RK3066,RK3188, ..

Begonnen von SpenZerX, 14 Januar 2015, 10:10:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

SpenZerX

Hallo,

was haltet ihr von RK3066,RK3188 und neuer als Basis für eine FHEM Installation?

RK3066 gibt es viele Möglichkeiten Linux laufen zu lassen - habe es aber auf meiner Hardware nicht geschafft Linux mit funktionierendem W-Lan zu installieren. Lan Adaper habe ich nicht.
RK3188 ist auch sehr leistungsfähig. Optisch schöne Boxen (CS918) mit 4 Core, 1,6 GHZ,LAN+WLAN+2GB Ram bekommt man ab 50,-. Linux läuft auf meiner Box nicht gut (starkes HDMI flackern aufgrund RK3188T Version).
Demnächst ist auch mit einem 8Core RK Chip zu rechnen.
Es gibt auch Boards für Entwickler (Radaxa Rock) - interessant sind vor allem die Informationen die dort preisgegeben werden.

Nachteil ist nur das diese Geräte in so hohen Stückzahlen gefertigt werden. Dementsprechend gibt es mehrere Boardversionen, mehrere Fertigungsstätten und Betrug (1/2 GB Ram, fehlende Kühlkörper und Abschirmungen,..).

Der Vorteil wäre: Sehr einfach zu flashen (wenn man denn erstmal ein lauffähiges Image erstellt hat).

Wie schwer ist es denn FHEM zu installieren, wenn Linux läuft? Beim Cubietruck war es ja einfach.

juppzupp

ich kenne nicht einen grund der mich da hin treiben würde.
will ich es billig nehm ich nen raspi a+
will ich performance nehm ich nen cubie (oder banana, oder halt irgendwas mit ansatzweise gemeinde dahinter)
will ich es einfach nehm ich nen pc (nuc, oder jeder andere)
will ich spielen, nehm ich ne VM.
will ich ärger, frust nehm ich RKs.

hat mit fhem nix zu tun.
läuft linux, brauchste perl, dann rennt auch fhem.