Dummy für mehrere Devices

Begonnen von jens-hoppel, 02 Januar 2015, 20:09:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

jens-hoppel

Ich habe mehrere Fensterkonstakte mit der FHT-Heizungssteuerung verbaut.
Alle Fensterkonstakte nehmen durch ein eventMAp ein offen oder zu an.
z.B. attr FK_Kueche eventMap Open:offen Closed:zu

Die FHT Fensterkontakte senden alle 2 Minuten Ihren Zustand. Also sie reagieren
nicht sofort auf öffnen oder schließen.

Ich möchte jetzt alle Fensterkontakte über ein Dummy, welches den Zustand offen oder zu
haben soll auswerten. Das Problem ist Fensterkontakt 1 gibt seinen Zustand als "offen" aus,
danach kommt Fensterkontakt 2 mit "zu" usw. Fenster 1 ist weiter offen, also muß der Dummy weiter
den Zustand "offen" halten, obwohl zwischenzeitlich Fenster 2 "zu" gemeldet hatte. Bis eben alle
Fenster geschlossen sind. Dann mußm der Dummy auf "zu" stehen.

Wie muß ich da rangehen.
Ich benötige dieses Dummy Alle_Fenster um es später in den Display HM-Dis-WM55 für "Fenster offen" oder "Fenster zu"
einbinden zu können.

Danke für die Hilfe  :), Jens
FHEM auf 1.Rasberry PI, 2xCUL CC1101, HMLAN, USV 400
2.Rasberry PI als Wetterserver
HM, FS20, FHT, HMS, WS1080 Komponenten für diverse Schalt- und Überwachungsaufgaben

justme1968

schau dir mal stucture an. das ist unter anderem genau dafür da.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

jens-hoppel

Habe ich jetzt so gemacht
define fenster structure allefenster FK_AZ1 FK_AZ2
Damit erhalte ich die Struktur von den  Fenstern.
Sind beide Fenster geschlossen ist die Meldung "Closed" so wie die Devices
es senden und nicht wie im eventMap festgelegt. Demzufolge beide offen "Open".
Ist nur eines geöffnet erhalte ich "undefined".
Wie muß ich jetzt meinen Code noch ergänzen, damit wenn nur ein Fenster geöffnet
wurde "Open" steht ?
Wie bekomme ich die Zuweisung aus dem eventMap übernommen offen/zu ?

Jens
FHEM auf 1.Rasberry PI, 2xCUL CC1101, HMLAN, USV 400
2.Rasberry PI als Wetterserver
HM, FS20, FHT, HMS, WS1080 Komponenten für diverse Schalt- und Überwachungsaufgaben

Elektrolurch

Schau Dir mal in der CommandRef die Attribute zu structure an.
configDB und Windows befreite Zone!

jens-hoppel

Irgendwie bekomme ich das nicht hin.
Der Zustand der Devices ist jetzt Richtig: offen bzw. zu
Aber wenn ich ein Fenster öffne bekomme ich immer noch "undefined"

Hier mein Code
define fenster structure allefenster FK_AZ1 FK_AZ2
attr fenster clientstate_priority Any_Open|offen All_Closed|zu
attr fenster eventMap Open:offen Closed:zu


Was ist falsch ?
FHEM auf 1.Rasberry PI, 2xCUL CC1101, HMLAN, USV 400
2.Rasberry PI als Wetterserver
HM, FS20, FHT, HMS, WS1080 Komponenten für diverse Schalt- und Überwachungsaufgaben

jens-hoppel

Sicherlich ist es gut, sich Lösungen eigenständig zu erarbeiten.
Als Tipp´s habe ich nur Fragmente erhalten  :'(
Aus diesen Grund findet man in der Suchfuktion dann wohl auch sehr
schlecht Lösungsansätze.
Deshalb hier jetzt der Code, mit dem es nun bei mir funktioniert hat:
define fenster structure allefenster FK_AZ1 FK_AZ2
attr fenster clientstate_behavior relative
attr fenster clientstate_priority Open Closed
attr fenster eventMap Open:offen Closed:zu


Jens
FHEM auf 1.Rasberry PI, 2xCUL CC1101, HMLAN, USV 400
2.Rasberry PI als Wetterserver
HM, FS20, FHT, HMS, WS1080 Komponenten für diverse Schalt- und Überwachungsaufgaben