Bewegungsmelder für Einbruchmeldeanlage - HmIP-SMI oder HM-Sec-MDIR-2

Begonnen von Stril, 30 Oktober 2016, 21:29:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Stril

Hallo!

Ich möchte im Haus eine kleine Alarmanlage betreiben und brauche dazu noch Bewegungsmelder. In Frage kommen (dank HMCCU):

Homematic IP HmIP-SMI oder Homematic (ohne IP) HM-Sec-MDIR-2

Welche würdet ihr nehmen? Die HmIP-Variante ist etwas billiger und optisch "gefälliger". Den Unterkriechschutz der Homematic-Variante benötige ich nicht.
Wie seht ihr sonst die Vor-/Nachteile der Variante?

Spricht etwas für den HM-Sec-MDIR-2, wenn ich beide an einer CCU2 mit HMCCU nutzen würde?

Danke für eure Einschätzung.

Grüße
Phil

Pfriemler

Bei HMCCU wäre ich auch schwankig, in FHEM nutze ich einen MDIR-2 und drei MDIR-O (eigentlich für außen gedacht) im Innenbereich, gut justierbar, exzellente Batterielebensdauer, gute Helligkeitswerte mit ständiger Meldung und als Bausatz verfügbar und preiswert....
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

zap

Rein optisch gefallen mir die klassischen Homematic Melder für den Außenbereich auch besser als die Innenraum-Geräte. Auch die Justierbarkeit spricht m.E. für die. Bisher habe ich keinen Bewegungsmelder im Einsatz, möchte mir aber demnächst auch einen zulegen für die Steuerung des Flur-Lichts.

Als Einbruchschutz habe ich lediglich normale Tür-/Fenstersensoren sowie umgebaute Fenstersensoren, an die ich per Reed-Kontakt Abus Glasbruchmelder angelötet habe. Ich denke mal, da braucht es keinen separaten Bewegungsmelder mehr.
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

Stril

Hallo!

Die HmIP-Geräte gefallen meiner Frau am Besten :-)

Der Preisunterschied von ca. 20 Euro pro Gerät ist eben auch noch ein Faktor. Von den Außenbereichsmeldern habe ich auch einige im Einsatz und bin sehr zufrieden.

Grüße
Phil

zap

Zitat von: Stril am 31 Oktober 2016, 08:35:59
Hallo!

Die HmIP-Geräte gefallen meiner Frau am Besten :-)

Ok, Killerargument. Kenne ich aus eigener Erfahrung.
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)