lowBatLimit & F9/F10 bei HM-CC-RT-DN

Begonnen von Mr. P, 01 September 2014, 22:02:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Mr. P

Hej folks,

heute rief mich mein Schwiegervater etwas verzweifelt an, dass einer seiner RTs das Ventil zu 15% offen hätte, er diesen Wert aber weder eingestellt hatte noch es jetzt ändern könnte.
Einen kurzer Blick hat verraten, dass ein motorError vorliegt und somit keine reguläre Steuerung mehr möglich war. Ich hab dann den valveErrPosition-Wert auf 0% gesetzt, worauf sich das Ventil dann zumindest einmal ordnungsgemäß geschlossen hatte.
Als er später zu Hause war, berichtete er, dass am Display F9 steht.
Ich hab dann nachgesehen, wie hoch die Restspannung der Batterien ist und diese war mit 2,3V zwar nicht mehr berauschend, liegt aber doch um 0,2V über den voreingestellten 2,1V für das untere Limit und somit gab es keine Batteriewarnung.
Er hat dann neue Batterien eingelegt und seitdem passt auch wieder alles.
Was mich jetzt aber interessiert: Das bereits 0,2V über dem voreingestellten Limitwert die F9-Meldung kommt, schließe ich einfach daraus, dass vermutlich das Ventil so schwergängig ist, dass diese Meldung bereits früher kommt und man muss eben den Wert entsprechend anpassen. Aber laut Manual gibt es auch einen F10-Fehler. Aber wann soll denn der auftreten? Geht doch bei F9 schon nichts mehr. :-/
Hatte jemand von euch diesen Fehler schon einmal bzw weiß, wann wer auftritt?

Vielen Dank für eure Tipps! :-)
Greetz,
   Mr. P

betateilchen

Ich hatte die Tage den Fall, dass ein RT auf 'CAL' hängenblieb und nur durch Entfernen der Batterien wiederbelebt werden konnte.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Mr. P

Die wöchentliche Entkalkung war bei ihm auch der Auslöser für den F9-Fehler.
Greetz,
   Mr. P

Joker

Hi,
habe den Thread hier über Google gefunden und habe ein ähnliches Problem bei mir.
Ich habe folgende Situation:
- Ein RT hat die ValvePosition auf 15% und regelt nicht mehr
- am Display steht "F9"
- Die Readings sagen: R-lowBatLimitRT: 2.1 V, batteryLevel: 2

D.h. der minimale Batteriewert ist tatsächlich unterschritten. Ich hatte mir für diesen Fall extra ein Notify gebaut dass auf battery != ok reagiert. Das hat aber nicht gegriffen, denn in dem Reading steht battery: ok.
Somit habe ich quasi nur durch Zufall bemerkt dass hier etwas nicht stimmt.

Ist das jetzt ein Fehler beim RT? Der müsste doch eigentlich das Reading battery entsprechend verändern, oder?

martinp876

batterie status wird nur gesetzt, wenn man ein kommando abschickt.
ich hatte schon versucht, ein nicht-störendes Kommando regelmäßig zu schicken, um den status upzudaten. muss noch einmal suchen, aktuell habe ich keines.
wenn kein kommando gesendet wird (einstellkommando) kann der state auch nicht gelesen werden.

Miriel

Hallo, hatte heut ebenfalls F9 Fehler da meine HM-CC-RT-DN seit wochen keinen "battery" zustand mehr senden, nur der batteryLevel wird zuverlässig gesendet.
Kann man eigentlich ein notify auch bei unterschreiten einer bestimmten Spannung realisieren?

so analog "define n_battery_voltage notify rt.*:batteryLevel:.* IF ([@:batteryLevel] <= [@:R-lowBatLimitRT]) \
  ( {DebianMail...} )"

martinp876

du kannst auch täglich ein kommando senden, beispielsweise den mode auf auto setzen. nutze ein at.
das Reading battery wird dann korrekt geschrieben.
allgemein kann ich es nicht einbauen, da es nebeneffekte hat. Wenn dein default aber auto ist, ist es einfach.

rrr

Müsste denn nicht auch bei Einsatz von HM-TC-IT-WM-W-EU welcher an einem HM-CC-RT-DN gepeert ist, der Heizungsregler bei einem Befehl über das Wandthermostat das battery-reading senden? Bei mir sendet der HM-CC-RT-DN nur das battery-reading wenn ich ihn direkt anspreche.

martinp876

auf die Kommandos vom TC kommt keine Antwort des RT