.
Andere Register kann ich dagegen problemlos ändern.

Wenn ich z.B. das Register lgActNum von 6 auf 200 ändere,
dann ändert sich das Register lgOnTime von 6 auf 210 mit.

Die Dauer des Leuchtens ändert sich dadurch jedoch nicht.

Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?

Danke vorab!

Gruß
Marcus

PS: Vielleicht gibts ja auch einen einfacheren Weg ohne Peering?

martinp876

Hallo Marcus,

leider habe ich keine lösung.
Die Register sind nicht verbunden und "ganz normal"...

hast du schon einmal mit "short" also "sh" probiert? Gleiches Problem?

wenn du die mssagesaufzeichnen kannst, gehe ich es einmal durch. Wenn das verweigern am device liegt werde ich nicht helfen können.

abzubieten habe ich aber Version 3989. hier gibt es weitere Kommandos für die CFM-PL.

Bitte teste "on" "on-fot-timer" und "off" auf allen Kanälen... - auch "toggle"

Danke
Martin




marcus42

Hallo Martin,

erst einmal vielen Dank für Deine Rückmeldung!

Mit "short" habe ich es auch probiert. die CFM-PLverhält sich genauso und scheint den gesetzten Wert nicht zu akzeptieren.

Ich habe mal "attr global verbose 5" gesetzt und das Register nochmal gesetzt. Anbei der Auszug dazu:


2013.10.03 16:45:33 4: HTTP FHEMWEB:192.168.2.35:14228 GET /fhem&detail=gong_led&detail=gong_led&dev.setgong_led=gong_led&cmd.setgong_led=set&arg.setgong_led=regSet&val.setgong_led=lgOnTime+111600+vrt_Btn1
2013.10.03 16:45:33 5: Cmd: >set gong_led regSet lgOnTime 111600 vrt_Btn1<
2013.10.03 16:45:33 5: Triggering gong_led (32 changes)
2013.10.03 16:45:33 5: Notify loop for gong_led R-vrt_Btn1-lgSwJtOff: dlyOn
2013.10.03 16:45:33 2: CUL_HM set gong_led regSet lgOnTime 111600 vrt_Btn1
2013.10.03 16:45:33 5: HMLAN_Send:  HMLAN1 I:+1E374E,00,00,
2013.10.03 16:45:33 5: HMLAN_Send:  HMLAN1 S:S7EC7EE7E stat:  00 t:00000000 d:01 r:7EC7EE7E m:01 A001 7FFD3A 1E374E 01051122330103
2013.10.03 16:45:33 4: HTTP FHEMWEB:192.168.2.35:14225 GET /fhem?detail=gong_led
2013.10.03 16:45:33 4: /fhem?detail=gong_led / RL:4421 / text/html; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip
 /
2013.10.03 16:45:33 5: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R7EC7EE7E stat:0001 t:09E10D5D d:FF r:FFC1     m:01 8002 1E374E 7FFD3A 00
2013.10.03 16:45:33 2: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition ok
2013.10.03 16:45:33 5: Triggering HMLAN1 (3 changes)
2013.10.03 16:45:33 5: Notify loop for HMLAN1 cond: ok
2013.10.03 16:45:33 5: HMLAN1 dispatch A0A0180021E374E7FFD3A00::-63:HMLAN1
2013.10.03 16:45:33 5: HMLAN_Send:  HMLAN1 S:S7EC7EFDC stat:  00 t:00000000 d:01 r:7EC7EFDC m:02 A001 7FFD3A 1E374E 010887FF
2013.10.03 16:45:33 5: Triggering gong (2 changes)
2013.10.03 16:45:33 5: Notify loop for gong RSSI: -63
2013.10.03 16:45:34 4: HTTP FHEMWEB:192.168.2.35:14228 GET /fhem/pgm2/fhemweb.js
2013.10.03 16:45:34 4: Connection accepted from FHEMWEB:192.168.2.35:14230
2013.10.03 16:45:34 4: HTTP FHEMWEB:192.168.2.35:14229 GET /fhem/pgm2/style.css
2013.10.03 16:45:34 4: HTTP FHEMWEB:192.168.2.35:14226 GET /fhem/pgm2/svg.js
2013.10.03 16:45:34 4: HTTP FHEMWEB:192.168.2.35:14228 GET /fhem/pgm2/fhemweb_noArg.js
2013.10.03 16:45:34 4: HTTP FHEMWEB:192.168.2.35:14230 GET /fhem/pgm2/fhemweb_colorpicker.js
2013.10.03 16:45:34 4: HTTP FHEMWEB:192.168.2.35:14225 GET /fhem/pgm2/fhemweb_slider.js
2013.10.03 16:45:34 4: HTTP FHEMWEB:192.168.2.35:14229 GET /fhem/pgm2/fhemweb_svg.js
2013.10.03 16:45:34 4: HTTP FHEMWEB:192.168.2.35:14226 GET /fhem/pgm2/fhemweb_time.js
2013.10.03 16:45:34 4: HTTP FHEMWEB:192.168.2.35:14228 GET /fhem/icons/favicon
2013.10.03 16:45:34 4: HTTP FHEMWEB:192.168.2.35:14225 GET /fhem/images/default/icoEverything.png
2013.10.03 16:45:34 4: HTTP FHEMWEB:192.168.2.35:14230 GET /fhem?cmd={AttrVal(%22gong_led%22,%22room%22,%22%22)}&XHR=1
2013.10.03 16:45:34 5: Cmd: >{AttrVal("gong_led","room","")}<
2013.10.03 16:45:34 4: /fhem?cmd={AttrVal(%22gong_led%22,%22room%22,%22%22)}&XHR=1 / RL:27 / text/plain; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip
 /
2013.10.03 16:45:34 5: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R7EC7EFDC stat:0001 t:09E10EF4 d:FF r:FFC1     m:02 8002 1E374E 7FFD3A 00
2013.10.03 16:45:34 5: HMLAN1 dispatch A0A0280021E374E7FFD3A00::-63:HMLAN1
2013.10.03 16:45:34 5: HMLAN_Send:  HMLAN1 S:S7EC7F0C5 stat:  00 t:00000000 d:01 r:7EC7F0C5 m:03 A001 7FFD3A 1E374E 0106
2013.10.03 16:45:34 5: Triggering gong (2 changes)
2013.10.03 16:45:34 5: Notify loop for gong RSSI: -63
2013.10.03 16:45:34 4: HTTP FHEMWEB:192.168.2.35:14225 GET /fhem?room=all&XHR=1&inform=1×tamp=1380811535779
2013.10.03 16:45:34 5: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R7EC7F0C5 stat:0001 t:09E1109F d:FF r:FFC1     m:03 8002 1E374E 7FFD3A 00
2013.10.03 16:45:34 5: HMLAN1 dispatch A0A0380021E374E7FFD3A00::-63:HMLAN1
2013.10.03 16:45:34 5: Triggering gong (2 changes)
2013.10.03 16:45:34 5: Notify loop for gong RSSI: -63




Kann man den Loglevel eigentlich auch nur für bestimmte Devices hochsetzen? Wenn ja wie?

Ich habe mal die neue Version mit den zusätzlichen Kommandos eingespielt:


# $Id: 10_CUL_HM.pm 3993 2013-10-02 17:56:22Z martinp876 $


Danach habe ich die Kommandos auf den LED-Teil angewendet:

on, off, on-for-timer funktionieren

Was wird denn bei toggle für ein Verhalten erwartet? Bei mir schaltet toggle zwar ein, die LED blinkt, ein erneutes toggle schaltet nicht aus. Es passiert nichts.


martinp876

loglevel kann man in jeden device setzen.

attr <device> loglevel 1

=> jetzt werden alle logs mit "prio=1" gesendet (von diesem device)

man kann den globalen level auf 1 setzen
attr global verbose 1

=> jetzt werden alle logs, 1 und kleiner sind (also noch 0) ausgegeben, andere verworfen

nun ja, dann mancht toggel wohl keinen Sinn...


mfeske

Hallo Marcus,

hast Du es eigentlich geschafft die LED zum Dauerleuchten zu bringen ?

Gruß
Micha
Hardware:
1 x Raspberry Pi Mod. B 512 MB
eq-3 2 x MAX! eTRV Heizungssteller, 1 x MAX! Fensterkontakt, 1 x MAX! Cube - LAN Gateway (ausser Betrieb)
Intertechno 1x ITZ-500, 3x ITT-1500, 9x ITR-1500, 3 x ITDL-1000, 2 x ITL-500
1 x CC1101-USB-Lite 433MHz (CUL433)  V3 1 x CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL868)

mfeske

also nein :-( Ich habe das gleiche Problem, würde nämlich gerne wenn die Dachluke / die Gartentür offen ist den Gong rot leuchten lassen.
Hardware:
1 x Raspberry Pi Mod. B 512 MB
eq-3 2 x MAX! eTRV Heizungssteller, 1 x MAX! Fensterkontakt, 1 x MAX! Cube - LAN Gateway (ausser Betrieb)
Intertechno 1x ITZ-500, 3x ITT-1500, 9x ITR-1500, 3 x ITDL-1000, 2 x ITL-500
1 x CC1101-USB-Lite 433MHz (CUL433)  V3 1 x CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL868)