HMLAN zusätzlich zu HMUSB

Begonnen von Motivierte linke Hände, 31 Januar 2015, 17:37:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Motivierte linke Hände

Hi!

Seit heute steht hier ein HMLAN, um den Funkbereich zu vergrößern. Habe AES auf dem LAN über die originale Software abgeschaltet. hmID ist gleich. Und ich vermute mal, die Homematic-Software hat auch die AES-Schlüssel im HMLAN eingetragen (das Ding ist ja auch nicht zu 100% transparent, was es macht) - ich jedenfalls habe hmkey beim HMLAN wie beim HMUSB gesetzt. fhem läuft auch grundsätzlich mit dem HMLAN und HMUSB gleichzeitig, d.h. gesendete Daten werden von beiden empfangen, und ich kann über IODev einstellen, wer zu den Geräten senden soll.

Soweit, so gut.

Was nicht klappt, und was ich nicht verstehe: Pairing und Konfigurationsübermittlung klappt nur über HMUSB. Versuche ich, meine Fenstersensoren (HM-Sec-SCo) über den HMLAN zu pairen bzw. Konfigurationsdaten an diese zu übertragen, blinkt der Fenstersensor nur langsam orange und nichts passiert. Konfiguration klappt nur über den HMUSB und damit nur, wenn ich als IODev dafür auch den HMUSB einstelle (was ein wenig blöd ist, da der nicht in alle Ecken reicht, sonst hätte ich mir den HMLAN gleich sparen können).

Außerdem habe ich nun folgende Fehlermeldungen im Log, die ich auch nicht verstehe:

2015.01.31 17:26:18 3: CUL_HM set Hzg_Wohnzimmer1 getConfig
2015.01.31 17:26:18 3: HMUSB: Unknown code A0901A112XXXXXX301905::-57:HMUSB, help me!
2015.01.31 17:26:18 3: HMUSB: Unknown code A1002A001XXXXXX30190500040000000000::-57:HMUSB, help me!
2015.01.31 17:26:18 3: HMUSB: Unknown code A0A028002XXXXXX30190500::-57:HMUSB, help me!
2015.01.31 17:26:19 3: HMUSB: Unknown code A0B03A001XXXXXX3019050103::-57:HMUSB, help me!
2015.01.31 17:26:19 3: HMUSB: Unknown code A1004A001XXXXXX30190501040000000001::-57:HMUSB, help me!
2015.01.31 17:27:53 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $FW_userAgent in pattern match (m//) at ./FHEM/01_FHEMWEB.pm line 464.
2015.01.31 17:28:52 3: HMLAN1: Unknown code A0A348002XXXXXX35C28E00::-55:HMLAN1, help me!
2015.01.31 17:31:30 3: HMLAN1: Unknown code A0A7C8002XXXXXX35E26100::-55:HMLAN1, help me!
2015.01.31 17:32:28 3: HMLAN1: Unknown code A0A3E8002XXXXXX2AE6F400::-53:HMLAN1, help me!
2015.01.31 17:32:28 3: HMLAN1: Unknown code A0D3E8002XXXXXX2AE6F40101C800::-53:HMLAN1, help me!
2015.01.31 17:33:04 3: HMLAN1: Unknown code A0A408002XXXXXX2AE6F400::-55:HMLAN1, help me!
2015.01.31 17:33:05 3: HMLAN1: Unknown code A0D408002XXXXXX2AE6F40101C800::-55:HMLAN1, help me!


(die XXXXXX ist meine hmID...)

Ich habe im Wiki gelesen, im Forum gesucht und gegoogelt. Sollte ich dennoch etwas Maßgebliches nicht gefunden habe, lese ich nach einem entsprechenden Hinweis gerne weiter!

Danke, Christian
FHEM 6 in einer KVM VM mit Ubuntu
HM-CFG-USB2, 2xHM-CFG-HMLAN, HM-HMUARTLGW mit 100+ HomeMatic Devices, Geofencing, Fritzbox, Unifi, HUE, Harmony-Hub, Denon-Receiver-Modul, Calendar, GardenaSmartDevice, Shelly, MQTT (zigbee2mqtt, Tasmota und Shelly) und ein wenig 1Wire.

MarcelK

Genau für dieses Szenario hat Martin die vccu implementiert. Wenn Du noch keine definiert hast stammen Deine Probleme evtl daher. Wie das gemacht wird dann bitte anderswo nachlesen, wurde schon oft hier erörtert ;)

Motivierte linke Hände

Vielen Dank, seit ich das eingerichtet habe und die bei der Umstellung irgendwie verschwundenen Devices (bzw. Kanäle von Devices) wieder eingerichtet habe, scheint es zu funktionieren.

Ich bin tatsächlich beim Suchen nicht auf die vccu gestoßen. Als Verbesserungsvorschlag hätte ich, z.B. in dem Wiki-Artikel zu HM-CFG-LAN http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-CFG-LAN_LAN_Konfigurations-Adapter, der sich ja mit mehreren IOs beschäftigt, auf die Themen zur vccu und die Probleme mehrerer HMLANs zu verweisen.

Bei Interesse mache ich das auch gerne selbst. Ich müsste dann nur mal schauen, woher ich Login-Daten für's Wiki bekomme.
FHEM 6 in einer KVM VM mit Ubuntu
HM-CFG-USB2, 2xHM-CFG-HMLAN, HM-HMUARTLGW mit 100+ HomeMatic Devices, Geofencing, Fritzbox, Unifi, HUE, Harmony-Hub, Denon-Receiver-Modul, Calendar, GardenaSmartDevice, Shelly, MQTT (zigbee2mqtt, Tasmota und Shelly) und ein wenig 1Wire.

ph1959de

Zitat von: Motivierte linke Hände am 01 Februar 2015, 09:08:01
Ich müsste dann nur mal schauen, woher ich Login-Daten für's Wiki bekomme.
Da solltest Du Dir einfach die Startseite des Wiki noch mal ausgiebig anschauen ... was auch sonst gar keine so schlechte Idee ist  ;)
Aktives Mitglied des FHEM e.V. | Moderator im Forenbereich "Wiki"

Motivierte linke Hände

Schon klar, dass auf der Startseite steht, man solle sich an einen Administrator wenden. Mir ging es ja hauptsächlich darum, ob das generell erwünscht ist, oder nur ich das Problem hatte, bei meinen Suchen nicht auf den vccu-Teil gekommen zu sein. Ich weiß es ja jetzt, nur für mich braucht das niemand anzupassen.  ;D
FHEM 6 in einer KVM VM mit Ubuntu
HM-CFG-USB2, 2xHM-CFG-HMLAN, HM-HMUARTLGW mit 100+ HomeMatic Devices, Geofencing, Fritzbox, Unifi, HUE, Harmony-Hub, Denon-Receiver-Modul, Calendar, GardenaSmartDevice, Shelly, MQTT (zigbee2mqtt, Tasmota und Shelly) und ein wenig 1Wire.