Hauptmenü

Frage zu SVG_Plots

Begonnen von rasti, 23 Oktober 2015, 15:23:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rasti

Hallo,

ich habe einige Temperaturverläufe aus Homematic-Thermostaten und 1Wire.Sensoren,
die sich auch darstellen lassen. Nun wollte ich den Bereich mit dem fixedrange attribut
auf 16:26 also 16 Grad bis 26 Grad fix anzeigen lassen. Das geht auch, nur zeigt er mir
dann den ganzen Monat an, wozu mein Raspi auch zu lange braucht.

Wie bringe ich fhem dazu die Temperaturachse mit oberer und unterer Fixgrenze darzustellen
und die Zeitachse mit dem Tagesverlauf azuzeigen ( oder besser noch 1 komma x Tage,  also heute und
den Tag davor) ?

Gruss

Ralf

define Temperatur_Keller OWTHERM DS18B20 XXXXXXXXXXXXX
attr Temperatur_Keller IODev OneWireAdapter
attr Temperatur_Keller alias Keller
attr Temperatur_Keller group 1-Wire-Temperatursensoren
attr Temperatur_Keller icon temp_temperature
attr Temperatur_Keller model DS1822
attr Temperatur_Keller room Heizung
attr Temperatur_Keller stateFormat {sprintf("%.1f",ReadingsVal("Temperatur_Keller","temperature",0))."°C"}
attr Temperatur_Keller tempHigh 75
attr Temperatur_Keller tempLow 70

define FileLog_Temperatur_Keller FileLog ./log/Temperatur_Keller-%Y-%m.log Temperatur_Keller:T:.*
define SVG_Temperatur_Keller SVG FileLog_Temperatur_Keller:SVG_Temperatur_Keller:CURRENT
attr SVG_Temperatur_Keller label "Temperatur Keller Min $data{min1}, Max $data{max1}, Last $data{currval1}"
attr SVG_Temperatur_Keller room Temperaturverläufe

Chris46

Ich zitiere mal auf dem Commandref:
SVG
Attribute
    fixedrange [offset]
    Version 1
    Enthält zwei Zeit-Spezifikationen in der Schreibweise YYYY-MM-DD, getrennt durch ein Leerzeichen. Im Plotmodus gnuplot-scroll(-svg) oder SVG wird das vorgegebene Intervall verwendet und ein   Scrolling der Zeitachse ist nicht möglich. Dies wird z.B. verwendet, um sich die Daten des vergangenen Jahres ohne Scrollen anzusehen.

    Version 2
    Wenn der Wert entweder Tag, <N>Tage, Woche, Monat oder Jahr lautet, kann der Zoom-Level für dieses SVG unabhängig vom User-spezifischen Zoom eingestellt werden. Diese Einstellung ist nützlich für mehrere Plots auf einer Seite: Eine Grafik ist mit dem Standard-Zoom am aussagekräftigsten, die anderen mit einem Zoom über eine Woche. Der optionale ganzzahlige Parameter [offset] setzt ein anderes Zeitintervall (z.B. letztes Jahr: fixedrange year -1, vorgestern: fixedrange day -2).

    fixedoffset <nTage>
    Verschiebt den Plot-Offset um einen festen Wert (in Tagen).


Heißt, damit kannst du z.B. den heutigen Tag und bspw. gestern anzeigen lassen.

Um die Y-Achse zu begrenzen musst du im gplot die yrange setzen. In deinem Fall wäre das [16:26].

rasti

Zitat von: Chris46 am 23 Oktober 2015, 17:42:29
Ich zitiere mal auf dem Commandref:
SVG
Attribute
    fixedrange [offset]
    Version 1
    Enthält zwei Zeit-Spezifikationen in der Schreibweise YYYY-MM-DD, getrennt durch ein Leerzeichen. Im Plotmodus gnuplot-scroll(-svg) oder SVG wird das vorgegebene Intervall verwendet und ein   Scrolling der Zeitachse ist nicht möglich. Dies wird z.B. verwendet, um sich die Daten des vergangenen Jahres ohne Scrollen anzusehen.

    Version 2
    Wenn der Wert entweder Tag, <N>Tage, Woche, Monat oder Jahr lautet, kann der Zoom-Level für dieses SVG unabhängig vom User-spezifischen Zoom eingestellt werden. Diese Einstellung ist nützlich für mehrere Plots auf einer Seite: Eine Grafik ist mit dem Standard-Zoom am aussagekräftigsten, die anderen mit einem Zoom über eine Woche. Der optionale ganzzahlige Parameter [offset] setzt ein anderes Zeitintervall (z.B. letztes Jahr: fixedrange year -1, vorgestern: fixedrange day -2).

    fixedoffset <nTage>
    Verschiebt den Plot-Offset um einen festen Wert (in Tagen).


Heißt, damit kannst du z.B. den heutigen Tag und bspw. gestern anzeigen lassen.

Um die Y-Achse zu begrenzen musst du im gplot die yrange setzen. In deinem Fall wäre das [16:26].

die commandref dazu hatte ich schon gelesen - den Plot von gestern anzeigen lassen bekomme ich
ja auch hin - aber die Zwei-Tages-Ansicht nicht....

Wenn ich im Plot Editor bei Range as [min:max] 16:26 reinschreibe, bleibt das wirkungslos.
Es wird für den Plot immer der min/max der Daten genommen, nicht meine vorgegebenen Werte.

Gruss

Ralf

bergadler

Hallo,

Zitat...aber die Zwei-Tages-Ansicht nicht...

bei mir geht es mit
attr fixedrange 2days

Zitatbei Range as [min:max] 16:26 reinschreibe,

Schreibe mal [16:26] rein, also incl. eckige Klammern.

Gruß
aktuelles FHEM auf Raspberry B+, FHEM von fhem.de V.5.7, CUL868 V1.57, (6x FHT80B+ FHTTK, div. IT,div. FS20,Harmony Hub)

rasti

Danke dir Bergadler !

Ja die eckigen Klammern müssen sein und
beim Zeitraum muss man 2days zusammen schreiben.

Da muss man aber auch drauf kommen....

Gruss

Ralf