Hauptmenü

webCmd state

Begonnen von FireFlyer, 01 Januar 2015, 17:51:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

FireFlyer

Hallo,

ich versuche grade slider... zu bauen, aber immer wenn ich attr webCmd state mit einem Dummy benutze, erhalte ich unknown attribute webCmd. Type 'attr Vorlauftemp ?' for a detailed list
woran liegt das?

Puschel74

Wenn du uns zeigen würdest WAS du versuchst zu bauen könnte man dir schneller helfen.
Bitte meinen angepinnten Beitrag lesen - Danke.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

FireFlyer

#2
define Vorlauftemp dummy
attr Vorlauftemp webCmd state

ergibt folgend Fehlermeldung:
Vorlauftemp: unknown attribute webCmd. Type 'attr Vorlauftemp ?' for a detailed list.

Ich habe versucht, diesen Post nachzubauen:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,15086.msg224449.html#msg224449

Hier noch meine gesamte fhem.cfg
attr global autoload_undefined_devices 1
attr global logfile ./log/fhem-%Y-%m.log
attr global modpath .
attr global statefile ./log/fhem.save
attr global updateInBackground 1
attr global verbose 3

define telnetPort telnet 7072 global

define WEB FHEMWEB 8083 global
attr WEB stylesheetPrefix dark

define WEBphone FHEMWEB 8084 global
attr WEBphone stylesheetPrefix smallscreen

define WEBtablet FHEMWEB 8085 global
attr WEBtablet stylesheetPrefix touchpad

# Fake FileLog entry, to access the fhem log from FHEMWEB
define Logfile FileLog ./log/fhem-%Y-%m.log fakelog

define autocreate autocreate
attr autocreate filelog ./log/%NAME-%Y.log

define eventTypes eventTypes ./log/eventTypes.txt

# Disable this to avoid looking for new USB devices on startup
# define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create

define Vorlauftemp dummy
attr Vorlauftemp webCmd state
attr Vorlauftemp setList state:slider,5.0,0.5,30.0

Puschel74

Ich gehe mal davon aus das du eine aktuelle FHEM-Installation hast?
Meinen Dummys kann ich ohne Probleme ein webCmd verpassen.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

FireFlyer

ja, habe ich.
Heute unter unter Ubuntu installiert (weil mein Raspi zu Hause ist) und ein update check ergab nichts zu tun...

Puschel74

#5
Und version sagt was bei dir?
Zitat# $Id: fhem.pl 7212 2014-12-14 15:55:51Z rudolfkoenig $
Zitat# $Id: fhem.pl 7301 2014-12-22 07:12:41Z rudolfkoenig $
Bei diesen klappt es wunderbar.
Solltest du eine ältere haben (und davon gehe ich aus) vergiss update check und mach ein update force.

Edith: Du hast meinen angepinnten Beitrag nicht gelesen oder?
Edith2: Screenshot als "Beweis" das es klappt.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

FireFlyer

Ja hast recht, ist ne alte Version
Zitat# $Id: fhem.pl 6913 2014-11-08 10:32:44Z rudolfkoenig $

habe ich heute runter geladen. Vielleicht sollte mal jemand den Downloadserver updaten?!
http://fhem.de/fhem-5.6.deb

Dein angepinntes habe ich überflogen...

Ich glaube update force hat fhem in den absturtz gerissen....

FireFlyer

Ich glaube, es liegt an Ubuntu 14.10
Das hat bei der Installation schon über die Codequalität gemeckert. Es werden keine z.B. nicht die üblichen Verzeichnisse wie /etc/ usw genutzt....
werde es für heute aufgeben und auf meinem Raspi weiter machen, wenn ich zu Hause bin...

Puschel74

Den Downloadserver braucht niemand updaten.
Auf diesem liegt grundsätzlich nur das Release.
FHEM kann man nur und ausschliesslich per update aktuell halten - Achtung! Bitte die Suche bemühen und lesen was ein sofortiges update für Folgen haben kann.

ZitatDein angepinntes habe ich überflogen...
Das war dann wohl etwas zuwenig oder zu schnell überflogen.

ZitatIch glaube, es liegt an Ubuntu 14.10
Defintiv zu schnell überflogen und zu ungenau gelesen.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

FireFlyer

Naja, in deinem angepinnten steht nicht, dass Ubuntu 14.10 nicht unterstützt wird, und dass ein normales updaten nach frischem Download + Installation nicht ausreicht.
Mit dem Einsteicherbuch habe ich mich schon auseinander gesetzt, aber den Thread nur überflogen

Puschel74

#10
In meinem angepinnten steht als erstes das ein update gemacht werden sollte.
Weiters bitte ich darum das die verwendete Plattform genannt wird.
Reicht das nicht?

Edith:
ZitatMit dem Einsteicherbuch habe ich mich schon auseinander gesetzt, aber den Thread nur überflogen
Dafür das Anfänger die vorhandene Doku nur "überfliegen" kann hier niemand etwas - außer euch selbst.
Was meinst du wofür oder für wen die Doku erstellt wurde?
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.