Probleme mit Bedingung über ReadingsVal

Begonnen von flufy, 06 Februar 2015, 18:31:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

flufy

Hallo Leute.

Ich beschäftige mich seit ein Paar Wochen mit FHEM in Kombination mit HomeMatic.
Ich habe ein Problem mit einer bedingten Anweisung.

define Alle_x_Stunden at +*02:30:00 {\if(ReadingsVal("Thermostat_Klima", "humidity", "") >= 40){\fhem("set k1_Lueftung_Stufe1 on ;; define k1_Lueftung_Stufe1_off at +00:30:00 set k1_Lueftung_Stufe1 off")\}\}

Meine Umgebungsbedingungen:

  • 1 HM LAN
  • 1 Wandthermostat HM_TC_IT_WM_W_EU
  • 1 Aktor 4-Fach HM_LC_SW4_PCB

Ich habe 3 der Kanäle vom 4-Fach Schalter an meine Lüftungsanlage angeschlossen. Mit diesen kann ich die drei Stufen schalten. Das funktioniert einwandfrei.

Ich möchte nun mit der o.a. Anweisung das so schalten, dass die Stufe1 alle zwei Stunden für 30 Minuten angeht. Dies soll aber nur geschehen wenn die Luftfeuchtigkeit 40% übersteigt. Das Reading "humidity" bekommen ich wenn ich es als GET param humidity abfrage als Zahlenwert zurück.
Was habe ich nicht verstanden bzw. was habe ich nicht beachtet.

Vielen DANK für eure Komentare

flufy

Otto123

Hallo,

also ich lese bei mir (gleicher Thermostat) mit Sensor:measured-temp einfach die Temp aus.

Sollte bei Dir mit Sensor_Climate:humidity genau so gehen.

Oder was geht denn nicht?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

flufy

Hallo Otto.

Vielen Dank für deine schnelle Antwort.

Die Angegebene Anweisung schaltet nie den Kanal k1_Lueftung_Stufe1 auf on.
Es passiert nichts wenn die Luftfeuchtigkeit bei 50% ist. Es passiert nichts wenn die Luffeuchtigkeit bei 30% ist und es passiert auch nichts wenn die Luftfeuchtigkeit bei 40% ist. Es bringt auch nichts einen Initialwert anzugeben ("Thermostat_Klima", "humidity", "50").

Ich bin ratlos.

Die Anweisung funktioniert ohne die Bedingung "Thermostat_Klima", "humidity", "". Dann schaltet der Kanal in den angegebenen Intervallen.


DANKE

flufy

Puschel74

Den Eventmonitor kennst du?
Hast du mal meinen angepinnten Beitrag gelesen?
Nicht? Dann wird es Zeit.
FHEM ist nicht stumm - es redet mit dir.
Du musst nur wissen wo du schauen musst - und das ist alles erklärt.
Sorry ich würde gerne helfen aber meine Glaskugel ist leider bilnd.
Hilf uns dir zu helfen und du wirst glücklich werden.

Edith. Dein geposteter Code sieht auch etwas "wirr" aus - wo ist der her?
Direkt aus der fhem.cfg?
Das ist für Anfänger erstmal schlecht wenn sie nicht wissen was sie tun (beachten müssen)
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

stromer-12

Zitat von: flufy am 06 Februar 2015, 18:31:05
Hallo Leute.

Ich beschäftige mich seit ein Paar Wochen mit FHEM in Kombination mit HomeMatic.
Ich habe ein Problem mit einer bedingten Anweisung.

define Alle_x_Stunden at +*02:30:00 {\if(ReadingsVal("Thermostat_Klima", "humidity", "") >= 40){\fhem("set k1_Lueftung_Stufe1 on ;; define k1_Lueftung_Stufe1_off at +00:30:00 set k1_Lueftung_Stufe1 off")\}\}

Meine Umgebungsbedingungen:

  • 1 HM LAN
  • 1 Wandthermostat HM_TC_IT_WM_W_EU
  • 1 Aktor 4-Fach HM_LC_SW4_PCB

Ich habe 3 der Kanäle vom 4-Fach Schalter an meine Lüftungsanlage angeschlossen. Mit diesen kann ich die drei Stufen schalten. Das funktioniert einwandfrei.

Ich möchte nun mit der o.a. Anweisung das so schalten, dass die Stufe1 alle zwei Stunden für 30 Minuten angeht. Dies soll aber nur geschehen wenn die Luftfeuchtigkeit 40% übersteigt. Das Reading "humidity" bekommen ich wenn ich es als GET param humidity abfrage als Zahlenwert zurück.
Was habe ich nicht verstanden bzw. was habe ich nicht beachtet.

Vielen DANK für eure Komentare

flufy

Heißt dein Klimakanal wirklich Klima und nicht Climate?
Schalte deinen Lüfter doch mit "set k1_Lueftung_Stufe1 on-for-timer 1800" ein, dann brauchst du nicht das at zum ausschalten.
FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

Otto123

Zitat von: stromer-12 am 07 Februar 2015, 12:29:50
Heißt dein Klimakanal wirklich Klima und nicht Climate?
Das war auch auch genau mein Gedanke, aber man kann das ja umbennen wie mal will :)
Der Code ist mir zu wirr und den wird keiner für Dich testen. Du kannst jetzt nur sehen, ob du sinnvoll die Feuchte Werte verarbeitet bekommst, separat und nicht in dem Wirr Warr von oben.
Da helfen dummy und notify und trigger je nach dem wie du magst.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz