webcmd mit notify als "Notschalter" parallel zu einer Regelung

Begonnen von ritter_runkel, 01 Januar 2015, 19:57:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

JensS

#15
Hallo Erik,

mit DOIF kann man viel zusammenfassen. In deinem Fall z.B.: Falls es 3 Uhr ist, setzte den Webschalter zurück anschließend prüfe, ob die Feuchtigkeit größer-gleich 70% ist oder der Webschalter an ist. Wenn ja schalte den Lüfter an. Danach prüfe, ob die Feuchtigkeit unter 70% ist und der Webschalter aus - erst dann schalte den Lüfter aus.
Quasi zwei Notifys und ein at in einem DOIF.
define Luftfeuchte_Bad_DOIF DOIF ([03:00])(set Lueftung_Bad off) DOELSEIF ([BadKlima:humidity] >= 70 or [Lueftung_Bad] eq "on") (set Badswitch PIO.A 1) DOELSEIF ([BadKlima:humidity] < 70 and [Lueftung_Bad] eq "off")(set Badswitch PIO.A 0)

Oder du machst den Webschalter automatisch nach 1 Stunde aus und der Lüfter geht aus, falls die Feuchtigkeit unter 70 % ist:
define Luftfeuchte_Bad_DOIF DOIF ([BadKlima:humidity] >= 70 or [Lueftung_Bad] eq "on") (set Badswitch PIO.A 1; sleep 3600; set Lueftung_Bad "off") DOELSEIF ([BadKlima:humidity] < 70 and [Lueftung_Bad] eq "off")(set Badswitch PIO.A 0)

Gruß Jens
Debian auf APU2C4, HM-CFG-USB2, SIGNALduino, HM-ES-PMSw1-Pl, TFA 30.3121, TFA 30.3125, ITS-150, PIR-5000, configurable Firmata USB & LAN, 1-wire: DS-18B20, DS-18S20, DS-2408, DS-2413, diverse I2C-Komponenten, zigbee2mqtt, ESPEasy etc.