Temperaturlisten komfortabel verwalten - nur wie?

Begonnen von PsychoD, 21 Dezember 2014, 16:17:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

PsychoD

Guten Tag zusammen,

ich plane über die Weihnachtsfeiertage bei meinen Eltern FHEM aufzusetzen. Es wird ein einfaches Homematic System, hauptsächlich um die Heizkosten zu reduzieren (R-PI, HMUSB, einige HM-CC-RT-DN). Meine Eltern sind beide nicht mehr die jüngsten, iPhone / iPad etc. klappt aber schon. Ich werde mir natürlich einen Zugang einrichten, aber dennoch wäre es mir lieber, wenn ich meinem Dad zeigen könnte wie er die Temperaturlisten selbst verwalten kann. Die Datei im Editor im FHEMWEB zu editieren wird wohl klappen, ob es dann aber auch mit dem hochladen klappt, weiß ich nicht...  8)

Kennt jemand eine Möglichkeit, wie die Listen einfacher editiert bzw. hochgeladen werden können? Vielleicht sogar ein richtiges Frontend? (Ich habe auch schon drüber nachgedacht selbst eine Komponente zu coden, die die Temperaturlisten als Graphen visualisiert und man diese dann ziehen kann oder so, aber erstmal hören was es schon gibt.)   

Danke für jeden Tipp!

Viele Grüße

dancatt

Cubietruck: FHEM-Server 6.0

Homematic: HM-USB-CFG2, HM-CFG-LAN, HM-LC-SW1-FM, HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-SD, HM-PB-6-WM55

martinp876

Die listen kannst du mit einem editor oeffnen und editieren.
In fhem ueber hminfo kannst du danach alle listen uebertragen. Fhem uebertraegt nur aenderungen, kann also nix passieren.
Hminfo uebertraegt mit einem kommando an alle steuerungen.
Ich wuerde in jeden fall templist templates einrichten

PsychoD

Frohe Weihnachten allerseits!

@dancat:
Danke, sehr interessant, vielleicht reicht das schonmal fürs erste!

@martinp876
So mache ich es aktuell, für mich ist das auch dicke ausreichend. Für meinen Vater und meine Mutter suche ich aber etwas etwas intuitiveres. :-)

martinp876

wenn die templisten files im standard-direktory liegen kannst du es im FHEM-frontend editieren (würde ich nicht, ist geschmackssache). Graphisches editieren gibt es aktuell nicht.

du kannst natürlich beliebig viele default-programme vorbereiten. diese kannst du dann einschalten - auch möglich.

mehr hätte ich leider nicht.

PsychoD

Hi,

kurze Frage noch, was meinst du mit "Ich wuerde in jeden fall templist templates einrichten
"?

Viele Grüße

Zitat von: martinp876 am 22 Dezember 2014, 20:50:24
Die listen kannst du mit einem editor oeffnen und editieren.
In fhem ueber hminfo kannst du danach alle listen uebertragen. Fhem uebertraegt nur aenderungen, kann also nix passieren.
Hminfo uebertraegt mit einem kommando an alle steuerungen.
Ich wuerde in jeden fall templist templates einrichten

martinp876

du kannst im temp Config file beliebige Listen hinterlegen. Also Listen mit Namen wie "sommer", "winter", "wohnraum", "Küche1","Küche2"... also namen wie es dir gefällt. Das nenne ich templates, da es primär einstellungen sind, die man frei definieren kann.
dann kannst du diese einem RT zuweisen. oder eben auch mehreren. Wenn du deine Wohnung in raumtypen einteilst (oder die HKs) - nehmen wir wohnraum "WR", Arbeitsraum "AR" und schlafraum "SR". Jetzt hast du noch verschiedene Profile für die Räume, sagen wir sommer und winter. Dann kannst du z.B. für die Typen je 2 profile (templates) erstellen: WR_S, WR_W,....

Jeden RT (oder TC) würde ich immer ein Attribut geben
attr RT_WZ1_Clima tempListTmpl  ./tempList.cfg:WR_S

nun ist es an dir, mit den templates zu jonglieren. Du kannst
- die templates im File umbenennen (eintrag entities ändern).
- die Werte innterhalb eines templates ändern
- das Attribut tempListTmpl ändern

Nach der Änderung musst du es mit restore ausführen.

Wenn deine Eltern jetzt nicht frei programmieren wollen sondern (einfacher) mit ein paar templates auskommen dann sollte es doch klappen. ich würde (glaube ich) ein kommando schreiben, in dem ich die Attribute tempListTmpl ändere und dann ein restore über HMInfo ausführe.
mit
get hm param -c tempListTmpl
kannst du dann schnell sehen, welche templates aktiv sind.

PsychoD

Super, Danke für die Erklärung!

Fürs erste werde ich ihnen die Anpassungen, falls notwendig, einfach eben remote durchführen. Wenn ich eine gute Idee für ein UI habe, baue ich dafür auch noch ein kleines Tool.

VG

pula

Hallo,

habe gerade was ähnliches gebastelt, das sehr gut zu funktionieren scheint (wenn auch nicht mit dem Komfort im Link oben).

in der fhem.cfg:

efine HeizungUmschalten dummy
attr HeizungUmschalten webCmd Linz:Wien:UrlaubDaheim:UrlaubWeg
define n_HeizungUmschalten notify HeizungUmschalten {\
if($EVENT eq "UrlaubDaheim") { \
    Log(3,"1. schalte Temperaturen auf $EVENT");;\
    fhem "attr wz_thermostat_klima tempListTmpl tempList.cfg:tempWZUrlaubDaheim";;\
    fhem "attr sz_Klima tempListTmpl tempList.cfg:tempSZUrlaubDaheim";;\
    fhem "set hm tempList verify";;\
    fhem "set hm tempList restore";;\
  }\
  elsif($EVENT eq "Linz") { \
    Log(3,"2. schalte Temperaturen auf $EVENT");;\
    fhem "attr wz_thermostat_klima tempListTmpl tempList.cfg:tempWZArbeitLinz";;\
    fhem "attr sz_Klima tempListTmpl tempList.cfg:tempSZTragwein";;\
    fhem "set hm tempList verify";;\
    fhem "set hm tempList restore";;\
  }\
elsif($EVENT eq "Wien") { \
    Log(3,"3. schalte Temperaturen auf $EVENT");;\
    fhem "attr wz_thermostat_klima tempListTmpl tempList.cfg:tempWZArbeitWien";;\
    fhem "attr sz_Klima tempListTmpl tempList.cfg:tempSZAbwesend";;\
    fhem "set hm tempList verify";;\
    fhem "set hm tempList restore";;\
  }\
  elsif($EVENT eq "UrlaubWeg") { \
    Log(3,"4.schalte Temperaturen auf $EVENT");;\
    fhem "attr wz_thermostat_klima tempListTmpl tempList.cfg:tempWZArbeitWien";;\
    fhem "attr sz_Klima tempListTmpl tempList.cfg:tempSZAbwesend";;\
    fhem "set hm tempList verify";;\
    fhem "set hm tempList restore";;\
  }\
  else { \
    Log(3,"5. $EVENT");;\
  }\
}


und in tempList.cfg (ist bei mir im pfad von fhem.pl):
entities:tempWZArbeitLinz
R_0_tempListSat> 14:00 14.0 24:00 18.0
R_1_tempListSun> 14:00 14.0 24:00 18.0
R_2_tempListMon> 14:00 14.0 24:00 18.0
R_3_tempListTue> 14:00 14.0 24:00 18.0
R_4_tempListWed> 14:00 14.0 24:00 18.0
R_5_tempListThu> 14:00 14.0 24:00 18.0
R_6_tempListFri> 14:00 14.0 24:00 18.0
entities:tempWZArbeitWien
R_0_tempListSat> 08:00 14.0 24:00 14.0
R_1_tempListSun> 08:00 14.0 24:00 14.0
R_2_tempListMon> 08:00 14.0 24:00 14.0
R_3_tempListTue> 08:00 14.0 24:00 14.0
R_4_tempListWed> 08:00 14.0 24:00 14.0
R_5_tempListThu> 08:00 14.0 24:00 14.0
R_6_tempListFri> 08:00 14.0 24:00 14.0
entities:tempWZUrlaubDaheim
R_0_tempListSat> 08:00 14.0 22:00 18.0 24:00 14.0
R_1_tempListSun> 08:00 14.0 22:00 18.0 24:00 14.0
R_2_tempListMon> 08:00 14.0 22:00 18.0 24:00 14.0
R_3_tempListTue> 08:00 14.0 22:00 18.0 24:00 14.0
R_4_tempListWed> 08:00 14.0 22:00 18.0 24:00 14.0
R_5_tempListThu> 08:00 14.0 22:00 18.0 24:00 14.0
R_6_tempListFri> 08:00 14.0 22:00 18.0 24:00 14.0
entities:tempSZTragwein
R_0_tempListSat> 04:00 14.0 10:00 18.0 17:00 14.0 24:00 19.0
R_1_tempListSun> 04:00 14.0 10:00 18.0 17:00 14.0 24:00 19.0
R_2_tempListMon> 04:00 14.0 06:00 18.0 17:00 14.0 24:00 19.0
R_3_tempListTue> 04:00 14.0 06:00 18.0 17:00 14.0 24:00 19.0
R_4_tempListWed> 04:00 14.0 06:00 18.0 17:00 14.0 24:00 19.0
R_5_tempListThu> 04:00 14.0 06:00 18.0 17:00 14.0 24:00 19.0
R_6_tempListFri> 04:00 14.0 06:00 18.0 17:00 14.0 24:00 19.0
entities:tempSZAbwesend
R_0_tempListSat> 04:00 14.0 24:00 14.0
R_1_tempListSun> 04:00 14.0 24:00 14.0
R_2_tempListMon> 04:00 14.0 24:00 14.0
R_3_tempListTue> 04:00 14.0 24:00 14.0
R_4_tempListWed> 04:00 14.0 24:00 14.0
R_5_tempListThu> 04:00 14.0 24:00 14.0
R_6_tempListFri> 04:00 14.0 24:00 14.0
entities:tempSZUrlaubDaheim
R_0_tempListSat> 04:00 14.0 10:00 18.0 17:00 14.0 24:00 19.0
R_1_tempListSun> 04:00 14.0 10:00 18.0 17:00 14.0 24:00 19.0
R_2_tempListMon> 04:00 14.0 10:00 18.0 17:00 14.0 24:00 19.0
R_3_tempListTue> 04:00 14.0 10:00 18.0 17:00 14.0 24:00 19.0
R_4_tempListWed> 04:00 14.0 10:00 18.0 17:00 14.0 24:00 19.0
R_5_tempListThu> 04:00 14.0 10:00 18.0 17:00 14.0 24:00 19.0
R_6_tempListFri> 04:00 14.0 06:00 18.0 17:00 14.0 24:00 19.0


Vielleicht hilft das ja mal jemandem...

Cheers,

Otto
fhem (debian auf proxmox), HM-LAN und wired, MySensors, FritzBoxes, Kodi, vdr, Onkyo, squeezeplayers, nanoCUL, wifilight (Ethernet-Bridge), Heizungssteuerung (python/vncdotool), doorpi, ESP/Arduinos/MQTT, Alexa, HomeConnect, Sonoff/Tasmota, espRGBWW, esphome, Telegram

Brun

Hallo,

ich habe mir ein Modul gabstelt mi dem ich das Wochenprogramm bequem verwalten kann.
Sieht dann etwa so aus:

https://www.dropbox.com/s/5duycgd9khc4q6h/Screenshot%20-%2030.12.2014%20-%2012%3A49%3A30.png?dl=0

Wäre das was?

TomWest

Klar, immer her damit. Das wäre bestimmt etwas für "Codeschnipsel", oder?
FHEM on R-π - HM-TC-IT-WM-W-EU - HM-LC-Sw1-FM - HM-SCI-3-FM - HM-CC-RT-DN