HM-Sec-RHS rotes Lämpchen wieder mal nach Update

Begonnen von rufus999, 28 Dezember 2014, 13:39:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rufus999

Hallo zusammen,

ich habe seit langer Zeit wieder mal fhem geupdated. Seit diesem Update leuchten meine beiden HM-Sec-RHS nach Betätigung kurz Orange dann Rot.
Ich habe beide schon versucht über get Config zur mitarbeit zu zwingen, doch leider ohne Erfolg. Sobald ich den ConfigSchalter am Gerät betätige leuchtet die LED nur kurz Orange und im FHEM steht etwas von RESPONSE TIMEOUT.
Danach habe ich versucht einen der beiden über
set HMLAN1 hmPairForSec 60
nochmals zur pairen. Er hat auch mit einem Grünen Leuchten am Ende bestätigt aber trotzdem beim öffnen/schließen kam wieder Rot.
Komisch ist alerdings dass es keine Einschränkung bei der Funktion gibt. Die Geräte melden Closed/Open/Tilded.
Meine anderen HM-Sec-SC zeigen diesen Fehler nicht, sie leuchten Orange und dann Grün beim Öffnen der Fenster.

Hat jemand eine Idee?

Gruß rufus999

Hermann20

Hallo,
ich habe eben aus anderen Gründen ein Update durchgeführt. Mein HM-SEC-RHS funktioniert nach wie vor normal. Bei Betätigung kurz orange, dann grün. Er hat allerdings eine Firmware 2.4, wenn ich richtig gesehen habe, ist es bei Dir 2.0.
Gruß Hermann
NUC12i3, Proxmox VE, Ubuntu 24.04, FHEM (aktuell): 2 HMUART, ca. 50 HM Devices, ca. 10 Devices über MQTT, 4 DECT200 über FBAHAHTTP, Heizungssteuerung über RS232, HMCCU, Telegram
CCU3, RaspberryMatic (aktuell): ca. 10 HmIP Devices

frank

Zitatrotes Lämpchen wieder mal nach Update
diese aussage verstehe ich nicht wirklich. nach jedem update => rot?
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

rufus999

Hallo Hermann20,

danke für den Hinweis. Das bedeutet die aktuelle fhem Version setzt bestimmt Firmware-Versionen auf den Geräten voraus? Wo kann man das erlesen bzw. erkennen?!

@frank
Hallo Frank, das ist mein persnölicher Protest  ;)
Immer wenn ich ein Update von fhem vornehme um eine Bug zu beseitigen oder eine neue Funktion zu nutzen, funktioniert eine bis dato ohne Probleme laufende config nicht mehr.
Deshalb versuche ich so wenig wie möglich die Updatefunktion ein zu setzen.

Gruß rufus999

martinp876

Zitatdanke für den Hinweis. Das bedeutet die aktuelle fhem Version setzt bestimmt Firmware-Versionen auf den Geräten voraus? Wo kann man das erlesen bzw. erkennen?!
stimmt so nicht. wenn es in alten Versionen bugs gibt kann fhem nicht wirklich machen.

Zitat
Hallo Frank, das ist mein persnölicher Protest  ;)
Immer wenn ich ein Update von fhem vornehme um eine Bug zu beseitigen oder eine neue Funktion zu nutzen, funktioniert eine bis dato ohne Probleme laufende config nicht mehr.

hm - schade. da solltest du die bugs besser selbst beheben. Ist dann sicher fehlerfrei.

evtl solltest du einfach einmal die messages loggen, damit man sehen kann, was passiert. Dann kannst du sehen, woran es liegt und genau dieses Problem lösen - keine fehler von anderen eingebaut.
du kannst es natürlich auch hier posten. Dann kann ich üerlegen, ob ich den Bug gegen einen andern tauschen kann.

rufus999

mmmhhhh, kann ich mir dann einen Bug aussuchen oder muss ich mich überraschen lassen  ;)

Nein, Spass bei seite. Das Geloggte sollte im ersten Post unter roh.txt sein.

Gruß rufus999

martinp876

also 8D319F ist die zentrale und 1F1216 sendet einmal trigger so vor sich hin.
HMLAN sollte an den 1F1216  automatisch acks schicken - kann man nicht sehen.
hast du aber 8D319F  gesagt, dass es mit 1F1216  gepeert ist? damit fhem eine weitere Botschaft schicken kann?
ein bug in FHEM ist es erst einmal nicht.