HM-CFG-USB-2 defekt

Begonnen von Henno, 20 März 2014, 21:19:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Trebxson

#15
> Nun die Frage ob es Sinn macht sich einen weiteren Stick zu besorgen, sich diesen ggf. genauso schnell zerschießt, ob der Hm-Lan evtl. stabiler ist und ob jener Fall eigentlich noch als Garantie gilt?

http://forum.fhem.de/index.php/topic,13071.630.html
> Es besteht auch noch die Möglichkeit, die Geschwindingkeit der USB-Schnittstelle auf die USB1.1 zu reduzieren.

Würde das ggf. das von mir vermutete Überhitzungsproblem mindern?

+Kann es ggf. sein, dass die Zerfetzung kam da der USB-Port nicht auf USB 1.1 umgeschalten war (weil unter Windows und ich sowieso nicht verstanden hab warum die Umstellung sein muss und wie man sie unter Windows bewerkstelligt)?

+Oder hatte der HM-CFG-USB2 ggf. Sendeprobleme aufgrund hoher Reichweiten und kam daher wegen hohen Wiederholungen ins schwitzen? Bei dem Gerät für das hinterste Zimmer standen in FHEM (unter time-request) Werte von -80  was glaube ich schlecht ist?
FHEM auf NUC (NUC5i5MYBE) Lüfterlos (Akasa) bei ~10 W mit Abschaltung bei Nichtanwesenheit + Wake on Pattern Match mit EEE im Sommer.
Heizungssteuerung mit Homematic über FHEM im Winter.
Wassersäule mit Pumpe, WaKü-Technik, Luftsprudel, Wasserstrudel, RGB-Lichtorgel mit Homematic und ZWave.