MAX über FHEM steuern ohne erneutes Pairing?

Begonnen von akstrike, 14 Januar 2015, 12:47:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Harald

Klar, der Wert muss natürlich im Log abrufbar sein. Aber das hast Du ja.

Viele Grüße

Harald
Router:AVM7590 1&1 FW:FRITZ!OS 07.56 Anbindung:1&1 50/10 Mb/s, WLAN-Repeater 300E
ELV MAX!Cube, 7xThermostat, ECO, RasPi 4B mit bullseye auf Festplatte,
CUL V 1.67, JeeLink v3_10.1c, nanoCUL, 1xS300TH, 4xHMS100T, 4xELRO, 1xTFA, 2xMAX_FK
ELV MAX!1.4.5, FHEM 5.7 auf RasPi, Kostal PIKO plus

Rince

Dachte ich auch. Nur bleibt das Logfile quasi jungfräulich :(
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

Harald

#17
Hast Du überhaupt dieses Readings? Bei mir sieht das so aus
Readings
cmds            B b C F i A Z E G M K U Y R T V W X e f m l t u x   2015-01-26 11:13:11
credit10ms      900                                                 2014-11-09 22:40:14
fhtbuf          AE                                                  2014-11-09 10:27:46
raw             is0FF00F0FFFF0                                      2015-01-26 08:17:46
state           Initialized                                         2015-01-26 11:13:11
version         V 1.61 CUL868                                       2014-11-09 10:27:05

Wie Du siehst, ist der Zeitstempel uralt. Bei mir macht das keine Probleme, da ich dieses Readings nicht benutze. Warum das so ist, muss man evtl. in einem anderen Forenbereich versuchen zu erfahren .

Viele Grüße und viel Erfolg

Harald
Router:AVM7590 1&1 FW:FRITZ!OS 07.56 Anbindung:1&1 50/10 Mb/s, WLAN-Repeater 300E
ELV MAX!Cube, 7xThermostat, ECO, RasPi 4B mit bullseye auf Festplatte,
CUL V 1.67, JeeLink v3_10.1c, nanoCUL, 1xS300TH, 4xHMS100T, 4xELRO, 1xTFA, 2xMAX_FK
ELV MAX!1.4.5, FHEM 5.7 auf RasPi, Kostal PIKO plus

Rince

ZitatHast Du überhaupt dieses Readings?
Logisch.

Wenn du mal ein get CUL0 (oder wie du ihn genannt hast) credits10ms eingibst, ist das Reading auch brav aktualisiert :)
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

Harald

Stimmt, klappt. Jetzt muss man das nur noch automatisieren.
Router:AVM7590 1&1 FW:FRITZ!OS 07.56 Anbindung:1&1 50/10 Mb/s, WLAN-Repeater 300E
ELV MAX!Cube, 7xThermostat, ECO, RasPi 4B mit bullseye auf Festplatte,
CUL V 1.67, JeeLink v3_10.1c, nanoCUL, 1xS300TH, 4xHMS100T, 4xELRO, 1xTFA, 2xMAX_FK
ELV MAX!1.4.5, FHEM 5.7 auf RasPi, Kostal PIKO plus

Rince

Das kann ja ein DOIF übernehmen.

Zitat von: DOIFRelative Zeitangaben

Zeitangaben, die mit Pluszeichen beginnen, werden relativ behandelt, d. h. die angegebene Zeit wird zum aktuellen Zeitpunkt hinzuaddiert.

Anwendungsbeispiel: Automatisches Speichern der Konfiguration im Stundentakt:

define di_save DOIF ([+01:00]) (save)
attr di_save do always

Halt alle 10-60 Sekunden. Müsste man mal ausprobieren was schlau ist.


Nur hilft es nix, wenn im LogFile nix landet ;)
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

Harald

Hm, wenn die Variable in den Readings steht und im Eventmonitor erscheint, sollte sie auch ins Log geschrieben werden, wenn Filelog richtig definiert (Tippfehler?) ist. Sonst habe ich auch keine Erklärung mehr.
Router:AVM7590 1&1 FW:FRITZ!OS 07.56 Anbindung:1&1 50/10 Mb/s, WLAN-Repeater 300E
ELV MAX!Cube, 7xThermostat, ECO, RasPi 4B mit bullseye auf Festplatte,
CUL V 1.67, JeeLink v3_10.1c, nanoCUL, 1xS300TH, 4xHMS100T, 4xELRO, 1xTFA, 2xMAX_FK
ELV MAX!1.4.5, FHEM 5.7 auf RasPi, Kostal PIKO plus

Rince

Im Eventmonitor taucht sie auch nicht auf.
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

Harald

Puh, dann weiß ich auch nichts mehr. Versuch doch Mal im Bereich Anfänger oder so zu fragen. Vielleicht weiß Rudi oder andere "Wissende" etwas.
Router:AVM7590 1&1 FW:FRITZ!OS 07.56 Anbindung:1&1 50/10 Mb/s, WLAN-Repeater 300E
ELV MAX!Cube, 7xThermostat, ECO, RasPi 4B mit bullseye auf Festplatte,
CUL V 1.67, JeeLink v3_10.1c, nanoCUL, 1xS300TH, 4xHMS100T, 4xELRO, 1xTFA, 2xMAX_FK
ELV MAX!1.4.5, FHEM 5.7 auf RasPi, Kostal PIKO plus

Harald

#24
Hallo Rince,
ich habe mal eine paar Fragen:
Du arbeitest ja mit MAX-Thermostaten und einem CUL. Welches Modul liest den die Thermostate aus, verwaltet diese und stellt die Readings usw. in FHEM zur Verfügung?
Stehen in den Readings auch die Wochenprogramme und werden die Ventile auch danach gesteuert?
Wenn das so ist, dann arbeitet doch das Modul so wie der Cube, oder?
Der Cube verwaltet ja gesamten Funktionen der MAX!-Komponenten autark und liefert die Ergebnisse via MAXLAN an FHEM.

Viele Grüße

Harald

Ich glaube, ich hab's. Das Modul heißt 14_CUL_MAX.pm. Aber ob es die gleichen Funktionen bietet wie MAXLAN, habe ich nicht gefunden.
Router:AVM7590 1&1 FW:FRITZ!OS 07.56 Anbindung:1&1 50/10 Mb/s, WLAN-Repeater 300E
ELV MAX!Cube, 7xThermostat, ECO, RasPi 4B mit bullseye auf Festplatte,
CUL V 1.67, JeeLink v3_10.1c, nanoCUL, 1xS300TH, 4xHMS100T, 4xELRO, 1xTFA, 2xMAX_FK
ELV MAX!1.4.5, FHEM 5.7 auf RasPi, Kostal PIKO plus