Hilfe bei Planung (Heizungssteuerung /Alarmanlage mit HM-Komponenten)

Begonnen von Andy07, 23 Januar 2015, 12:36:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Andy07

Hallo,

bin gerade am Planungsentwurf für eine Kombination - Heizungssteuerung /Alarmanlage mit FHEM und HomeMatic Geräten.
Stelle mir dabei folgendes vor:

1.   Heizungsthermostate (HM-CC-RT-DN) in Kombination mit Tür-Fensterkontakte(HM-SEC-SC-2) – Hardwaremäßig gepairt – also direkt mit den entsprechenden Geräten.
2.   Tür-Fensterkontakte(HM-SEC-SC-2) schalten dabei einen Schaltaktor (HM-LC-SW1-FM), der den Alarm auslöst.

Es ist also ein Verbund aus 3 Geräten (Thermostat, Sensor, Aktor)

Dabei ergeben sich die folgenden Fragen:
Beim der standartmäßigen Schaltung verhält sich der Sensorkontakt nicht wie ein Taster sondern wie ein Schalter, das heißt:

-   1. Zyklus  ,,Ein" = Fenster geschlossen
-   2. Zyklus ,,Aus" = Fenster offen

Ich bräuchte nun aber einen Lösungsweg dem Schaltaktor beizubringen, dass der ,,Fenster Zu" Zustand -  den ,,Aus" Befehl am Aktor initialisiert, und der ,,Fenster offen" Zustand den Befehl ,,Ein" am Schaltaktor initialisiert.

Wie muss ich dafür also den Schaltaktor behandeln?

Was könnte ich vorschalten um eine Scharf/Unscharf Schaltung zu initialisieren, wenn möglich Hardware mäßig?

Gibt es in FHEM auch Möglichkeiten sogenannte ,,UND" oder ,,ODER" Schaltungen softwaremäßig zu realisieren?

Entschuldigt bitte, aber ich stehe noch ziemlich am Anfang meiner Gedankengänge und Experimente.

Gruß
Andre'

frank

ZitatIch bräuchte nun aber einen Lösungsweg dem Schaltaktor beizubringen, dass der ,,Fenster Zu" Zustand -  den ,,Aus" Befehl am Aktor initialisiert, und der ,,Fenster offen" Zustand den Befehl ,,Ein" am Schaltaktor initialisiert.
fk mit aktor peeren und am aktor die statemachine entsprechend konfigurieren.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Andy07

Hallo Frank,

erst mal vielen Dank für deine schnelle Antwort.

hab jetzt testweise einen 2 Kanal Aktor (HM-LC-SW2-FM) vor mir, gepeert ( Kanal1) mit fk.
In den Attributes sehe ich ,,stateFormat"=1. Kannst du mir sagen was das bedeutet und welche stateFormate mit welchen Funktionen da möglich sind? Was ist eihentlich die ,,statemaschine" und wie gelange ich dahin – bin wie gesagt noch am Anfang.

frank

ZitatIn den Attributes sehe ich ,,stateFormat"=1. Kannst du mir sagen was das bedeutet und welche stateFormate mit welchen Funktionen da möglich sind?
,,stateFormat"=1 sagt mir nichts. suche in der commandref nach stateformat.

die statemachine von homematic wird im einsteiger.doc homematic-anhang erklärt.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html