HM Wandthermostat und Schaltaktor Abstand-Problem

Begonnen von micomat, 02 Januar 2015, 13:36:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

micomat

Hallo zusammen,

ich habe mir einen HM-TC-IT-WM-W-EU und einen HM-LC-Sw1-FM gekauft, beide konfiguriert, gepaired und gepeerd.

Funktioniert auch soweit prima. Wenn ich allerdings alles einbaue, dann funktioniert es nicht mehr.
Vermutlich ist der zu geringe Abstand schuld.

Der Termostat ist direkt ueber dem Schaltaktor aufgesetzt, der in der UP-Dose des alten analogen Raumthermostats sitzt.

Wenn ich den HM-Thermostat abziehe und 30cm daneben lege funktioniert alles perfekt. Wenn ich den RT auf dem Aktor in der Dose bereibe funktionierts nicht mehr. Komischerweise scheint dann der uebertragene Wert ein anderer zu sein?

Folgend sind die Log Auszuege, jeweils ein- und ausschaltend.
Log wenn HM-Thermostat 30cm Abstand zum Aktor hat:
2015-01-02_13:34:34 HK_Schalter_Buero deviceMsg: on (to RT_Buero)
2015-01-02_13:34:34 HK_Schalter_Buero on
2015-01-02_13:34:34 HK_Schalter_Buero timedOn: off
2015-01-02_13:34:35 HK_Schalter_Buero level: 100
2015-01-02_13:34:35 HK_Schalter_Buero pct: 100
2015-01-02_13:34:35 HK_Schalter_Buero deviceMsg: on (to RT_Buero)
2015-01-02_13:34:35 HK_Schalter_Buero on
2015-01-02_13:34:35 HK_Schalter_Buero timedOn: off
2015-01-02_13:34:35 HK_Schalter_Buero level: 100
2015-01-02_13:34:35 HK_Schalter_Buero pct: 100
2015-01-02_13:34:35 HK_Schalter_Buero deviceMsg: on (to RT_Buero)
2015-01-02_13:34:35 HK_Schalter_Buero on
2015-01-02_13:34:35 HK_Schalter_Buero timedOn: off
2015-01-02_13:34:37 HK_Schalter_Buero level: 100
2015-01-02_13:34:37 HK_Schalter_Buero pct: 100
2015-01-02_13:34:37 HK_Schalter_Buero deviceMsg: on (to HMLAN1)
2015-01-02_13:34:37 HK_Schalter_Buero on
2015-01-02_13:34:37 HK_Schalter_Buero timedOn: off
2015-01-02_13:35:34 HK_Schalter_Buero trig_RT_Buero_SwitchTr: 0
2015-01-02_13:35:34 HK_Schalter_Buero trigLast: RT_Buero_SwitchTr :0
2015-01-02_13:35:34 HK_Schalter_Buero level: 0
2015-01-02_13:35:34 HK_Schalter_Buero pct: 0
2015-01-02_13:35:34 HK_Schalter_Buero deviceMsg: off (to RT_Buero)
2015-01-02_13:35:34 HK_Schalter_Buero off
2015-01-02_13:35:34 HK_Schalter_Buero timedOn: off
2015-01-02_13:35:34 HK_Schalter_Buero level: 0
2015-01-02_13:35:34 HK_Schalter_Buero pct: 0
2015-01-02_13:35:34 HK_Schalter_Buero deviceMsg: off (to RT_Buero)
2015-01-02_13:35:34 HK_Schalter_Buero off
2015-01-02_13:35:34 HK_Schalter_Buero timedOn: off
2015-01-02_13:35:36 HK_Schalter_Buero level: 0
2015-01-02_13:35:36 HK_Schalter_Buero pct: 0
2015-01-02_13:35:36 HK_Schalter_Buero deviceMsg: off (to HMLAN1)
2015-01-02_13:35:36 HK_Schalter_Buero off
2015-01-02_13:35:36 HK_Schalter_Buero timedOn: off


Log wenn HM-RT auf der Dose ueber dem Aktor sitzt:
2015-01-02_13:36:34 HK_Schalter_Buero trig_RT_Buero_SwitchTr: 200
2015-01-02_13:36:34 HK_Schalter_Buero trigLast: RT_Buero_SwitchTr :200

Ein Ausschalt Log gibts in dem Fall nicht...

Hoffentlich habt ihr irgendwelche Ideen, mir faellt da nichts zu ein...
Synology DS218+ with fhem+iobroker in docker, 2x RasPi w. ser2net, CUL433+868, IT, EGPM2LAN, THZ/LWZ, FB_Callmonitor, HMS100TF, Homematic, 2x TX3-TH, Pushover, USB-IR-SML-Head, SONOS, GHoma, MBus, KLF200

frank

ZitatHoffentlich habt ihr irgendwelche Ideen, mir faellt da nichts zu ein...
das ist normal. mit dem abstand steht auch in der bedienungsanleitung. bau den aktor am anderen ende deines kabels ein.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

juppzupp

Ne Idee hab ich, will aber nicht für einen Wohnungsbrand verantwortlich sein.
Du solltest den Empfang verschlechtern. Was passiert wenn du die Rückseite des WM mit küchenalufolie bedeckst ?

micomat

wieso wohnungsbrand?
das mit der alufolie werde ich mal ausprobieren :)

aktor an anderes ende des kabels ist schlecht, da der heizkreisverteiler aus metall besteht... das duerfte dem empfang, zumindest bei den weiter entfernten RTs, wohl den garaus machen.

danke,
markus
Synology DS218+ with fhem+iobroker in docker, 2x RasPi w. ser2net, CUL433+868, IT, EGPM2LAN, THZ/LWZ, FB_Callmonitor, HMS100TF, Homematic, 2x TX3-TH, Pushover, USB-IR-SML-Head, SONOS, GHoma, MBus, KLF200

frank

Zitataktor an anderes ende des kabels ist schlecht, da der heizkreisverteiler aus metall besteht... das duerfte dem empfang, zumindest bei den weiter entfernten RTs, wohl den garaus machen.
wurde schon öfter berichtet, dass sensoren im kühlschrank oder unterverteilung aus metall keine probleme machen.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

micomat

hab eben festgestellt, dass mir wohl keine andere wahl bleibt...
der schaltaktor produziert in jedem zustand etwas waerme die den RT ca. 2-3°C ueber der aktuellen raumtemperatur messen laesst. dann muss ichs wohl mal wagen in nach unten zu setzen.

danke,
markus
Synology DS218+ with fhem+iobroker in docker, 2x RasPi w. ser2net, CUL433+868, IT, EGPM2LAN, THZ/LWZ, FB_Callmonitor, HMS100TF, Homematic, 2x TX3-TH, Pushover, USB-IR-SML-Head, SONOS, GHoma, MBus, KLF200

stromer-12

Kannst du das nicht mit dem Register "tempOffset" kompensieren?
FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

micomat

evtl aber ich bezweifle das die Differenz bei jeder Raum temp sie gleiche ist... :-/
nen Versuch ist es wert. danke für den Tip.
Synology DS218+ with fhem+iobroker in docker, 2x RasPi w. ser2net, CUL433+868, IT, EGPM2LAN, THZ/LWZ, FB_Callmonitor, HMS100TF, Homematic, 2x TX3-TH, Pushover, USB-IR-SML-Head, SONOS, GHoma, MBus, KLF200