ITL-230, PIR-1000 und IT-1500 wollen nicht gemeinsam

Begonnen von HansDampfHH, 07 Oktober 2015, 19:20:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

HansDampfHH

Ausgangssituation Phase 1:
NUR 3 IT-1500 Steckdosen angelernt, können wunderbar über FHEM gesteuert werden:

define EG.wz.SD.1 IT 000000000F FF F0
attr EG.wz.SD.1 IODev nanoCUL


Ausgangssituation Phase 2:
NUR ITL-230 montiert und angelernt, kann auch wunderbar über FHEM gesteuert werden:

define EG.mz.WS IT 00111110011110001111001010 0 1001
attr EG.mz.WS IODev nanoCUL


Ausgangssituation Phase 3:
Zu dem ITL-230 nun den PIR-1000 montiert. Der wird auch erkannt, Signale kommen bei FHEM an:

define EG.mz.BM IT 00110110011110001111001010 0 1001
attr EG.mz.BM IODev nanoCUL


Nun kann ich auf ein notify anhängen und bei einer Bewegung schaltet der ITL-230 das Licht.
Soweit alles gut.

Problemphase 4:
Wenn ich nun die zuvor angelernten Steckdosen wieder einstecke und somit alle Komponenten laufen (Steckdosen, Bewegungsmelder, Schalter) kommt es zu dem Phämomen, dass die Steckdosen schalten wenn der ITL-230 schaltet. Nicht alle. Bei ITL-230 ON schaltet 1 Steckdose, bei OFF schalten 2 Steckdosen.

Das die Steckdosen so "000000000F FF F0" definiert sind und der PIR-1000 so "00110110011110001111001010 0 1001" ist normal?

Könnte mir vielleicht jemand aufzeigen in welcher Reihenfolge ich die Devices anlernen muss bzw. wie ich sie vielleicht korrekt anlerne?

Wäre für Hinweise sehr dankbar ! So ist das leider nicht zu gebrauchen.
FHEM Docker, CUL868, Zigbee, CCU2, Jeelink

grobby

Hallo,

kannst doch aber die Steckdosen auch mittels V3 Protokoll definieren. Wie biste mit dem PIR so zufrieden? Überlege ob ich auch noch einen Installiere. Wie ist denn die Reichweite?

Grobby

HansDampfHH

Wie mach ich das denn nach V3?

Ja, ich bin sehr zufrieden. Der PIR hängt in unserer Abstellkammer und schaltet das Licht.
Entfernung ist auf 1m gestellt und Helligkeit auf Dunkel. Das macht genau das was es soll.
FHEM Docker, CUL868, Zigbee, CCU2, Jeelink

grobby

laut der Commandsref so.

define myITSwitch IT 00111100110101010110011111 0 0000

wobei es bei mir im Moment so aussieht:

00110110110010111100101110 0 0000   Taste 1
00110110110010111100101110 0 0001   Taste 2
00110110110010111100101110 0 0010   Taste 3
00110110110010111100101110 1 0000   AllOff
00110110110010111100101110 0 0011   Dose 1
00110110110010111100101110 0 0100   Dose 2
00110110110010111100101110 0 0101   Dose 3
00110110110010111100101110 0 0110   Dose 4
00110110110010111100101110 0 0111   Dose 5

Ob nun V3 bei dir Veränderungen bringt kann ich nicht sagen, aber nen Versuch isses sicher wert.


HansDampfHH

#4
Hm, bist du sicher, dass ich meine ITR-1500 mit V3 ansprechen kann?

  • ich stelle die Steckdose zurück
  • definiere in fhem.cfg neu (von 00000F000F FF F0 nach 00110110110010111100101110 0 0101)
  • und versuche dann in den ersten Sekunden bei blinkender LED die Steckdose zu connecten
Da passiert nichts. Wenn ich das define wieder mit 00000F000F FF F0 vornehme läuft das wie geschmiert.
FHEM Docker, CUL868, Zigbee, CCU2, Jeelink

HansDampfHH

Hm, nicht zu glauben. Ich bekomme den PIR-1000 nicht mehr in FHEM gesteuert.
Per autocreate wird das Device zwar angelegt:

define EG.mz.BM IT 00110110011110001111001010 0 1001
attr EG.mz.BM IODev nanoCUL


Aber im Log steht nun folgendes:

2015.10.09 16:54:11 5: CUL/RAW: /i5A696A9
2015.10.09 16:54:11 5: CUL/RAW: i5A696A9/5AA59969
2015.10.09 16:54:11 5: CUL/RAW: i5A696A95AA59969/6F4
2015.10.09 16:54:11 4: CUL_Parse: nanoCUL i5A696A95AA599696F4 -80
2015.10.09 16:54:11 5: nanoCUL dispatch i5a696a95aa599696
2015.10.09 16:54:11 4: message "i5a696a95aa599696" (17)
2015.10.09 16:54:11 4: message "i5a696a95aa599696" (17)
2015.10.09 16:54:11 5: Triggering nanoCUL (1 changes)
2015.10.09 16:54:11 5: Notify loop for nanoCUL UNKNOWNCODE i5a696a95aa599696


Auch im Event Manager steht nur noch: nanoCUL UNKNOWNCODE i5a696a95aa599696

Da kommt kein scheinbar ON oder OFF mehr!?
HILFEEEEEEE
FHEM Docker, CUL868, Zigbee, CCU2, Jeelink

grobby

Hallo,

ich weiß nicht ob das so ohne weiteres in der fhem.cfg geändert werden kann. Ich hab die Dosen direkt über FHEM angelernt. Vielleicht ist auch der Speicher deiner Dosen voll, glaub die haben nur 3 Plätze.
ZB meine Stehlampe sieht in der fhm.cfg wie folgt aus:

define Stehlampe IT 00110110110010111100101110 0 0110
attr Stehlampe userattr room_map structexclude
attr Stehlampe IODev CUL1
attr Stehlampe eventMap on:An off:Aus
attr Stehlampe icon message_socket_on2
attr Stehlampe model itswitch
attr Stehlampe room Geräte

HansDampfHH

Komisch, dass deine Steckdosen nach dem V3 Protokoll definiert werden können?
Scheint bei mir nicht zu funktionieren.

Aber bei der Recherche wurde wohl eine der Steckdosen mit dem PIR-1000 gepaired.
Deshalb hat die immer geschaltet wenn der Bewegungsmelder gesendet hat.
Das konnte ich wieder zurück setzen.

Aktuell funktionieren die Steckdosen wie gewünscht.
Nur wenn der PIR-1000 Bewegung erkennt bekomme ich im Event Manager:
nanoCUL UNKNOWNCODE i5a696a95aa599696

Irgendwie kommt da kein ON oder OFF !?
FHEM Docker, CUL868, Zigbee, CCU2, Jeelink

grobby

Sieht so aus als ob Fhem den PIR nicht mehr kennt, haste denn den auch nochmal angelernt?
Jepp V3 geht schon seit geraumer Zeit dank Björn der das hier so toll voran treibt. Wie lernst du denn die Dosen an?

HansDampfHH

Okay. Mit dem Steckdosen nach V3 werde ich dann noch mal versuchen. Aber so läuft es ja auch.

Tja. Den PIR wieder anlernen. Um ehrlich zu sein habe ich noch keine Erklärung gefunden wie dies genau funktioniert.

Bei meinem ersten Versuch habe ich das Device von Hand definiert. Als ich in FHEM einfach auf ON oder OFF geklickt habe wurde der Wert gesetzt und die korrekten Reading kamen auch zurück.

Ich hatte wohl Doofenglück. Bei meinem aktuellen Versuch bekomme ich das nicht mehr zum Laufen.

Ich wäre also dankbar für eine ordentliche Erklärung zum anlernen ;-)
FHEM Docker, CUL868, Zigbee, CCU2, Jeelink