Abfrage von Schaltzuständen über HM Wired

Begonnen von turtleman, 12 Februar 2014, 19:29:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

turtleman

Hallo.

Ich stelle jetzt meine Frage noch einmal unter einem neuen Thread, da ich bisher keine Antwort bekommen habe.
Oder die Fragen sin einfach zu banal (oder es weis tatsächlich keiner wie's geht...).

Meine Komponenten:
Einen HMW_LC_Sw2_DR und einen HMW_Sen_SC_12_DR. Angeschlossen über den Original Gateway.

Dazu ein Bild wie's jetzt in meinem HM485 Raum aussieht
Hmpf. Jetzt krieg ich hier nicht einmal ein Bild eingebunden. Nun ja, ich Hab's angehängt.

Die Schaltausgänge lassen sich problemlos schalten. Also Kommunikation scheint IO.

Folgende Infos zu den keys:
Ebenfalls als Bilder angehängt.

Nur die Eingänge bekomme ich nicht abgefragt. Ich möchte mit den Eingängen den Zustand meiner Heizung (Pumpem, Ventile, etc) überwachen. Einzige erfolge bisher: am LC_Sw2 hatte ich zumindest an einem Kanal die Readings Press_short und Press _long.
Aber die aktualisieren sich im Moment auch nicht mehr. Am anderen Kanal tut sich nix. Wobei bei einem input_locked yes und beim andern no ist. Änderung nicht möglich. Wozu sind die Einstellungen da?
Am Sen_SC_12 habe ich das "reading sensor" bei allen Eingangskanälen offen "51200", sobald ich einen Eingang schließe "0".
Wie bekomme ich den Status der einzellenen Eingänge um sie dann in einem Florplan darstellen zu können?


Dirk

Hallo turtleman,

ZitatIch stelle jetzt meine Frage noch einmal unter einem neuen Thread, da ich bisher keine Antwort bekommen habe.
Deine Frage habe ich bisher wohl übersehen. Sorry.

Bevor du hier weiter Testes, lade dir bitte mal die letzte Version von Github. Ich hatte hier letztens wegen der Eingänge ein paar Sachen gefixt.

ZitatWobei bei einem input_locked yes und beim andern no ist.
Input Locked bedeudet dass der Eingang gesperrt ist. Dann kann dieser nicht mehr reagieren.
Stelle den mal auf "Input Locked: no". Dann "Save Config"

ZitatAm Sen_SC_12 habe ich das "reading sensor" bei allen Eingangskanälen offen "51200", sobald ich einen Eingang schließe "0".
Da ich aktuell selber keinen SC_12 hier habe, bin ich da evtl. auf mithilfe angewiesen. Es ist gut möglich dass dieser noch nicht so funktioniert wie es gewünscht ist.

ZitatWozu sind die Einstellungen da?
Mit den Einstellungen kann man die Eigenschaften der Sensor-/Aktor-Kanäle beeinflussen.
Mit long_press_time wird für den Kanal z.B. eingestellt wie lange der Taster am Kanal gedrückt gehalten werden muss, bis ein Langer Tastendruck erkannt wird.

Gruß
Dirk



turtleman

So.
Die Dateien habe ich aktualisiert, die Komponeneten noch einmal entfernt und neu suchen lassen.
Nun habe ich für den 12-fach Eingang auch 12 Kanäle auf dem ich jeweils unter Readings - Sensor eine 51200 bei offenem Eingang und eine 0 bei Verbindung zu Masse bekomme. Somit kann ich die Zustände zumindest abfragen.
Wie bekomme ich nun die Verknüpfung zu einer Darstellung im Floorplan (Über Symbole, nicht nur die Readings)?

Die 2 Ausgänge des LC_Sw2 funktionieren auch wieder. Lediglich die beiden Eingänge machen noch Probleme.
Im Gegensatz zum 12-fach Eingang haben die Kanäle hier nicht des SubType "Sensor" sondern "Key".

Konfig von Kanal1:
Input_locked=Yes
Input_Type=Switch
long_press_time=1s

Konfig von Kanal2:
Input_locked=no
Input_Type=Switch
long_press_time=1s

Ich kann input_lock von Kanal1 nicht ändern. Infos über den Zustand der Kanäle kann ich ebenfalls nicht abrufen.
Auch erfolgt keine Reaktion bei Änderungen am Eingang.

Dirk

Hi turtleman,

So wie es aussieht gibt es bei der Auswertung vom SC_12 noch Probleme.
Ich schaue mir das die Tage an vermutlich brauche ich von dir dann ein bisschen Hilfe bei den Tests.

Gruß
Dirk

turtleman

Alles klar. Sobald du weiter Infos brauchst, sag bescheid. Ich werde dich, soweit ich kann, unterstützen.

turtleman

Moin. Wollte mal vorsichtig nachfragen ob's schon Neuigkeiten gibt.

Ich habe jetzt erst mal meine Heizkörper in einem Raum auf MAX umgerüstet. Läuft prima. Nun hätte ich wieder etwas Zeit mich um dieses Thema zu kümmern.

Dirk

Hallo turtleman,

ich habe dich nicht vergessen.
Habe es leider noch nicht geschafft mir das näher anzusehen.
Ich denke ich komme auch erst gegen Mitte nächster Woche dazu.

Viele Grüße
Dirk

RoBra81

Hallo,

ich klinke mich mal mit einer anderen Frage ein, weil ich sehe, dass es bei turtleman zu funktionieren scheint: Ich habe ebenfalls mehrere HMW_LC_Sw2_DR. Diese wurden beim discovery auch gefunden und angelegt, nicht jedoch die keys und switches HMW_LC_Sw2_DR_IEQxxxxxx_xx. Ich habe probehalber versucht, einen switch selbst zu definieren, aber FHEM kennt den "switch" nicht.

Was kann ich da tun?

Vielen Dank
Ronny

otto

#8
Hallo hab einen HMW_IO_12_Sw7_DR
Da ist der Kanal 3
input_locked: yes
input_type:switch
long_press_time: 1 s
und ich kann in nicht umstellen auf

input_locked: no
input_type:bushbutton
long_press_time: 0.4 s

geht nichts kann man da was ändern kann Kanal 3 nicht benutzen ?




Gruß otto

mw77

Hallo Otto,

habe gerade auch mal nachgeguckt, bei mir war Kanal 1 auf input_locked yes und input_type switch eingestellt.
Nach Änderung auf no und pushbutton und drücken des Save Config Buttons, springt die Anzeige wieder um auf input_locked yes und input_type switch. Nach aktualisieren der Seite im Browser, stehen aber in input_locked no und input_type yes.

Gruß Markus
HM, HMIP, Shelly, und anderes

holzwurm83

Hallo Otto,

die HM Wired Implementierung in Fhem ist noch in der Entwicklung. Daher kann es immer wieder zu Problemen kommen.

Die Entwicklung und Tests laufen hier.
http://forum.fhem.de/index.php/topic,10607.0.html

Wenn du dich daran beteiligen willst kannst du das gerne tun. In den letzten Monaten hat sich einiges getan.

Gruß
- Fhem auf einem MacMini Server
- CUL; HMLAN; CUNO2 für FS20; HM-Wired RS485 LAN Gateway
- HMW_Sen_SC_12_FM; HMW_LC_Sw2_DR; HMW_LC_Bl1_DR; HMW_IO_12_Sw7; HMW_IO_12_Sw14_DR; HMW_IO_12_FM; HBW_1W_T10
- HM-TC-IT-WM-W-EU; HM-CC-RT-DN