Arduino Nano mit DS18B20 über USB an Raspberry Pi mit FHEM

Begonnen von StefanW., 19 Dezember 2014, 21:13:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

StefanW.

Hallo,

ich hoffe es kann mir einer helfen, ich versuche seit ein paar Tagen einen Arduino Nano über USB mit einem Raspberry Pi und FHEM zu verbinden.
Habe FHEM nach der Anleitung installiert und der Arduino wurde vom RasPi auch erkannt.
Kann mir einer sagen was in dem Sketch auf dem Arduino und in der fhem.cfg drin stehen muß das ich die Temperatur an FHEM übergeben kann.
Oder nen Link wo das relativ leicht beschrieben steht, bin noch nicht ganz so fit mit den Sachen.

Gruß Stefan

juppzupp

Aehm warum den Umweg über USB und arduino,und nicht den ds18 direkt an den gpio?

StefanW.

Der Temperaturfühler ist jetzt erst nur zum testen da kommen noch mehr Sensoren dran.

Gruß

digital.arts

Hallo,
Such doch bitte einfach hier im Forum oder im Wiki nach 1wire-Firmata...
Das ist genau was du willst...

Karl
FHEM auf RPi; CUL868 für FHT; NanoCUL433 für IT und Revolt; Fhemduino für IT und Temp/Hum; RFXTRX433e für IT/FA20RF/Funkgong/HomeEasy; NanoFirmataEth für 1wire Temp

StefanW.

Vielleicht bin ich ja zu Blöd dazu, ich versteh das alles nicht wirklich, da stehen ja auch nur immer ein paar schnipsel dann wieder den nächsten link wieder nen paar schnipsel...
Naja trotzdem Danke.

Aems


digital.arts

Hallo,

Leute, lest doch BITTE auch mal das Wiki durch !
http://www.fhemwiki.de/wiki/Arduino_mit_OneWireFirmata
Wer sich nen Nano mit 18b20 zusammenstecken will, der sollte doch auch etwas lesen können, oder?   ::)

vg
Karl
FHEM auf RPi; CUL868 für FHT; NanoCUL433 für IT und Revolt; Fhemduino für IT und Temp/Hum; RFXTRX433e für IT/FA20RF/Funkgong/HomeEasy; NanoFirmataEth für 1wire Temp

Aems

Hallo,

es gibt auch Personen die etwas Hilfe benötigen und vielleicht einen kleinen Fehler machen und nicht selbst auf diesen stoßen.

Ich versuche es dir mal kurz zu beschreiben.

Du benötigst Firmata auf deinem Nano, diese kannst du dir mit dem Arduino Compiler hochladen. Aber nimm bitte nicht die originale Firmata in den Beispielen, sondern lade dir auf    http://www.fhemwiki.de/wiki/Arduino_mit_OneWireFirmata#Vorbereitungen_in_der_Arduino_IDE      herunter.

Dein Nano hast du ja schon in FHEM eingebunden, du musst ihn also nur noch sagen, wo dein Fühler angeschlossen ist und welcher PIN als 1Wire genutzt werden soll.

define <Name> OWX <Pin>
attr <Name> IODev <Name_Arduino>