FHEM startet erst beim ca. 5. Mal

Begonnen von ToM_ToM, 08 Januar 2015, 09:42:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ToM_ToM

Wenn ich HTTPS aus der Config rausschmeiße komme ich auch nicht drauf. Das hatte ich auch schon probiert.
Ich versuche gerade nochmal parallel fhem neu über auf einem extra System per .deb package zu installieren.
Hardware: BananaPi, Busmaster CUL, SanDisk 16GB Ultra SD, 16 GB USB-Stick | Software: Armbian, FHEM 5.8

Rohan

#16
Existiert auf dem System eine Datei

/media/usb0/log/fhem-%Y-%m-%d.log

also eine /media/usb0/log/fhem-2015-01-08.log?

Wenn ja und mit Inhalt bitte posten (je nach Größe besser als Anhang).

Gruß
Thomas
Fhem auf Mini-ITX mit Celeron 2-Core, HMLAN (> 55 Devices), CUL (FS20 und EM), RFXtrx 433E, Arduino (einige DS18B20), RPi mit 1-Wire (DS2423 für S0-Signale, DS18B20+), RPi/Arduino mit MQ-5 und MQ-9 (CO- und CNG/LPG-Sensor), CO-20 IAQ Sensor

ToM_ToM

Das Logfile ist leer. Da wird nichts hinein geschrieben.

Ich hatte FHEM gerade nochmal per debian package auf einem zweiten System installiert. Dort läuft es mit meiner Config wunderbar solange ich nicht die Logfiles auf den USB-Stick auslagern möchte.

Wenn ich die Logfiles ind der Config auf den USB-Stick auslager, bekomme ich folgende Meldung beim Start:

111 root@bananapi ~ # /etc/init.d/fhem start                                 :(
Starting fhem...
2015.01.08 21:44:22 1: Including fhem.cfg
2015.01.08 21:44:22 5: Cmd: >attr global autoload_undefined_devices 1<
2015.01.08 21:44:22 5: Cmd: >attr global logfile /media/usb0/log/fhem-%Y-%m-%d.log<
Can't open /media/usb0/log/fhem-2015-01-08.log: Keine Berechtigung at fhem.pl line 1901, <$fh> line 2.
root@bananapi ~ #


Obwohl ich das Ganze als root starte.
Vielleicht ist das Problem ja leichter zu lösen...
Hardware: BananaPi, Busmaster CUL, SanDisk 16GB Ultra SD, 16 GB USB-Stick | Software: Armbian, FHEM 5.8

Rohan

Ziehe bitte mal den USB-Stick ab, beende Fhem , erzeuge von Hand das Verzeichnis media/usb0/log und starte Fhem neu (ohne USB-Stick). Wird die Log-Datei dann nicht nur angelegt, sondern auch gefüllt?

Abschließend (vor Einstecken des USB-Sticks) wieder das vorher angelegte Verzeichnis löschen.

Gruß
Thomas

Fhem auf Mini-ITX mit Celeron 2-Core, HMLAN (> 55 Devices), CUL (FS20 und EM), RFXtrx 433E, Arduino (einige DS18B20), RPi mit 1-Wire (DS2423 für S0-Signale, DS18B20+), RPi/Arduino mit MQ-5 und MQ-9 (CO- und CNG/LPG-Sensor), CO-20 IAQ Sensor

ToM_ToM

Hey,

Ja, jetzt bekomme ich ein Logfile welches auch Fehler enthält.

2015.01.08 22:04:24 5: Initializing Type Library:
2015.01.08 22:04:24 1: Including /opt/fhem/fhem.cfg
2015.01.08 22:04:24 5: Cmd: >attr global userattr devStateIcon devStateStyle icon sortby webCmd widgetOverride<
2015.01.08 22:04:24 5: Cmd: >attr global autoload_undefined_devices 1<
2015.01.08 22:04:24 5: Cmd: >attr global logfile /media/usb0/log/fhem-%Y-%m-%d.log<
2015.01.08 22:04:24 5: Cmd: >attr global modpath .<
2015.01.08 22:04:24 3: modpath must point to a directory where the FHEM subdir is
2015.01.08 22:04:24 5: Cmd: >attr global motd Error messages while initializing FHEM:
statefile: Please define ActionDetector first
Please define ActionDetector first
Please define ActionDetector first<
2015.01.08 22:04:24 5: Cmd: >attr global statefile ./log/fhem.save<
2015.01.08 22:04:24 5: Cmd: >attr global updateInBackground 1<
2015.01.08 22:04:24 5: Cmd: >attr global verbose 5<
2015.01.08 22:04:24 5: Cmd: >define telnetPort telnet 7072 global<
2015.01.08 22:04:24 5: Cmd: >attr telnetPort SSL 1<
2015.01.08 22:04:24 3: Please define telnetPort first
2015.01.08 22:04:24 5: Cmd: >attr telnetPort password MEINPASSWORT<
2015.01.08 22:04:24 3: Please define telnetPort first
2015.01.08 22:04:24 5: Cmd: >define WEB FHEMWEB 8083 global<
2015.01.08 22:04:24 5: Cmd: >attr WEB HTTPS 1<
2015.01.08 22:04:24 3: Please define WEB first
2015.01.08 22:04:24 5: Cmd: >attr WEB basicAuth MEIN_USER_64_PASSWORT
2015.01.08 22:04:24 3: Please define WEB first
2015.01.08 22:04:24 5: Cmd: >define WEBphone FHEMWEB 8084 global<
2015.01.08 22:04:24 5: Cmd: >attr WEBphone HTTPS 1<
2015.01.08 22:04:24 3: Please define WEBphone first
2015.01.08 22:04:24 5: Cmd: >attr WEBphone basicAuth MEIN_USER_64_PASSWORT
2015.01.08 22:04:24 3: Please define WEBphone first
2015.01.08 22:04:24 5: Cmd: >define WEBtablet FHEMWEB 8085 global<
2015.01.08 22:04:24 5: Cmd: >attr WEBtablet HTTPS 1<
2015.01.08 22:04:24 3: Please define WEBtablet first
2015.01.08 22:04:24 5: Cmd: >attr WEBtablet basicAuth MEIN_USER_64_PASSWORT
2015.01.08 22:04:24 3: Please define WEBtablet first
2015.01.08 22:04:24 5: Cmd: >attr WEBtablet stylesheetPrefix touchpad<
2015.01.08 22:04:24 3: Please define WEBtablet first
2015.01.08 22:04:24 5: Cmd: >define Logfile FileLog /media/usb0/log/fhem-%Y-%m-%d.log fakelog<
2015.01.08 22:04:24 5: Cmd: >define autocreate autocreate<
2015.01.08 22:04:24 5: Cmd: >attr autocreate filelog /media/usb0/log/%NAME-%Y.log<
2015.01.08 22:04:24 3: Please define autocreate first
2015.01.08 22:04:24 5: Cmd: >define eventTypes eventTypes /media/usb0/log/eventTypes.txt<
2015.01.08 22:04:24 5: Cmd: >define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create<
2015.01.08 22:04:24 5: Cmd: >define CUL CUL /dev/ttyACM0@38400 0000<
2015.01.08 22:04:24 5: Cmd: >attr CUL rfmode HomeMatic<
2015.01.08 22:04:24 3: Please define CUL first
2015.01.08 22:04:24 5: Cmd: >define CUL_HM_HM_SEC_SC_2_2AE7E1 CUL_HM 2AE7E1<
2015.01.08 22:04:24 5: Cmd: >attr CUL_HM_HM_SEC_SC_2_2AE7E1 IODev CUL<
2015.01.08 22:04:24 3: Please define CUL_HM_HM_SEC_SC_2_2AE7E1 first
2015.01.08 22:04:24 5: Cmd: >attr CUL_HM_HM_SEC_SC_2_2AE7E1 actCycle 028:00<
2015.01.08 22:04:24 3: Please define CUL_HM_HM_SEC_SC_2_2AE7E1 first
2015.01.08 22:04:24 5: Cmd: >attr CUL_HM_HM_SEC_SC_2_2AE7E1 actStatus alive<
2015.01.08 22:04:24 3: Please define CUL_HM_HM_SEC_SC_2_2AE7E1 first
2015.01.08 22:04:24 5: Cmd: >attr CUL_HM_HM_SEC_SC_2_2AE7E1 autoReadReg 4_reqStatus<
2015.01.08 22:04:24 3: Please define CUL_HM_HM_SEC_SC_2_2AE7E1 first
2015.01.08 22:04:24 5: Cmd: >attr CUL_HM_HM_SEC_SC_2_2AE7E1 expert 2_full<
2015.01.08 22:04:24 3: Please define CUL_HM_HM_SEC_SC_2_2AE7E1 first
2015.01.08 22:04:24 5: Cmd: >attr CUL_HM_HM_SEC_SC_2_2AE7E1 firmware 2.4<
2015.01.08 22:04:24 3: Please define CUL_HM_HM_SEC_SC_2_2AE7E1 first
2015.01.08 22:04:24 5: Cmd: >attr CUL_HM_HM_SEC_SC_2_2AE7E1 model HM-SEC-SC-2<
2015.01.08 22:04:24 3: Please define CUL_HM_HM_SEC_SC_2_2AE7E1 first
2015.01.08 22:04:24 5: Cmd: >attr CUL_HM_HM_SEC_SC_2_2AE7E1 room CUL_HM<
2015.01.08 22:04:24 3: Please define CUL_HM_HM_SEC_SC_2_2AE7E1 first
2015.01.08 22:04:24 5: Cmd: >attr CUL_HM_HM_SEC_SC_2_2AE7E1 serialNr LEQ0504979<
2015.01.08 22:04:24 3: Please define CUL_HM_HM_SEC_SC_2_2AE7E1 first
2015.01.08 22:04:24 5: Cmd: >attr CUL_HM_HM_SEC_SC_2_2AE7E1 subType threeStateSensor<
2015.01.08 22:04:24 3: Please define CUL_HM_HM_SEC_SC_2_2AE7E1 first
2015.01.08 22:04:24 5: Cmd: >define FileLog_CUL_HM_HM_SEC_SC_2_2AE7E1 FileLog /media/usb0/log/CUL_HM_HM_SEC_SC_2_2AE7E1-%Y.log CUL_HM_H$
2015.01.08 22:04:24 5: Cmd: >attr FileLog_CUL_HM_HM_SEC_SC_2_2AE7E1 logtype text<
2015.01.08 22:04:24 3: Please define FileLog_CUL_HM_HM_SEC_SC_2_2AE7E1 first
2015.01.08 22:04:24 5: Cmd: >attr FileLog_CUL_HM_HM_SEC_SC_2_2AE7E1 room CUL_HM<
2015.01.08 22:04:24 3: Please define FileLog_CUL_HM_HM_SEC_SC_2_2AE7E1 first
2015.01.08 22:04:24 5: Cmd: >define ActionDetector CUL_HM 000000<
2015.01.08 22:04:24 5: Cmd: >attr ActionDetector event-on-change-reading .*<
2015.01.08 22:04:24 3: Please define ActionDetector first
2015.01.08 22:04:24 5: Cmd: >attr ActionDetector model ActionDetector<
2015.01.08 22:04:24 3: Please define ActionDetector first
2015.01.08 22:04:24 1: configfile: modpath must point to a directory where the FHEM subdir is
Unknown module telnet
Please define telnetPort first
Please define telnetPort first
Unknown module FHEMWEB
Please define WEB first
Please define WEB first
Unknown module FHEMWEB


Klingt irgendwie nach einer deffekten Installation... oder?
Hardware: BananaPi, Busmaster CUL, SanDisk 16GB Ultra SD, 16 GB USB-Stick | Software: Armbian, FHEM 5.8

Rohan

Hmmm...

ich bin bei meinem Fhem ein Freund von absoluten statt relativen Pfaden. Fängt bei dir also mit dem "modpath" an. Der lautet bei mir

attr global modpath /opt/fhem

usw. usw.

Zudem hast du wohl (trotz root-Basis-Benutzer auf Bananian) ein anderes Problem. Ein


cd /media/usb0
ls -l


, ein


cd /media/usb0/log
ls -l


und ein


ps aux | grep fhem


bei eingestecktem USB-Stick und laufendem Fhem wäre auch noch hilfreich (ich habe keinerlei Kenntnisse im Umgang mit Bananian. Deshalb mache ich klein-klein). Zuerst aber noch Fhem beenden, das vorher angelegt Verzeichnis (siehe meinen Beitrag weiter oben) löschen, dann den Stick einstecken und Fhem neu starten.

Gruß
Thomas
Fhem auf Mini-ITX mit Celeron 2-Core, HMLAN (> 55 Devices), CUL (FS20 und EM), RFXtrx 433E, Arduino (einige DS18B20), RPi mit 1-Wire (DS2423 für S0-Signale, DS18B20+), RPi/Arduino mit MQ-5 und MQ-9 (CO- und CNG/LPG-Sensor), CO-20 IAQ Sensor

ToM_ToM

Ich glaube langsam dass der BananaPi bzw. das Bananian-System wohl doch nicht so gut ist.

Ich habe die Befehle ausgeführt wie du sagtest. Hier das Ergebnis:

root@bananapi ~ # cd /media/usb0
root@bananapi /media/usb0 # ls -l
insgesamt 10068
-rwxr-xr-x 1 root root 10305196 Nov  9 14:23 fhem-5.6.deb*
drwxr-xr-x 3 root root     4096 Jan  8 21:27 log/
root@bananapi /media/usb0 # cd log
root@bananapi /media/usb0/log # ls -l
insgesamt 4
-rwxr-xr-x 1 root root    0 Jan  8 21:27 fhem-2015-01-08.log*
drwxr-xr-x 5 root root 4096 Jan  7 21:13 fhem-code/
root@bananapi /media/usb0/log #
root@bananapi /media/usb0/log # perl /opt/fhem/fhem.pl /opt/fhem/fhem.cfg
root@bananapi /media/usb0/log # ps aux | grep fhem
root      2032 20.5  1.5  21048 15732 pts/0    D    22:50   0:01 perl /opt/fhem fhem.pl /opt/fhem/fhem.cfg
root      2046  0.0  0.0   3692   748 pts/0    S+   22:50   0:00 grep --color=auto fhem
root@bananapi /media/usb0/log #

Hardware: BananaPi, Busmaster CUL, SanDisk 16GB Ultra SD, 16 GB USB-Stick | Software: Armbian, FHEM 5.8

ToM_ToM

Und aus irgendeinem Grund läuft es jetzt :)

Habe eben nochmal einen Neustart des ganzen Systems gemacht und siehe da, wenn ich
perl /opt/fhem/fhem.pl /opt/fhem/fhem.cfg
ausführe, läuft es wieder sofort beim ersten Mal.

So richtig weiß ich nicht was schlussendlich des Rätsels Lösung war, aber es läuft.

Vielen herzlichen Dank nochmal für die großartige Hilfe. Wenn es morgen immer noch läuft, bin ich glücklich und kann mich endlich dem eigentlichen FHEM widmen.
Hardware: BananaPi, Busmaster CUL, SanDisk 16GB Ultra SD, 16 GB USB-Stick | Software: Armbian, FHEM 5.8

Rohan

Hmmmm...

nichts zu danken und schön, dass es jetzt läuft, aber auch irgendwie unbefriedigend, denn solche Systeme hätte ich gerne live in meinen Händen. Hoffentlich "überlebt" das jetzige Funktionieren auch die nächsten Neustarts von Fhem / des Systems.

Wenn du jetzt noch ein regelmäßiges Backup deiner *.cfg-Datei(en) (am besten deiner ganzen Fhem-Installation) machst, dann kannst du immer darauf zurück greifen.

Gruß
Thomas
Fhem auf Mini-ITX mit Celeron 2-Core, HMLAN (> 55 Devices), CUL (FS20 und EM), RFXtrx 433E, Arduino (einige DS18B20), RPi mit 1-Wire (DS2423 für S0-Signale, DS18B20+), RPi/Arduino mit MQ-5 und MQ-9 (CO- und CNG/LPG-Sensor), CO-20 IAQ Sensor

ToM_ToM

Guten Morgen,

ja unbefriedigend ist es schon wenn man nicht genau weiß, woran es lag.
Meine derzeitige Vermutung ist, dass es vielleicht mit dem Abziehen und neu anstecken des USB-Sticks behoben worden sein könnte.

Ich habe direkt ein Backup vom gesamten Betriebssystem erstellt.

Vielen Dank nochmal.
Hardware: BananaPi, Busmaster CUL, SanDisk 16GB Ultra SD, 16 GB USB-Stick | Software: Armbian, FHEM 5.8