Frage zu $fld[2]=~"on"

Begonnen von Panik, 12 Februar 2015, 18:03:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Panik

Hallo,

seit ich gestern den EMonitor probiert habe bekommt ein gplot merkwürdige Spitzen bzw. stündlich nur einzelne Flanken:

2015-02-12_04:30:00 it_C16_Fussbodenheizung on
2015-02-11_23:59:56 it_C16_Fussbodenheizung power-daily-last: 0
2015-02-12_05:59:48 it_C16_Fussbodenheizung power-daily: 11.5
2015-02-12_05:59:56 it_C16_Fussbodenheizung power-hourly-last: 0.0
2015-02-12_05:59:56 it_C16_Fussbodenheizung power-hourly: 0.000116666666666667
2015-02-12_05:59:48 it_C16_Fussbodenheizung power-monthly: 22.9


Eigentlich möchte ich mit $fld[2]=~"on"?85:40 nur "on" auswerten,
aber jetzt schlägt wohl auch " power-monthly" zu .
Wie kann ich das mit der REGEX-Anweisung verhindern?
Raspberry3+,  CUL USB V3 mit V 1.66 CUL868, TRXRFX433, HM-MOD-UART, Phoscon-GW

frank

$fld[2]=~"^on"?85:40
versuche dieses?
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Panik

Raspberry3+,  CUL USB V3 mit V 1.66 CUL868, TRXRFX433, HM-MOD-UART, Phoscon-GW

betateilchen

oder, noch eindeutiger:

$fld[2]=~"^on$"?85:40

sonst wird nämlich auch auf onxyz getriggert.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

frank

Zitatsonst wird nämlich auch auf onxyz getriggert.
dafür würden keine missgebildeten "on " erfasst.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

betateilchen

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!