[erledigt] Fehlermaldung nach Update, FHTTK und PERL Warning

Begonnen von diko, 09 Januar 2015, 14:26:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

diko

Hallo,

nach gestrigen Update funktioniert Autocreate nicht mehr für einen meiner Fensterkontakte FHTTK (FHTK.WZ).
Er ist eingebunden im FHT Wohnzimmer und funktioniert dort auch, bei Tür offen senkt der FHT die Temp. ab.

Hat das evtl etwas mit der Pearl Warnung zu tun? Taucht auch seit dem Update von gestern auf.

Hier der Auszug aus der Log:
2015.01.09 14:12:23 2: Error messages while initializing FHEM: configfile: wrong sensor specification 1037d6, the fist two digits must be equal or greater than 0x69! Please define FHTK.WZ first Please define FHTK.WZ first Please define FHTK.WZ first Please define FHTK.WZ first Please define FHTK.WZ first Please define FHTK.WZ first
2015.01.09 14:12:23 0: Server started with 170 defined entities (version $Id: fhem.pl 7358 2014-12-29 16:03:31Z rudolfkoenig $, os linux, user root, pid 16288)
2015.01.09 14:12:26 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $FW_ME in concatenation (.) or string at ./FHEM/01_FHEMWEB.pm line 2375.
2015.01.09 14:12:26 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $FW_subdir in concatenation (.) or string at ./FHEM/01_FHEMWEB.pm line 2375.

Gruß
FHEM auf Raspi 2 B, Jessi, 1x CUL868, 1x Hue, 1x Harmony, 1x HM-USB2

Groby

ich kenne die Fensterkontakte zwar nicht, aber was zeigt ein "list FHTK.WZ" und wie sieht der "define" dazu aus?

MfGroby

diko

Hallo,
List bringt nix, da er ja nicht angelegt wird.
Der FHTK.WZ funktioniert so ja schon seit ca. 3 Jahren, nur eben seit dem Update nicht mehr.
Gruß
FHEM auf Raspi 2 B, Jessi, 1x CUL868, 1x Hue, 1x Harmony, 1x HM-USB2

DerFrickler

es sollte doch sicherlich noch eine definition in der fhem.cfg oder (falls config.db) in der letzten gespeicherten Version der Datenbank existieren? oder?

Klaus Rubik

Hallo,

ich hatte nach dem heutigen Update auch massive Probleme mit meinen CUL_FHTTKs. Ich abe dann erstmal einen restore gefahren  (siehe Command Ref). Auch hatte ich auf eine vorhergehnde Version der Konfiguration in der Configdb zurückgesetzt, jedoch ist im configdb recover Kommando ein Bug, siehe hierzu meinen Eintrag unter http://forum.fhem.de/index.php/topic,31776.0.html.

Nach dem Fix des configdb.pm Moduls konnte ich auf einen funktionierenden Stand zurücksetzen.

Gruß

Klaus
FHEM 6.0 auf RPI4 mit CUL868, AEOTEC, RFXTRX 433
CUL_WS  : S300TH              FHT         : FHT80B, FHT80TF
HMS        : HMS100-TF         FBDECT   : DECT!200, FRITZ!Powerline 546E
FS20       : FS20DI10, FS20ST, FS20WS1, FS20DU-2, FS20 FMS

Puschel74

Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

diko

Gut, dann wird ich mal warten bis Modul geändert ist und dann testen.

Was ist aber mit der Perl Meldung:

2015.01.09 14:12:26 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $FW_ME in concatenation (.) or string at ./FHEM/01_FHEMWEB.pm line 2375.
2015.01.09 14:12:26 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $FW_subdir in concatenation (.) or string at ./FHEM/01_FHEMWEB.pm line 2375.

Gruß
Dieter
FHEM auf Raspi 2 B, Jessi, 1x CUL868, 1x Hue, 1x Harmony, 1x HM-USB2

Elektrolurch

...siehe auch:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,31775.0.html

Da wurde wohl für den Code des CUL_FHTTK eine Plausibilitätsabfrage gemacht, die nicht stimmt.
Habe auch den alten Stand eingespielt und warte auf Fehlerbeseitigung.

Elektrolurch
configDB und Windows befreite Zone!

diko

Danke für die Änderung, FHTTK wird wieder erkannt.
FHEM auf Raspi 2 B, Jessi, 1x CUL868, 1x Hue, 1x Harmony, 1x HM-USB2