Gelöst - S0-Counter (DS2324) zählt Eingang B, obwohl nix angeschlossen ist.

Begonnen von Krallos, 13 Dezember 2014, 12:51:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Krallos

Hallo Freunde,


mein S0-Counter von e-service auf Basis DS2324 ist via OWX/OWCOUNT in FHEM eingebunden. Seit ein paar Tagen glaubt FHEM an Eingang B des S0-Counters impulse zu zählen zu müssen .. nur da ist nix dran angeschlossen, auch die Led für Kanal B zeigt keine Impulse.


Meine Config sieht so aus:


Busmaster:

define USB9097 OWX /dev/ttyUSB0
attr USB9097 DbLogExclude *
attr USB9097 buspower real
attr USB9097 dokick 1
attr USB9097 icon cul_usb
attr USB9097 loglevel 3
attr USB9097 room 1W-BM



Wobei ich jetzt nicht weiß, wie das "dokick 1" dort reingekommen ist.


S0-Counter:

##### Gasverbrauch #########################################################################################


define 1W_S0Zaehler_Gas OWCOUNT DS2423 6BF20D000000
attr 1W_S0Zaehler_Gas AFactor 0.01
attr 1W_S0Zaehler_Gas AMode daily
attr 1W_S0Zaehler_Gas AName Gas|volume
attr 1W_S0Zaehler_Gas AOffset 805035.7
attr 1W_S0Zaehler_Gas AUnit Kubikmeter|m³
attr 1W_S0Zaehler_Gas DbLogExclude state
attr 1W_S0Zaehler_Gas IODev USB9097
attr 1W_S0Zaehler_Gas LogM FileLog_Gasverbrauch_Tag
attr 1W_S0Zaehler_Gas model DS2423
attr 1W_S0Zaehler_Gas room Therme




define FileLog_Gasverbrauch_Tag FileLog ./log/FileLog_Gasverbrauch_Tag-%Y-%m.log 1W_S0Zaehler_Gas:day.*
attr FileLog_Gasverbrauch_Tag room Therme




define Gasverbrauch SVG myDbLog:db_plot_gas:HISTORY
attr Gasverbrauch plotfunction 1W_temp_HeizungVL 1W_temp_HeizungRL 1W_S0Zaehler_Gas
attr Gasverbrauch room Therme


define Gasverbrauch_test SVG myDbLog:db_plot_test:HISTORY
attr Gasverbrauch_test fixedrange month
attr Gasverbrauch_test plotfunction 1W_S0Zaehler_Gas
attr Gasverbrauch_test room Therme




#############################################################################################################



Muss man mittlerweile den Eingang konfigurieren, damit kein Mist angezeigt wird?


Gruß Christian
Synology RackStation 814 - FHEM 5.6 - USB9097+ein paar DS18B20 und einen Dual-S0-Counter von eService-Online im Eigenbau.

Phill

Also ohne mich jetzt näher damit beschäftigt zu haben schrillen mir als Elektroniker gleich die Alarmglocken wenn ein Eingang nicht beschalten ist.

Einfach mal den Eingang mit einem festen Potential beschallen. 0Volt.
Homebrew 1-Wire / HomeMatic Mix - Cubietruck mit FHEM als Server - Raspberry PI 3 als Informationsanzeige im MagicMirror Stil - Raspberry Pi 1 als Klingelanlage - VDR

Mein Modul: Talk2Fhem - Mein Tipp: https://forum.fhem.de/index.php/topic,82442.0.html

Prof. Dr. Peter Henning


Krallos

Hallo,


hm .. Phill, warum schrillen den Deine Alarmglocken, nur weil ein Eingang nicht beschaltet wird?!?. An diesem S0 Dual-Counter werden einfach nur "Impulsgeber" angeschlossen. Sie schließen den Eingang und das gilt als ein Impuls.


Es hat ja auch immer funktioniert. Aber nach langer Sommerpause habe ich die Verkabelung erneuert, FHEM (RPi) wieder angeschmissen und ein FHEM-Update gemacht.


Kanal A läuft auch völlig normal, nur die "Geisterhaften Impulse" an Kanal B irritieren. Ich habe den Kanal B jetzt einfach mal geschlossen .. mal sehen was sich so ergibt.




Gruß Christian
Synology RackStation 814 - FHEM 5.6 - USB9097+ein paar DS18B20 und einen Dual-S0-Counter von eService-Online im Eigenbau.

UweH

Da klingelt's nicht nur bei Phill, sondern bei jedem Elektroniker kreischen die Ohren, wenn er was von offenen Eingängen hört...vor allem solche, die auf LOW hören. Also die Dinger gegen Masse legen und Ruhe ist.

Krallos

 :-\  .. naja, bisher lief der S0-Dual-Counter auch Fehlerfrei .. TROTZ unbeschalteten Kanal B.


Ich habe Kanal B jetzt gedrückt (LED leuchtet dauerhaft) .. dafür spinnt jetzt Kanal A. Er zählt völlig utopische Werte.


Naja vielleicht ist der Dual-Counter hin, tausche ich die Tage mal aus.


Danke soweit.




Gruß Christian
Synology RackStation 814 - FHEM 5.6 - USB9097+ein paar DS18B20 und einen Dual-S0-Counter von eService-Online im Eigenbau.

UweH

Zitat von: Krallos am 16 Dezember 2014, 20:56:55
Aber nach langer Sommerpause habe ich die Verkabelung erneuert
Das hatte ich übersehen.
Was hast Du denn geändert (ja, Verkabelung, aber wie und was genau)?. Ich glaube eigentlich nicht, dass der Zähler eine Macke hat. Das klingt eher nach einem EMV-Problem. Du fängst Dir offenbar Störungen ein.
Da Dein Zähler von e-service ist, gehe ich davon aus, dass bei dem Teil die Eingänge mit PullUps und Abblockkondensatoren geschützt sind. Da sollte es eigentlich auch bei offenen Eingängen nicht zu Schwingungen auf dem Eingang kommen.

UweH

Ich habe mir den Schaltplan von Deinem Counter angesehen..der ist mit einem 10k-PullUp, einem 10nF und Schottkys geblockt...da schwingt nix. Was passiert, wenn Du überhaupt nichts am Eingang hast, also Deine Leitung abklemmst?
Du schreibst zwar Eingangs in Deinem Beitrag, dass da nichts angeschlossen ist...der war völlig offen und zählt Blödsinn?

Krallos

Hallo Uwe,


Ja Eingang B war völlig offen (Unbeschaltet).


Ich habe Cat7 Kabel neu verlegt und lasse darüber den 1-Wire Bus laufen. Das Interessante ist, das die Zuleitung zum Busmaster total kurz ist .. maximal 5Meter. Vorher war es ein billiges Cat5 Kabel und etwa 30Meter lang .. und es lief Tadellos.
Ich suche mal weiter :(


Gruß Christian
Synology RackStation 814 - FHEM 5.6 - USB9097+ein paar DS18B20 und einen Dual-S0-Counter von eService-Online im Eigenbau.

Prof. Dr. Peter Henning

Wieso denn weitersuchen ? Es ist doch offensichtlich, dass der hochohmige Eingang des zweiten Counters ein paar Impulse bekommt !
Wie viele Experten sollen denn hier noch schreiben, dass man diesen Eingang auf Massepotenzial legen soll ?

pah

Krallos

Hallo 1-Wire Anhänger,


nun wie schon von UweH festgestellt, sind die Eingänge so "designed", das da nix schwingen kann. Mein Problem besteht/bestand ja auch erst nach Neuverkabelung.


Die Ursache habe ich jetzt gefunden.


Der Bus (CAT7-Verlegekabel) landet sauber Verkabelt auf einem Patchfeld .. aber das kleine Stück vom Patchfeld zum 1-Wire-Busmaster ist ein einfaches, günstiges Patchkabel. Dessen Farbcodierung (Norm) passen halt nicht zum Patchfeld und so war der 1-Wire-Bus Spannungslos. Asche auf mein Haupt, das ich das bei Installation nicht geprüft habe, aber die Temperatursensoren und der Counter haben sich sofort in FHEM gemeldet und lieferten plausibele Werte.




Nun .. Danke für alle die Konstruktiv Hilfe angeboten haben.


Gruß Christian
Synology RackStation 814 - FHEM 5.6 - USB9097+ein paar DS18B20 und einen Dual-S0-Counter von eService-Online im Eigenbau.