Device in HMInfo ignorieren

Begonnen von SVLoneStar, 10 Oktober 2016, 22:15:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

SVLoneStar

Hallo - ich habe eine vermutl. trivial zu beantwortende Frage, konnte mit der Suche aber bisher keine Antwort finden...

Ich habe zwei FHEM-Instanzen, beide mit je einem HM-CFG-USB2. Beide Instanzen haben unterschiedliche hmIDs.
Auf beiden Instanzen sind Geräte vom Type CUL_HM definiert. Auf beiden ist HMInfo definiert.

Auf einer der beiden Instanzen ist ein HM-LC-SW2-FM angelegt.
Auf der Instanz, auf der dieses Gerät NICHT angelegt ist, wird es natürlich trotzdem 'erkannt' und durch autocreate angelegt (gepaired mit der hmID der anderen Instanz).
Ein getConfig auf dieser Instanz zeigt (natürlich) ein MISSING ACK - und dadurch einen Fehler in HMConfig (ERR__protonames).
Wenn ich das Device auf ignored setze, bleiben trotzdem die beiden Channels (Sw_01 und Sw_02) sichtbar ('ignore only valid for devices').
Die CHannels zeigen dabei auch den state 'unreachable' - was auch als Fehler in HMInfo angezeigt wird (W__unreachnames).

Somit meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit, für HMInfo eine Black- oder Whitelist für zu ignorierende bzw. zu berücksichtigende Devices anzugeben? Alternative wäre, das Gerät auf der 'anderen' Instanz zu löschen und autocreate zu disablen...?

Danke, Stefan
FHEM 21222 auf Gigabyte NUC, CubieTruck & RasPis (Test)
CUL 868MHz, nanoCUL 868MHz, nanoCUL 433MHz, JeeLink Clone, JeeLink Classic, HM-CFG-USB2, Rademacher
Devices: FHT, FS20, KS300, MAX, IT, HMS100, LaCrosse, PCA301, Revolt, HomeMatic, ESA2000, UNIRoll, Sonos, Duofern, Tasmota, MySensors

MadMax-FHEM

Bei hminfo vermutlich nicht aber vielleicht hilft das:

http://www.fhemwiki.de/wiki/Virtueller_Controller_VCCU

und das:

http://www.fhemwiki.de/wiki/Fremdger%C3%A4te_ignorieren

Ich habe auch 2 (eigentlich 3) Systeme mit unterschiedlichen HMIDs (Testsystem und eines mit HMUART auf das ich demnächst wechseln werde) mache es so (ohne ignore also "nur" mit vccu), dass ich autocreate nur aktiviere wenn ich es brauche und auch nur bei dem System wo ich anlernen will.

Die nicht für's System bestimmten Nachrichten "sammelt" die vccu...
Ein zusätzliches ignore auf (im jeweiligen System) nicht erwünschte Geräte kann nicht schaden...
(ich aber noch nie gebraucht)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

SVLoneStar

Hallo Joachim - Danke für Deine Antwort.
vccu benutze ich auf allen Systemen, autocreate hatte ich bisher immer aktiviert.
Dann schalte ich das eben ab jetzt auch nur noch aktiv, wenn ich ein Gerät anlegen will.
FHEM 21222 auf Gigabyte NUC, CubieTruck & RasPis (Test)
CUL 868MHz, nanoCUL 868MHz, nanoCUL 433MHz, JeeLink Clone, JeeLink Classic, HM-CFG-USB2, Rademacher
Devices: FHT, FS20, KS300, MAX, IT, HMS100, LaCrosse, PCA301, Revolt, HomeMatic, ESA2000, UNIRoll, Sonos, Duofern, Tasmota, MySensors

MadMax-FHEM

oder halt doch 'ignore' setzen bei den Geräten/Systemen wo sie "nicht hin gehören" ;-)
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

SVLoneStar

...und eben das bringt Nix, da HMinfo das 'ignore' zu ignorieren scheint. Daher ja meine Frage nach einer 'Blacklist' für HMinfo. ;-)


Sent from my iPhone using Tapatalk
FHEM 21222 auf Gigabyte NUC, CubieTruck & RasPis (Test)
CUL 868MHz, nanoCUL 868MHz, nanoCUL 433MHz, JeeLink Clone, JeeLink Classic, HM-CFG-USB2, Rademacher
Devices: FHT, FS20, KS300, MAX, IT, HMS100, LaCrosse, PCA301, Revolt, HomeMatic, ESA2000, UNIRoll, Sonos, Duofern, Tasmota, MySensors

Pfriemler

#5
blöd dazwischenorakelt: wenn man für fremdgepairtes HM-Gerät ignore setzt und anschließend die Kanäle des Gerätes löscht, dürften sie doch auch nicht wieder autocreated werden?
Mit ignore sollte auch verbose 0 überflüssig sein.
VCCU dient doch eher zum Zusammenfassen von HM-I/Os gleicher ID. Das Abhärten gegen FremdIDs ist eher Nebeneffekt.

Ich gehe dabei davon aus, dass das Gerät in der betroffenen FHEM-Instanz nicht auftauchen soll.

ignore auf Kanäle sollte doch auch möglich sein?

Generell haben devices und channels unterschiedliche IDs (wenn auch abhängig voneinander). Ich bin nicht sicher ob es so eine schlaue Idee wäre, bei einem ignorierten device automatisch alle Sub-IDs mit zu ignorieren.

geht nich gips nich
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

martinp876

Alle entities auf ignore, auch Kanäle!
Wenn das device auf ignore steht koenntest du auch die Kanäle löschen . Die sollten dann nicht mehr angelegt werden, passiert eh nur bei einer config messages.
Ich werde prüfen, dass ignore auch in hminfo ignoriert wird.

SVLoneStar

Hallo Martin - Danke! Wenn ich das Device auf ignore setze, kann ich die Kanäle nicht mehr auf ignore setzen (Fehlermeldung steht im ersten Post). Ich probier's mal mit den Kanälen zuerst, bin aber grad unterwegs...


Sent from my iPhone using Tapatalk
FHEM 21222 auf Gigabyte NUC, CubieTruck & RasPis (Test)
CUL 868MHz, nanoCUL 868MHz, nanoCUL 433MHz, JeeLink Clone, JeeLink Classic, HM-CFG-USB2, Rademacher
Devices: FHT, FS20, KS300, MAX, IT, HMS100, LaCrosse, PCA301, Revolt, HomeMatic, ESA2000, UNIRoll, Sonos, Duofern, Tasmota, MySensors

Pfriemler

Hab eben mal ein Gerät testweise "ignore" gesetzt - Kanäle bleiben sichtbar, beim Versuch im Kanal ignore zu setzen, gibt's die Fehlermeldung aus dem ersten Post ('ignore only valid for devices'). Das passiert auch, wenn das device nicht "ignore"d ist.

Kanäle zu ignorieren funktioniert demnach nicht.

Bliebe die Idee, das Device zu ignorieren und die Kanäle zu löschen, wie von mir und Martin vorgeschlagen. Das probier ich jetzt aber nicht aus.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

SVLoneStar

Nee, das mach' ich am Freitag - Danke!


Sent from my iPhone using Tapatalk
FHEM 21222 auf Gigabyte NUC, CubieTruck & RasPis (Test)
CUL 868MHz, nanoCUL 868MHz, nanoCUL 433MHz, JeeLink Clone, JeeLink Classic, HM-CFG-USB2, Rademacher
Devices: FHT, FS20, KS300, MAX, IT, HMS100, LaCrosse, PCA301, Revolt, HomeMatic, ESA2000, UNIRoll, Sonos, Duofern, Tasmota, MySensors

martinp876

Nicht Senden kann nur das Device, da auch nur das Device sendet! Also muss das Device auf Ignore.
Es sollten keine Nachrichten gesendet werden.
Möglich, dass es alle 30min versucht wird - muss ich mir noch ansehen. Aber es geht nichts raus!