Raspberry Pi Daten auf FHEM übertragen

Begonnen von AliceDeh, 26 Dezember 2014, 08:58:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

AliceDeh

Guten Morgen,

ich würde gerne die Daten von meinem Temperatursensor auf dem Web-FHEm Menü anzeigen lassen.

Wie kann ich Daten "live" von dem Raspberry bzw. die eingehenden Daten von dem Temperatursensor in diesem Web-Menü anzeigen lassen?

Gruß

mfeske

Hallo AliceDeh,

von welchem Temperatursensor?

Gruß
Micha
Hardware:
1 x Raspberry Pi Mod. B 512 MB
eq-3 2 x MAX! eTRV Heizungssteller, 1 x MAX! Fensterkontakt, 1 x MAX! Cube - LAN Gateway (ausser Betrieb)
Intertechno 1x ITZ-500, 3x ITT-1500, 9x ITR-1500, 3 x ITDL-1000, 2 x ITL-500
1 x CC1101-USB-Lite 433MHz (CUL433)  V3 1 x CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL868)

AliceDeh

Ich erhalte eingehende Daten von einem DS18B20

Puschel74

Hallo,

geht es auch etwas ausführlicher?

Du hast einen 1-Wire Temperatursensor den du zur Zeit womit abfragst?
Die 1-Wireunterstützung im zugehörigen Unterforum hast du gesehen?
Im Wiki hast du geschaut?
Das Einsteiger.pdf (als Grundlage für FHEM) kennst du?
Die angepinnten Beiträge im Anfängerbereich hast du gesehen? gelesen?

Es sollen hier ja nicht erstmal 3 Seiten an Infos abgefragt werden also bitte etwas aktiver Infos liefern.
Danke.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

AliceDeh

Bitte verlink mir doch den 1-wire - Unterstützung-Thread, denn ich kann ihn nicht finden.

AliceDeh

Bzw würde ich gerne wollen, dass eine Variable auf dem Pi ( zb  mit dem Wert 8) immer als Display im FHEM Menü angezeigt wird. Wie geht das? =)

Puschel74

Hallo,

hier bitte der Forumsbereich:
http://forum.fhem.de/index.php/board,26.0.html
Aber den nicht zu finden ist schon etwas herausragendes.
Den für dich richtigen und passenden Beitrag darfst du aber bitte gerne selbst suchen.

Dafür hab ich dir aber im Wiki noch was gesucht (und gefunden):
http://www.fhemwiki.de/wiki/Raspberry_Pi_und_1-Wire

grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Puschel74

#7
Zitat von: AliceDeh am 26 Dezember 2014, 10:43:57
Bzw würde ich gerne wollen, dass eine Variable auf dem Pi ( zb  mit dem Wert 8) immer als Display im FHEM Menü angezeigt wird. Wie geht das? =)

"Variablen" gibt es wie in jeder anderen Programmiersprache auch.
Was du meinst ist aber eher ein Dummy.
Diese lassen sich anlegen (siehe commandref) und mit set befüllen.

Hier aber nochmal meine Bitte das Einsteiger.pdf zu lesen und auch mal gerne die SuFu zu benutzen.
Das Wissen im Forum ist open-source und darf frei gesucht und benutzt werden.

Warum ich dich bitte die Sufu mal zu benutzen?
Ganz einfach - du bist nicht der Erste mit dieser Frage und diese wurde bereits einige male beantwortet.

Aber bevor du dir Gedanken über Variablen und Dummys machst solltest du dir erstmal die Grundlagen (1-Wire mit RasPi und FHEM) aneignen.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.