fhemweb.js Umbau

Begonnen von rudolfkoenig, 10 Januar 2015, 21:27:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rudolfkoenig

Ich habe die Aenderungen aus dem FHEMWEB_JS_UMBAU Zweig heute ins trunk eingebaut, und sie auch sofort per update zur Verfuegung gestellt.

Was hat sich geaendert:
- jquery wird immer geladen
- die Widgets (slider, select, time, etc) muessen nicht doppelt (einmal in perl, und einmal im JavaScript) implementiert werden, sondern nur einmal in JavaScript. Die bisherigen perl Methoden ($data{webCmdFn}) werden zwar noch unterstuetzt, sind aber unerwuenscht (deprecated).
- die widgets (soweit dargestellt) sollten eine Aenderung auch im Detailfenster mitkriegen.
- es gibt ein neues knob Widget (wrapper fuer jquery.knob) und ein textField-long
- loadScript verbessert
- longpoll-Speicherhandling verbessert
- das SVG Modul (samt PlotEditor) unterstuetzt mehrere Quellen, auch unterschiedlicher Art.
- im SVG-Plot gibt es ein Menue, wenn man auf die "Captions" klickt, mit Copy/Paste/Hide, und ein neuer "Display plot values" Eintrag.
- range fuer die SVG-Achsen kann als Perl-Expression angegeben werden
- es gibt ein captionLeft SVG Attribut (ab morgen)
- im Detail-Fenster gibt es ein delete device Link.
- die widgets time/slider/noArg/textField/multiple sind jetzt im fhemweb.js implementiert, und benoetigen keine extra Dateien mehr. Diese habe ich im SVN geloescht.

Dieser letzte Punkt hat beim update ein Bug aufgedeckt: das "MOV" (um geloeschte Dateien ins unused Verzeichnis zu schieben) war im aktuellen 98_update.pm nicht implementiert, das hat erst eine Workaround-Orgie, und dann ein Fix von update.pm nach sich gezogen.

Ich gehe davon aus, dass diese Aenderungen trotz intensiver Tests einige Probleme nach sich ziehen werden, bitte diese im Frontend Bereich _MIT_SINNVOLLEM_BETREFF_ melden.