Temperaturänderung verhindern wenn Fenster offen?

Begonnen von Bootscreen, 14 November 2016, 11:13:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bootscreen

Moin moin,

ich hab seid einigen Tagen Fensterkontakte (HM-SEC-SCo) mit meinen Heizkörpern (HM-CC-RT-DN) gepeert und es funktioniert soweit auch gut. Fenster auf, Therostat runter und umgekehrt. Nun hab ich aber noch das Problem das wenn das Fenster auf ist man die Temperatur sowohl über FHEM als auch über das Thermostat ändern kann. Kann man das irgendwie unterbinden? Ich möchte nämlich verhindern das wenn wir z.B. unterwegs sind und im Bad die Heizung anmachen, das sie angeht obwohl das Fenster auf ist. Man achtet da ja nicht immer drauf. Und meine Kinder achten da ebenfalls noch nicht drauf ^^

Gibt es da von Homematic direkt ne Möglichkeit oder muss ich das irgendwie pber FHEM realisieren?
Gruß
Oliver

FHEM 5.7 Hardware:
Raspberry PI B+ | HomeMatic USB 2 | 433Mhz Sender (pilight) | nanoCUL (433Mhz)

DeeSPe

Hmm, ob es direkt was über HM geht kann ich Dir nicht sagen.
Mit einem notify auf desired-temp der Thermostate und einer kleinen Funktion könnte man den von Dir gewünschten Zustand aber herstellen.

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

Hollo

Ich meine, dass bei mir im Badezimmer die Temperatur nicht verändert wird, wenn das Fenster offen ist, und das war nicht von Anfang an so.
Das muss ich aber nochmal beobachten/kontrollieren.   :-\

Du kannst aber natürlich beim Setzen einer desired-temp über FHEM (notify, at, ?) den Fensterkontakt als "Bedingung" mit einbauen.
Richtig schön wird das dann aber erst, wenn Du den Befehl dann quasi speicherst, und nach dem Schliessen des Fensters neu setzt.
Dazu gab es meines Wissen hier im Forum schon mal einige Ansätze.

FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

Bootscreen

Das habe ich befürchtet. Nun gut dann muss eben ein notify ran.

Nur wie bekomme ich das hin? Das Problem ist ja das wenn ich über ein notify auf die desired-temp reagiere und bei Fenster Offen dann die Temp zurück setze auf 5, wie bekomme ich es hin das ich beim Fenster close die ursprüngliche Temp wieder einstelle? Hab grad irgendwie nen Knoten im Hirn und komm auf keinen Lösungsansatz.

Das mit dem speichern der Temperatur bei Fenster offen brauch ich nicht. Ich hätte lieber die Temperatur von vorher oder die aus dem aktuellem Zeitplan.
Gruß
Oliver

FHEM 5.7 Hardware:
Raspberry PI B+ | HomeMatic USB 2 | 433Mhz Sender (pilight) | nanoCUL (433Mhz)

Beta-User

Warum so kompliziert?

- Die Änderung am Thermostat direkt kann man verhindern, indem man den DN verriegelt, ginge auf/zu ggf. per notyfy
- Änderungen per FHEM bleiben möglich, aber änderst Du das per FHEM oder per tempList? Die tempList-Angabe wird doch durch den Fenster-offen-Mechanismus automatisch überspielt, solange wie das Fenster offen ist.

Testen müßte man evtl. nur, ob das auch so ist, wenn man zwischendurch eine andere tempList einspielt (wg. Urlaub). "Problematisch" sind m.E. nur reine Temp-Änderungen, da aber (im Automatik-Modus) auch nur, bis der nächste Zeitsprung ist, dann gilt ja wieder Automatik, (untested:) vermutlich einschl. Fenster-offen-Automatik.
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Bootscreen

Zu allererst: Ich hab glaub ich ne Lösung gefunden =)
Bei Fenster open wird jede Änderung der desired-temp auf 5 geändert.
Und bei Fenster close wird einfach ein "set controlMode auto" abgesetzt, dann bekommt das Thermostat einfach die Temperatur nach aktullem Plan.

Es ging mir speziell um folgendes Szenario: Wir fahren weg, vergessen im Bad das Fenster zu zumachen. Sobald wir uns auf den Heimweg machen macht meine Frau die Heizung im Bad an weil unsre Tochter noch Baden soll. Da es für meine Frau so einfach sein soll wie möglich (Thema WAF) will ich nicht das sie erst noch andere Devices prüfen muss ob sie die Heizung anmachen kann.
Gruß
Oliver

FHEM 5.7 Hardware:
Raspberry PI B+ | HomeMatic USB 2 | 433Mhz Sender (pilight) | nanoCUL (433Mhz)

Beta-User

Zitat von: Bootscreen am 14 November 2016, 17:59:00
Zu allererst: Ich hab glaub ich ne Lösung gefunden =)
Glückwunsch, aber ich verstehe es nicht ganz:
Zitat von: Bootscreen am 14 November 2016, 17:59:00
Bei Fenster open wird jede Änderung der desired-temp auf 5 geändert.
Ok, das ist bei entspr. Einstellung im DN die Automatik ohne FHEM-Einwirkung.
Zitat von: Bootscreen am 14 November 2016, 17:59:00
Und bei Fenster close wird einfach ein "set controlMode auto" abgesetzt, dann bekommt das Thermostat einfach die Temperatur nach aktullem Plan.
Macht Sinn, das Notify kannst Du zur Verringerung der Funklast ggf. noch um die Abfrage erweitern, ob das überhaupt notwendig ist (ist es nicht, wenn der Status schon der Zielstatus ist).

Zitat von: Bootscreen am 14 November 2016, 17:59:00
Es ging mir speziell um folgendes Szenario: Wir fahren weg, vergessen im Bad das Fenster zu zumachen. Sobald wir uns auf den Heimweg machen macht meine Frau die Heizung im Bad an weil unsre Tochter noch Baden soll. Da es für meine Frau so einfach sein soll wie möglich (Thema WAF) will ich nicht das sie erst noch andere Devices prüfen muss ob sie die Heizung anmachen kann.
Der Automatik-Modus verhindert ein Einschalten der Heizung bei offenem Fenster nicht; die Window-open-Temperatur wird dann manuell übersteuert ;). Dafür müßtest Du den Zugriff auf den DN verhindern, ihn maW. also (auch für FHEM) verriegeln, solange das Fenster offen ist 8).
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

CoolTux

Leute macht es doch nicht so kompliziert. Wenn es denn nun was für die Liebe Gattin sein soll dann macht ein Dummy. Daran an ein Notify was folgendes macht

set Thermostat:FILTER=desired-temp!=6 desired-temp 36

Dann ist es schön warm aber nur wenn die Fenster auf Temperatur nicht eingestellt ist.
Ich mache es genau so bei meiner wayhome Funktion. Wenn innerhalb von 3km dann sende den set Befehl mit Prüfung. Sind Fenster auf und Thermostate aber die 6grad werden sie nicht verstellt.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Bootscreen

Zitat von: Beta-User am 14 November 2016, 18:23:34
Ok, das ist bei entspr. Einstellung im DN die Automatik ohne FHEM-Einwirkung.
Welcher Einstellung? Ich habe dazu nichts gefunden. Bei mir stellt er zwar bei Änderung von Fenster closed auf open die Temperatur runter, danach kann ich aber die Temperatur sowohl am Thermostat als auch über FHEM beliebig steuern. Deswegen soll solange Fenster offen jede Änderung auf desired-Temp 5 geändert / überschrieben werden.
Zitat von: Beta-User am 14 November 2016, 18:23:34
Macht Sinn, das Notify kannst Du zur Verringerung der Funklast ggf. noch um die Abfrage erweitern, ob das überhaupt notwendig ist (ist es nicht, wenn der Status schon der Zielstatus ist).
Falsch, auch wenn der Zielstatus schon auto ist, ist es am einfachsten ihn nochmal auf auto zu setzen.
Hier ein Beispiel:
Jemand ändert die Temperatur obwohl das Fenster offen ist, mein notify fängt das ab und setzt die Temp auf 5°. Das Fenster wird geschlossen. Die Temperatur bleibt dann aber bei 5° da dies die zuletzt eingestellte Temperatur ist. Setze ich jetzt den Modus wieder auf auto (auch wenn er schon auf auto steht) stellt er die Temperatur aus dem aktuellem TempPlan ein.

Zitat von: Beta-User am 14 November 2016, 18:23:34
Der Automatik-Modus verhindert ein Einschalten der Heizung bei offenem Fenster nicht; die Window-open-Temperatur wird dann manuell übersteuert ;) . Dafür müßtest Du den Zugriff auf den DN verhindern, ihn maW. also (auch für FHEM) verriegeln, solange das Fenster offen ist 8) .
Genau das ist ja, soweit mir bekannt ist, nicht direkt möglich, daher das notify das die desired-temp bei fenster open "überschreibt"

Mal sehn ob ich das nochmal dargestellt bekomme:

       
  • Fensterkontakt öffnet sich

            
    • Fensterkontakt ändert die Temperatur auf 5° über die eingebaute Homematic Funktion
       
  • solange Fensterkontakt geöffnet

            
    • erfasse jede Änderung (egal ob am Thermostat oder über FHEM) der desired-temp mit einem notify und überschreibe sie mit 5°
       
  • Fensterkontakt schließt sich

            
    • das Thermostat wird auf Mode auto gesetzt und stellt damit die Temperatur aus der tempListe ein
       

@CoolTux
Dank dir, wusste nicht dass das geht. Werds mir merken. ist aber für mein Vorhaben hier nicht ganz geeignet.
Da ich das ganze Zukunftsorientiert aufbauen will, will ich versuchen es auch gleich so einzubauen, das meine Kinder wenn sie groß genug sind, die Heizung nicht anmachen können wenn das Fenster auf ist. Und auch das wenn wir nicht da sind, alle Heizungen runterregeln und wenn wir wieder da sind automatisch auf die Temperatur aus der tempList gehn, außer wenn das Fenster auf ist. Und mal sehn was mir noch so einfällt.
FHEM wächst ja bekantlich mit den Ideen ^^
Gruß
Oliver

FHEM 5.7 Hardware:
Raspberry PI B+ | HomeMatic USB 2 | 433Mhz Sender (pilight) | nanoCUL (433Mhz)

CoolTux

Zitat von: Bootscreen am 15 November 2016, 06:43:00
@CoolTux
Dank dir, wusste nicht dass das geht. Werds mir merken. ist aber für mein Vorhaben hier nicht ganz geeignet.
Da ich das ganze Zukunftsorientiert aufbauen will, will ich versuchen es auch gleich so einzubauen, das meine Kinder wenn sie groß genug sind, die Heizung nicht anmachen können wenn das Fenster auf ist. Und auch das wenn wir nicht da sind, alle Heizungen runterregeln und wenn wir wieder da sind automatisch auf die Temperatur aus der tempList gehn, außer wenn das Fenster auf ist. Und mal sehn was mir noch so einfällt.
FHEM wächst ja bekantlich mit den Ideen ^^

Hallo,

Genau das mache ich bei mir so. Die Thermostate sind alle gesperrt, man kann also direkt an den Thermostaten nichts machen. In den Thermostaten sind Temperaturlisten hinterlegt. Die dort eingestellte Temperatur kann nur durch FHEM oder einer Fenster offen Meldung überschrieben werden.
Bei FHEM gibt es nun zwei Möglichkeiten. Meine Familie hat keinen direkten Zugriff auf FHEM. Einzig das TabletUI gibt Ihnen die Möglichkeit hier eine Wunschtemperatur ein zu stellen. Und ja hier wäre in der Tat die Möglichkeit den Fenster offen Temp zu überschreiben. Aber ich denke hier sollte man dann einfach aufklären oder nicht die Möglichkeit der Verstellung geben.
Ansonsten regelt FHEM wenn dann Automatisiert. Wenn z.B. alle gegangen sind wird nach einer halben Stunde alle Thermostate auf 17 Grad geregelt, es sei denn sie haben 12 Grad eingestellt, bei mir also die Fenster offen Temperatur.
Genauso ist es mit den nach Hause kommen. Entweder es meldet wayhome oder halt home das über presence und Roomate/Residents das jemand zu Hause ist oder nach Hause kommt und dann werden entsprechende Thermostate auf 19 Grad geregelt aber nur wenn 12 Grad, also Fenster offen , nicht eingestellt ist. Natürlich kann man auch prüfen ob das Fenster in dem Raum auf ist, aber wozu so kompliziert.

Ich habe zum Beispiel alle Thermostate in einer Structure. Wenn nun die Wohnung leer ist reicht ein

set structureHeizungsSystemWohnung [FILTER=desired-temp!=12.0] desired-temp 17.0

und alle Thermostate die nicht schon auf 12 Grad stehen regeln auf 17 Grad runter.



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net