mit einer HM-MOD-Em-8 einen Dummy on Schalten?

Begonnen von robo9, 01 Februar 2015, 15:44:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

robo9

Hallo wie der Titel schon sagt, wie bekomme ich mit einer HM-MOD-Em-8 (Sendemodul) einen Dummy on geschalten?

Bennemannc

Hallo,

also bei HM sind es virtuelle Devices. Das müsste im Wiki stehen wie man diese anlegt. Einen Kanal dieses virtuellen Devices kann man dann - wie eine reeles Device - mit einem Kanal des HM-MOD-Em-8 peeren.
- single set = toggle, dual set ist definiertes on/off, wobei der nächste Kanal auf dem HM-MOD-Em-8 automatisch mit gepeert wird.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

robo9

so wie das?

Mit virtuellem Aktor verbinden

Wenn man den Taster nicht direkt mit einem Aktor verbindet, erhält er keine Rückmeldungen, wird also immer orange und rot blinken, wenn ihr einen Befehl absetzt. Dieser wird zwar von fhem verarbeitet, fhem weiß aber nicht, dass es etwas zurückmelden soll. Daher solltet ihr Euch einen virtuellen Aktor anlegen und den Taster dann mit diesem verbinden:

In der FHEM-Web Oberfläche gebt ihr in der Kommandozeile ein (die hmId kann freigewählt werden, darf aber in echt nicht existieren):

define virtueller_Aktor CUL_HM 123456

sowie:

set virtueller_Aktor virtual 2

Jetzt habt ihr einen Virtuellen Aktor mit einem Kanal erstellt, jetzt gilt es noch das ganze mit dem realen Taster zu verbinden. Verbunden werden zuerst die Kanäle und dann wird die ganze Konfiguration am Taster gespeichert:

set LichtFlur1 peerChan 0 virtueller_Aktor_Btn1 single set
set LichtFlur2 peerChan 0 virtueller_Aktor_Btn2 single set
set LichtFlurDev getConfig 

und am Taster einmal anlernen drücken, ggf. nochmal ein set LichtFlurDev getConfig

Bennemannc

Hallo,

ja - so wie das. Single set bedeutet es wird nur der eine Kanal gepeert (toggle), bei dual set wird automatisch der nächste Kanal mit gepeert.
Also Btn_1 dual = Btn_1 on, Btn_2 off ---- Btn_1 single = Btn_1 schaltet zwischen on und off immer um.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

robo9


Bennemannc

Hallo,

hast Du dem virtuellen Kanal oder Device auch einen SubType gegeben ? Soweit ich das in Erinnerung habe, muss der den haben um zu erkennen was er simulieren soll.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF