55_GDS.pm - wunsch / unschönes verhalten nach reboot

Begonnen von chris1284, 19 Dezember 2014, 07:59:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

chris1284

Moin,

da leider der "55_GDS.pm - es muss nicht immer Yahoo, openweathermap usw. sein" geschlossen ist hier ein Wunsch bzw. Anmerkung zum Modul.

Da die bilder per default in /tmp//*.jpg gespeichert werden sind diese nach reboot nat. nicht mehr vorhanden und man muss warten ehe der evtl. selbstdefinierte at mal läuft oder die bilder auf anderen weg erstmal neu holen. bis dahin sind evtl. verlinkte inhalte futsch. hier fänd ich alte bilder sinnvoler als garkeine. kommt nicht oft aber es passiert das man mal neustartet. hier würde ich mir ein attribut zur pfadangabe für den speicherort wünschen ggf mit autom. anpassung des HTTPSRV

chris1284

ein weiterer wunsch bertrifft die warning. wäre es nicht sinvoller diese als readings darzustellen?

bei den alerts tauchen diverse orte mehrmals auf (mit gleichen readings), ist das gewünscht?

awel

Hallo,

Zitat von: chris1284 am 22 Dezember 2014, 10:10:48
bei den alerts tauchen diverse orte mehrmals auf (mit gleichen readings), ist das gewünscht?

Gewünscht ist das sicher nicht - es handelt sich um mehrere Warnmeldungen für denselben Ort, die eigentlich unterschiedliche readings/Inhalte  haben müssten.
Also z.B. eine Warnung vor Sturmböen, eine vor Starkregen etc. - vom Modul wird aber nur der Inhalt einer Warnung des DWD ausgewertet und mehrfach angezeigt. Das kann blöd werden, wenn fhem 3 mal vor UV-Strahlung warnt, die Sturmböen und Hochwasser aber nicht gemeldet werden.

MfG Achim

betateilchen


  • Die Änderung mit dem wählbaren temporären Verzeichnis werde ich nicht einbauen, da > 95% aller Anwender nachweisbar (hier im Forum) nicht in der Lage sind, auf ihren Plattformen ein Verzeichnis korrekt so anzulegen, dass fhem darin schreiben kann. Du kannst mit einem notify auf global:INITIALIZED dafür sorgen, dass bei einem fhem-Start die Daten aktualisiert werden.
  • Eine Notwendigkeit, die warnings als reading darzustellen, sehe ich nicht. Primär liegt das auch daran, dass die Texte aufgrund ihrer vom DWD gelieferten Formatierung nicht "reading-geeignet" sind.
  • diverse Orte mehrmals mit gleichen readings? Dafür gibt es mehrere Ursachen. Die häufigste Ursache sind unterschiedliche Polygondaten. Andere Ursache: Eine  Möglichkeit, mehrere gleichzeitig Warnungen für den gleichen Ort anzuzeigen, bietet das Modul derzeit noch nicht.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

awel

Zitat von: betateilchen am 22 Dezember 2014, 11:47:42
Eine  Möglichkeit, mehrere gleichzeitig Warnungen für den gleichen Ort anzuzeigen, bietet das Modul derzeit noch nicht.

Ist geplant, das Modul um diese Möglichkeit zu erweitern?
(Im einfachsten Fall würde es vielleicht sogar reichen, in den wichtigsten Alert-Readings die Mehrfachmeldungen mit Trennern wie | o.ä. an einander zu reihen, bei Bedarf  kann jeder selbst splitten).

Fehlermeldung:
In der Definition der $fmapList fehlen einige Kommata; als Folge werden Einträge der Forecast-Dropdown-Liste falsch erzeugt bzw. nicht getrennt (vgl. Grafik).

MfG Achim

betateilchen

Zitat von: awel am 23 Dezember 2014, 09:33:49
In der Definition der $fmapList fehlen einige Kommata

Stimmt, danke für den Hinweis. Habe ich gerade korrigiert, kommt morgen per Update.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen

#6
Zitat von: awel am 23 Dezember 2014, 09:33:49
Ist geplant, das Modul um diese Möglichkeit zu erweitern?
(Im einfachsten Fall würde es vielleicht sogar reichen, in den wichtigsten Alert-Readings die Mehrfachmeldungen mit Trennern wie | o.ä. an einander zu reihen, bei Bedarf  kann jeder selbst splitten).

Wenn schon, dann machen wir das richtig ;)


     2014-12-27 17:30:24   a_0_areaDesc    Stadt Mönchengladbach
     2014-12-27 17:30:24   a_0_category    Met
     2014-12-27 17:30:24   a_0_description Aufgrund von mäßigem und zeitweise stark böigem Wind und starkem Schnee- oder Eisansatz kann es zu langwelligen Leiterseilschwingungen kommen.
     2014-12-27 17:30:24   a_0_event       LEITERSEILSCHWINGUNGEN
     2014-12-27 17:30:24   a_0_valid       1

     2014-12-27 17:30:25   a_1_areaDesc    Stadt Mönchengladbach
     2014-12-27 17:30:25   a_1_category    Met
     2014-12-27 17:30:25   a_1_description Heute tagsüber vorübergehend teils leicht positive Temperaturen. ...
     2014-12-27 17:30:25   a_1_event       FROST
     2014-12-27 17:30:25   a_1_valid       1

     2014-12-27 17:30:25   a_2_areaDesc    Stadt Mönchengladbach
     2014-12-27 17:30:25   a_2_category    Met
     2014-12-27 17:30:25   a_2_description Im Warnzeitraum tritt Schneefall mit Neuschneemengen bis 10 cm in 12 Stunden auf
     2014-12-27 17:30:25   a_2_event       LEICHTER SCHNEEFALL
     2014-12-27 17:30:25   a_2_valid       1

     2014-12-27 17:30:25   a_3_areaDesc    Stadt Mönchengladbach
     2014-12-27 17:30:25   a_3_category    Met
     2014-12-27 17:30:25   a_3_description Erhöhung der Warnstufe: Es tritt Schneefall mit Neuschneemengen bis 15 cm in 12 Stunden auf.  ...
     2014-12-27 17:30:25   a_3_event       SCHNEEFALL
     2014-12-27 17:30:25   a_3_valid       1

     2014-12-27 17:30:25   a_count         4
     2014-12-27 17:30:25   a_valid         1



  • Die readings werden nun für jede Meldung durchnummeriert gelistet, angefangen bei 0
  • Das reading a_valid ist dann 1, wenn mindestens eine der gefundenen Meldungen ein a_X_valid=1 beinhaltet
  • Das neue reading a_count enthält die Gesamtzahl der Meldungen und kann für eigene Auswertungen über die Readings verwendet werden

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen

Die vorbeschriebene Änderung mit den Mehrfachreadings funktioniert nur bei Verwendung der warncellid beim Abfragen der alerts.

Dafür erscheinen in der Dropdownliste jetzt hinter den (mehrfach aufgeführten) Städte-/Regionsnamen erste Hinweise auf den Inhalt der zugrundeliegenden Meldung:

(http://up.picr.de/20510766zs.png)

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

awel

Zitat von: betateilchen am 27 Dezember 2014, 17:42:04
Wenn schon, dann machen wir das richtig ;)
Habe auch nichts anderes erwartet  ;)
Das liest sich richtig gut - bin gespannt auf die Freigabe.

Danke!

Rohan

Wofür solche Leiterseilschwingungen nicht alles gut sind  ;D

Gruß
Thomas
Fhem auf Mini-ITX mit Celeron 2-Core, HMLAN (> 55 Devices), CUL (FS20 und EM), RFXtrx 433E, Arduino (einige DS18B20), RPi mit 1-Wire (DS2423 für S0-Signale, DS18B20+), RPi/Arduino mit MQ-5 und MQ-9 (CO- und CNG/LPG-Sensor), CO-20 IAQ Sensor

betateilchen

Zitat von: awel am 29 Dezember 2014, 10:32:05
Das liest sich richtig gut - bin gespannt auf die Freigabe.

Voraussichtlich kommendes Wochenende, ich muss erst die Doku noch entsprechend anpassen.

Es wird dann auch eine offizielle Ankündigung geben, da die ganzen Änderungen doch nicht mehr vollständig abwärtskompatibel sind und der eine oder andere Anwender plötzlich fehlende Daten feststellen wird - in Wirklichkeit "heissen" die Daten dann nur anders.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen

Die Änderung ist ab sofort in SVN verfügbar, kommt morgen per Update und ist nun offiziell angekündigt und beschrieben http://forum.fhem.de/index.php/topic,31486.0.html
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

MrRight

Hallo bedauerlichen,

vielen Dank für die Anpassung. Funktioniert perfekt.

gruss, Carsten
FHEM 5.7 auf Cubietruck mit MySQL
CUL + HMLAN + HUE Bridge + Firmata over Ethernet + Ardunino + 1wire + MiLight + FTUI + Homekit