Garagentorantrieb der für FHEM geeignet ist (mittels Homematic-Ansteuerung)

Begonnen von Garry, 05 Dezember 2014, 00:41:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Garry

Ich bin auf der Suche nach einem Garagentorantrieb der für FHEM unter Verwendung von Homematic Komponenten geeignet ist.
Tor ist ein übliches Schwingtor.
Der Antrieb soll ein robustes Markengerät sein.
Von der Ansteuerung soll es möglichst über den Eintaster-Betrieb hinausgehen (Also getrennte Eingänge für Auf/Zu und Stop).
Wunsch wäre die Option jede beliebige Position gezielt anfahren zu können, zumindest aber eine Lüftungsposition die den freien Zutritt verhindert.


Garry

P.S.
Thema passt zwar nicht ganz unter "Beleuchtung" - aber was treffenderes habe ich nicht gefunden...
Raspberry Pi COC
HM_LAN

betateilchen

Zitat von: Garry am 05 Dezember 2014, 00:41:52
P.S.
Thema passt zwar nicht ganz unter "Beleuchtung" - aber was treffenderes habe ich nicht gefunden...

Der Homematic-Bereich hier im Forum ist doch eigentlich nicht zu übersehen?

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

martinp876

torantriebe kommen m.w. immer mit eigenen Steuerungen.
Man kann an den tasteranschluss einen entsprechenden HM aktor anschliessen. Das sollte bei jeden Tor fast gleiche sein. In die Antrieb-eigenen Einstellungen kommt man nicht rein.

Deine Frage ist aber nach einem stabilen Antrieb. Das hat erst einmal nichts mir HM oder FHEM zu tun.

schka17

Hallo Garry,

Ich habe drei Tore mit HM gesteuert, Garagentor, Drehtor und Schiebetor. Ich steuere das mir einer HM Fernbedienung mit ein-tasten bedienung, das ist genau wie mit den Originalfernbedienungen, die ich über einen HM Aktor bediene. Beim Garagentor habe ich eine HM Lagesensor mit dem ich den Zustand des Tores erkenne, das könnte man auch bei den anderen Toren machen, aber das brauche ich nicht. Die Steuerungen haben aber eine Möglichkeit einen Schlüsselschalter mit auf/zu stellung anzuschliessen, daran könnte man auch den HM Aktor anschliessen und über eine HM Fernbedienung oder FHEM bedienen. Du benötigst also nur eine Torsteuerung mit auf/zu Schlüsselsteuerung, HM Aktor und HM Fernbedienung.

Gruß
Karl


Sent from my iPad using Tapatalk
M: Thinclient x64 Debian | CUL FS20, HMS100WD, HMS100TF, HMS100T, HMS100CO, S300, S555TH | OWServer DS1420, DS18B20, DS2408 | RFXCOM UVN128, THWR800, THGR228N,RTGR328, PCR800 |Jeelink PCA301 EC3000|CUNO+IR|HMLAN|HMUSB|CUL433 Somfy|mySensors|espEasy
S1:Raspberry mit BPM810, Jeelink EC3000

Garry

Zitat von: betateilchen am 17 Dezember 2014, 11:51:26
Der Homematic-Bereich hier im Forum ist doch eigentlich nicht zu übersehen?

Ich habe es absichtlich nicht unter "Homematic" eingestellt da die Frage nicht Homematic-spezifisch ist!
Es geht mir um die Erfahrungen/Lösungen die Nutzer gemacht haben, denen die übliche Eintasten-Lösung auch zu wenig ist
sowie den dafür am besten geeigneten Antrieben.

Garry
Raspberry Pi COC
HM_LAN

Garry

Zitat von: martinp876 am 20 Dezember 2014, 10:06:08
torantriebe kommen m.w. immer mit eigenen Steuerungen.
Man kann an den tasteranschluss einen entsprechenden HM aktor anschliessen. Das sollte bei jeden Tor fast gleiche sein. In die Antrieb-eigenen Einstellungen kommt man nicht rein.

Deine Frage ist aber nach einem stabilen Antrieb. Das hat erst einmal nichts mir HM oder FHEM zu tun.
Es geht mir um die optimale Lösung in der Kombination, eventuell verstecken Sondersteuer-Möglichkeiten bei den Antrieben etc.
Die einfache Bedienung eines Tasteingangs der Torsteuerung per Relaiskontakt ist mir zu wenig.

Garry
Raspberry Pi COC
HM_LAN

Garry

Hallo Karl,

Zitat von: schka17 am 20 Dezember 2014, 11:50:37
Hallo Garry,
Beim Garagentor habe ich eine HM Lagesensor mit dem ich den Zustand des Tores erkenne, das könnte man auch bei den anderen Toren machen, aber das brauche ich nicht.

Der Lagesensor melde aber nur SChwellwertüberschreitungen, keinen Kippwinkel so dass man einen frei wählbaren Kippwinkel anfahren kann, oder?


Gruß
Garry
Raspberry Pi COC
HM_LAN

schka17

Hallo Garry,

Stimmt, ich benötige auch nur die Endpositionen, das Tor ist entweder offen oder geschlossen, dafür ist der Sensor perfekt.

Gruß
Karl


Sent from my iPad using Tapatalk
M: Thinclient x64 Debian | CUL FS20, HMS100WD, HMS100TF, HMS100T, HMS100CO, S300, S555TH | OWServer DS1420, DS18B20, DS2408 | RFXCOM UVN128, THWR800, THGR228N,RTGR328, PCR800 |Jeelink PCA301 EC3000|CUNO+IR|HMLAN|HMUSB|CUL433 Somfy|mySensors|espEasy
S1:Raspberry mit BPM810, Jeelink EC3000

Klinki

Hi,

Ich habe mir eine Lösung mit einem Relais-Kontakt (0.2 Sekunden-Timer) und einem Tür/Fenster-Kontakt (End-Erkennung)gebaut. Dazu ein passender Wand-Sender, getarnt im BuschJäger Schalterprogramm. Somit prima in die bestehende Installation integriert.
Der originale Handsender des Torantriebs funktioniert nach wie vor - also parallel zur Steuerung.

Realisiert mit FS20 Komponenten.
Ja, ich weiss, eigentlich nicht der passende Thread und ebenfalls mit Relais-Kontakt. Aber da allgemein nach Lösungen gefragt wurde, hab ich meine einfach mal kurz skizziert.

jroos