Homematic Konfigurations-Adapter USB 2

Begonnen von zaberwolfi, 30 Dezember 2014, 15:21:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

zaberwolfi

Hallo
war ein falscher print screen das ist der momentane Stand:

2014.12.31 17:59:42 1: Including fhem.cfg
2014.12.31 17:59:43 3: telnetPort: port 7072 opened
2014.12.31 17:59:44 3: WEB: port 8083 opened
2014.12.31 17:59:44 3: WEBphone: port 8084 opened
2014.12.31 17:59:44 3: WEBtablet: port 8085 opened
2014.12.31 17:59:44 2: eventTypes: loaded 3 events from ./log/eventTypes.txt
2014.12.31 17:59:45 1: HMLAN_Parse: hmusb new condition disconnected
2014.12.31 17:59:45 3: Opening hmusb device 127.0.0.1:1000
2014.12.31 17:59:48 3: Can't connect to 127.0.0.1:1000: Die Wartezeit für die Verbindung ist abgelaufen
2014.12.31 17:59:48 1: Including ./log/fhem.save
2014.12.31 17:59:48 1: usb create starting
2014.12.31 17:59:50 3: Probing CUL device /dev/ttyAMA0
2014.12.31 17:59:51 3: Probing TCM_ESP3 device /dev/ttyAMA0
2014.12.31 17:59:51 3: Probing FRM device /dev/ttyAMA0
2014.12.31 17:59:56 1: usb create end
2014.12.31 17:59:56 2: SecurityCheck:  WEB,WEBphone,WEBtablet has no basicAuth attribute. telnetPort has no password/globalpassword attribute.  Restart FHEM for a new check if the problem is fixed, or set the global attribute motd to none to supress this message.
2014.12.31 17:59:56 0: Server started with 10 defined entities (version $Id: fhem.pl 6913 2014-11-08 10:32:44Z rudolfkoenig $, os linux, user root, pid 11907)

telnet:
root@raspberrypi:~# telnet localhost 1000
Trying 127.0.0.1...  hängt

root@raspberrypi:~# lsusb
Bus 001 Device 002: ID 0424:9514 Standard Microsystems Corp.
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 001 Device 003: ID 0424:ec00 Standard Microsystems Corp.
Bus 001 Device 006: ID 1b1f:c00f
Bus 001 Device 004: ID 7392:7811 Edimax Technology Co., Ltd EW-7811Un 802.11n Wireless Adapter [Realtek RTL8188CUS]
Bus 001 Device 005: ID 0a12:0001 Cambridge Silicon Radio, Ltd Bluetooth Dongle (HCI mode)

und ./hmland -d -p 1000  kommt mit "Daemon with PID 2701 started

Langsam geb ich wirklich auf. Mindestes 10x SD-Karte mit Grundeinstellungen restored
im gesamten Internet nach Lösungen gesucht und ausprobiert. Meine Frage ist läuft dieser Adapter irgendwo Fehlerfrei ????
Wolfgang

Rince

Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

frank

2014.12.31 17:59:48 1: usb create starting
läuft ja immer noch.

ZitatAußer bei dir praktisch bei jedem?
genau.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

juppzupp

Kill den hmland
Starte ihn in der shell mit -D statt -d
Lass die shell offen
Jetzt erst startest du Fhem (in einer anderen shell)
Und was auf beiden shells an Meldungen kommt postest du hier.


zaberwolfi

Danke , Ich werde es ausprobieren. Danach werde ich mir eine SD Karte schneiden  nur mit Raspian und normales lan sonst nichts. Ich glaube das abhängigkeiten mit Wlan und Bluetooth sind da es ja überall läuft nur bei mir nicht.
Wolfgang

zaberwolfi

Hallo
1. shell HMLAND start:

root@raspberrypi:/opt/hmcfgusb# ./hmland -D -p 1234
und hängt

2.shell fhem start:

root@raspberrypi:/etc/init.d# /etc/init.d/fhem start
Starting fhem...
Daemon with PID 11429 started!
Can't bind socket: Address already in use
root@raspberrypi:/etc/init.d#

Wolfgang

juppzupp

1 hängt nicht, es gibt nur noch nix zu loggen
2 startet nicht, weil Fhem schon läuft.

zaberwolfi

Hallo
Habe nun nur mit Raspbian, LAN, FHEM, HMUSB ohne WLAN ohne Bluetooth und siehe da es geht.
Somit ist entweder WLAN (EDIMAX) oder Bluetooth(CSL) der Übeltäter. Hat mich viele Stunden
Arbeit gekostet. Werde nun ausbrobieren wer der Übeltäter ist oder es ist die Installationsreihenfolge.
Wolfgang

zaberwolfi

Hallo
Es war der EDIMAX WLAN Adapter in normal Konfiguration.Mit der
Einstellung von  http://www.fhemwiki.de/wiki/Raspberry_Pi_%26_NFC
ist alles OK.

Wolfgang