Warum emfangt autocreate nur uber die zweite cul, und was bedeutet 1234 / 1134

Begonnen von Von-XS1-Nach-FHEM, 12 Februar 2015, 22:42:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Von-XS1-Nach-FHEM

Ich habe zwei culs und zwei Fragen  8)

define CUL_0 CUL /dev/ttyACM0@38400 1234 (für Intertechno)
attr CUL_0 rfmode SlowRF

define CUL_1 CUL /dev/ttyACM1@9600 1134 (für FS20)
attr CUL_1 rfmode SlowRF

Warum empfange ich mit autocreate immer meine Intertechno Signale und Elro über die zweite CUL im Log?

Ich kann das nicht verstehen, Ich kann Senden mit beide CULS aber habe noch nie was mit dem erstem CUL empfangen.

Zweitens woll ich Gerne wissen was diese daten genau bedeuten 38400 1234 und 9600 1134

Anbei noch meine CUL daten:

CUL_0 ccconf => freq:433.920MHz bWidth:464KHz rAmpl:42dB sens:4dB (gedacht für Intertechno)

CUL_1 ccconf => freq:868.350MHz bWidth:464KHz rAmpl:42dB sens:8dB (gedacht für FS20)

Zrrronggg!

ZitatZweitens woll ich Gerne wissen was diese daten genau bedeuten 38400 1234 und 9600 1134

3800 und 9600 sind die bit/s Zahlen der Schnittstelle mit der der CUL Angebunden ist.
Ich würde erwarten, dass die in beiden fällen gleich sein sollten.
1234
und
1134
sind die FHT-IDs beider CULs. Zumindest beim CUL 433 Mhz ist das überflüssig.

ZitatIch kann das nicht verstehen, ich kann Senden mit beide CULs aber habe noch nie was mit dem erstem CUL empfangen.

Woran erkennst du das?

Zitat
Warum empfange ich mit autocreate immer meine Intertechno Signale und Elro über die zweite CUL im Log?



Zitat
Ich kann Senden mit beide CULs...

Das verteilst du mittels IOdev?

Sonst würde in deiner konfig sowieso nur der 2te CUL senden, auch das IT Signal (!)

paar losten Gedanken:
- Bin mir übrigens nicht sicher, das SlowRF der richtige Mode für IT ist. Das Attribute würde ich gleich mal weglassen. Solange du nur IT und FS20 / FHT hast brauchst du die sowieso nicht.
- idR. ist nicht gesichert, dass USB Devices in einer bestimmten Reihenfolge erkannt werden es kann also sein, das die CULs vertauscht sind. Siehe hier:http://www.fhemwiki.de/wiki/Trick_der_Woche#CUL_.26_CO_.C3.BCber_Serial_ID-einbinden
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Von-XS1-Nach-FHEM

Ok, also ich kann die Zahlen 1234 und 1134 besser weglassen?

Und die 38400 und 9600 Womit bekommt mann die beste Empfang und Sendeleistung?

Ich benutze es immer so:

define TV IT FF0F0F0FFF FF F0
attr TV userattr room_map structexclude
attr TV IODev CUL_0
attr TV model itswitch

Im autocreate sehe ich immer stehen Empfang über CUL_1 und nicht CUL_0
Ich kann senden mit beide da ich IODev CUL_0 und CUL_1 benutze, zumindest ich denke dann das er die beide benutzt

Das mit vertauschen muss ich noch mall nachsehen.

Zrrronggg!

ZitatOk, also ich kann die Zahlen 1234 und 1134 besser weglassen?

Wenn du keine FHT Heizungsregler einsetzet: Ja.
Das hat aber auch keinen Einfluss, du kannst es auch stehen lassen. Das macht in deiner Umgbung so oder so einfach nichts.
Es kann unter umständen - wenn Nachbarn FHTs einsetzen - sinnvoll sein, hier jeweils 0000 einzutragen.

ZitatUnd die 38400 und 9600 Womit bekommt mann die beste Empfang und Sendeleistung?
Das hat damit nichts zu tun und ist so ähnlich wie die Frage:
Okay, ich habe einen Porsche und einen Golf. Wenn ich damit in Urlaub fahre mit welchem Auto ist das Wasser am Strand sauberer?

Die Zahl bestimmt wie gesagt mit welcher Geschwindigkeit auf der USB Schnittstelle kommuniziert wird. Mit der Funkleistung hat das nichts zu tun. Grundsätzlich ist hier schneller besser also lieber  38400 als 9600. Aber: Es kann auch sein, dass die gegeben Schnittstelle bzw der Host nicht mit 38400 kommunizieren kann, dann muss man eben niedrigere Geschwindigkeiten nehmen. Die Funktion ist auch bei 9600 gegeben. Wenn einer deiner CULs was tut und er ander nicht, dann würde ich als erste mal beide mit der selben bitrate anschliessen, also z.b. beide auf 9600.

Sieh auch hier:
http://www.fhem.de/commandref_DE.html#CUL

ZitatIch benutze es immer so:

define TV IT FF0F0F0FFF FF F0
attr TV userattr room_map structexclude
attr TV IODev CUL_0
attr TV model itswitch

Okay, das ist eine normale Definition eine TI devices mit CUL0 als IO.

Das ist gut so und der Befehl würde über CUL 0 abgesetzt.

ZitatIm autocreate sehe ich immer stehen Empfang über CUL_1 und nicht CUL_0

Wo genau? Ich kann dir nicht folgen, weil ich nicht verstehe, was du mit "im Autocreate" meinst
In durch Autocreate angelegten Devices steht NICHT mit welchem CUL Fhem die events empfangen hat, die zur Anlagegeführt haben.

Mit welchem CUL  ein Signal zuletzt empfangen wurde, sieht man in den "internals" eines angelegen Devices (im Webfrontend auf den Namen des Devices klicken)

FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Von-XS1-Nach-FHEM

Super danke für deine Antwort das macht einiges klar :) ;) :D ;D

ZitatWo genau? Ich kann dir nicht folgen, weil ich nicht verstehe, was du mit "im Autocreate" meinst
In durch Autocreate angelegten Devices steht NICHT mit welchem CUL Fhem die events empfangen hat, die zur Anlagegeführt haben.

Mit welchem CUL  ein Signal zuletzt empfangen wurde, sieht man in den "internals" eines angelegen Devices (im Webfrontend auf den Namen des Devices klicken)

Ja genau das sehe ich da. Aber es wird dann immer angezeigt mit device CUL_1 oder macht FHEM das automatisch ohne es überhaupt über diesem CUL empfangen zu haben?

Zrrronggg!

ZitatAber es wird dann immer angezeigt mit device CUL_1 oder macht FHEM das automatisch ohne es überhaupt über diesem CUL empfangen zu haben?
Nein, in den Internals nicht. da steht drin, womit tatsächlich zuletzt empfangen wurde. Natürlich nur bei IT Sendern!

In den von Autocreate angelegten Definitionen nicht.

Ich vermute aktuell, das deine CULs vertauscht sind. SENDEN  können nämlich beide (auch der 868 , das FHEM IT Modul schaltet dazu kurz die Frequnez um) Aber EMPFANG von Intertechno kann (wenn überhaupt IT -Empfang in FHEM ist neu) nur das 433 mhz CUL.

Wenn du die aus Versehen vertauschst oder die mal so und mal so angeschlossen sind, dann könnte das den Effekt erklären.

Eventuell kannst du mal einen Screenshot der Readings machen und hier posten?
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Von-XS1-Nach-FHEM

Meinst du das hier?

mit diesem commando:

ls -l /dev/serial/by-id

habe ich dieses raus bekommen:



lrwxrwxrwx 1 root root 13 jan  1  1970 usb-busware.de_CUL433-if00 -> ../../ttyAC     M0
lrwxrwxrwx 1 root root 13 jan  1  1970 usb-busware.de_CUL868-if00 -> ../../ttyAC     M1


Logfile:

2015.02.13 21:51:37 3: Opening CUL_0 device /dev/ttyACM0
2015.02.13 21:51:38 3: Setting CUL_0 baudrate to 38400
2015.02.13 21:51:38 3: CUL_0 device opened
2015.02.13 21:51:38 3: CUL_0: Possible commands: BbDFiAZEGMKUYRTVWXefmltux
2015.02.13 21:51:38 3: Opening CUL_1 device /dev/ttyACM1
2015.02.13 21:51:38 3: Setting CUL_1 baudrate to 9600
2015.02.13 21:51:38 3: CUL_1 device opened
2015.02.13 21:51:38 3: CUL_1: Possible commands: BbDFiAZEGMKUYRTVWXefmltux

Zrrronggg!

Nope ich meinte der Readings woe du erkennst das der Empfang immer nur über  CUL_1 kommt.



Das was du da eben gepostest hast sieht eigentlich okay aus.

CUL_1 device /dev/ttyACM1

wird keine IT Signal empfangen können!

Daher wundert es mich, das du meinst mit dem was zu empfangen und würde gerne genau sehen, woran  du das erkennst oder wie du darauf kommst.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Von-XS1-Nach-FHEM

OK, also ich habe autocreate immer aktiv.

Wenn ich also nachschaue ob er Neue geräte gibt dann schu ich ins fhem.cfg.

Da finde ich die Neue Gerate dann so:

define IT_F00F0FFFFF IT F00F0FFFFF 0F F0
attr IT_F00F0FFFFF IODev CUL_0
attr IT_F00F0FFFFF room IT

frank

schalte mal für beide cul verbose=4 ein, dann kannst du in fhem.log sehen, wer was empfängt.

in den internals der devices steht immer das io, dessen message zuerst empfangen wurde. da beide cul die messages empfangen können sollten, ist es eventuell so, dass der "falsche" cul als empfänger eingetragen ist, da diese message als erste in fhem verarbeitet wird. ist ja auch egal, wer die messages empfängt. hauptsache sie sind da.  ;)
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Zrrronggg!

Zitat von: Wouter-h am 14 Februar 2015, 14:29:33
OK, also ich habe autocreate immer aktiv.

Das würde ich persönlich nicht machen. Bei IT ist autocreat im Moment offenbar sowieso kaputt. Aber auch abseits davon bin ich ein grosser Fan von Autocreate nur anmachen, wenn man es braucht. Sonst findet man immer mal wieder eine zerschossen fhem.cfg vor.

Ich selber gehe sogar soweit, ALLE Devices ausser HM per Hand anzulegen.
Hat man mehr Kontrolle. Aber gut, Geschmackssache.

ZitatWenn ich also nachschaue ob er Neue geräte gibt dann schau ich ins fhem.cfg.

Da finde ich die Neue Gerate dann so:

define IT_F00F0FFFFF IT F00F0FFFFF 0F F0
attr IT_F00F0FFFFF IODev CUL_0
attr IT_F00F0FFFFF room IT

Ja und?

Wo erkennst du da den Empfang?
Wenn du meinst dies
Zitatattr IT_F00F0FFFFF IODev CUL_0
zeige den Empfang an, dann ist doch alles richtig, das ist doch dein erster CUL?

Deine Eingangsfrage war aber:

ZitatWarum empfange ich mit autocreate immer meine Intertechno Signale und Elro über die zweite CUL im Log?

Dein zweites CUL ist doch CUL_1

Also wo ist jetzt genau das Problem?

Hinweis: Ich bin mir nicht 100% sicher aber ich glaube, dass Autocreate  das IOdev nicht so anlegt das es den Empfang anzeigt, sonder vielmehr die letzte definierte passende Schnittstelle, also genau die die es nehmen würde wenn du kein IOdev definierst.

Das wäre bei IT bei dir *immer* CUL_1, egal womit empfangen wurde.

Wie ich schon sagte, du kannst das IOdev in den INTERNALS sehen, *nicht* in der fhem.cfg
Oder wie Frank anmerkte: im Log bei Verbose 4 oder höher. Braucht man aber eigentlich nicht.


Hier mal die Internals eines FS20 Schalters von mir.


BTN
3b
CUL1_MSGCNT
4
CUL1_RAWMSG
810b04xx0101a00100fc3b0012
CUL1_RSSI
-97
CUL1_TIME
2015-02-13 19:17:50
DEF   
11114441 3b
IODev               
CUL3                      <----------- Das ist das zugewiesen IOdev (bei FS20 Sendern nutzlos)
LASTInputDev
CUL1                      <----------- Das ist das CUL mit dem dieses Geräte das letzte Mal empfangen wurde.
MSGCNT
4
NAME
LavaTimer
NR
474
STATE
off
TYPE
FS20
XMIT
00fc


Es ist, wenn wir hier weiterkommen wollen, etwas Präzision notwendig:

1. Ist das von dir gepostete Beispiel
Zitatdefine IT_F00F0FFFFF IT F00F0FFFFF 0F F0
attr IT_F00F0FFFFF IODev CUL_0
attr IT_F00F0FFFFF room IT
so richtig?

2. Woher - ich muss das leider nochmal fragen - meinst du zu erkennen womit ein Befehl empfangen wurde? GENAU BITTE?


Ich muss sonst hier raten und hin und her überlgen, was du vielleicht meinst und so, das ist etwas langwierig... ;-)
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Von-XS1-Nach-FHEM

Danke für deine Antwort

ZitatWo erkennst du da den Empfang?
Wenn du meinst dies
Zitat
attr IT_F00F0FFFFF IODev CUL_0
zeige den Empfang an, dann ist doch alles richtig, das ist doch dein erster CUL?

Ja da hast du recht aber es steht immer CUL_1 im fhem.cfg wenn Autocreate es was dazu gesetzt hat. Dummerweise habe ich hier ein Falsche Aktor CUL_0 kopiert statt CUL_1 als beispiel.

ZitatHinweis: Ich bin mir nicht 100% sicher aber ich glaube, dass Autocreate  das IOdev nicht so anlegt das es den Empfang anzeigt, sonder vielmehr die letzte definierte passende Schnittstelle, also genau die die es nehmen würde wenn du kein IOdev definierst.

Das wäre bei IT bei dir *immer* CUL_1, egal womit empfangen wurde.

Wie ich schon sagte, du kannst das IOdev in den INTERNALS sehen, *nicht* in der fhem.cfg
Oder wie Frank anmerkte: im Log bei Verbose 4 oder höher. Braucht man aber eigentlich nicht.

Das denke ich dann auch das autocreate nicht die Aktor eingibt womit er es gefunden hat sondern wahrscheinlich der letzte Cul nehmt.
Dann ist damit diese Frage geklart.


Zitatschalte mal für beide cul verbose=4 ein, dann kannst du in fhem.log sehen, wer was empfängt.

Das habe ich gemacht und ich weis nicht was ich sehe! Mein ganze Logfile ist vollgepumpt mit diese Daten:

CUL_Parse: CUL_1 T511400A600ED -83.5
2015.02.15 02:48:04 4: CUL_Parse: CUL_1 T4646002600D2 -97
2015.02.15 02:48:04 4: CUL_Parse: CUL_1 T464600A600D2 -97
2015.02.15 02:48:37 4: CUL_Parse: CUL_1 T511400A600ED -83.5
2015.02.15 02:49:32 4: CUL_Parse: CUL_1 F44DEC13800FE -75
2015.02.15 02:50:34 4: CUL_Parse: CUL_1 T511400A600EE -83
2015.02.15 02:52:31 4: CUL_Parse: CUL_1 T511400A600EE -83
2015.02.15 02:53:08 4: CUL_Parse: CUL_1 F44DEC13800FE -75
2015.02.15 02:53:58 4: CUL_Parse: CUL_1 T4646002600D3 -96.5
2015.02.15 02:53:58 4: CUL_Parse: CUL_1 T464600A600D3 -96.5
2015.02.15 02:54:28 4: CUL_Parse: CUL_1 T511400A600EF -82.5
2015.02.15 02:56:25 4: CUL_Parse: CUL_1 T511400A600EF -82.5
2015.02.15 02:56:44 4: CUL_Parse: CUL_1 F44DEC13800FE -75
2015.02.15 02:57:54 4: CUL_Parse: CUL_1 T4646002600D5 -95.5
2015.02.15 02:57:54 4: CUL_Parse: CUL_1 T464600A600D6 -95
2015.02.15 02:58:22 4: CUL_Parse: CUL_1 T511400A600F0 -82
2015.02.15 02:59:52 4: CUL_Parse: CUL_1 T464600A600D7 -94.5
2015.02.15 03:00:19 4: CUL_Parse: CUL_1 T511400A600EF -82.5
2015.02.15 03:00:20 4: CUL_Parse: CUL_1 F44DEC13800FD -75.5
2015.02.15 03:01:50 4: CUL_Parse: CUL_1 T4646002600D7 -94.5
2015.02.15 03:01:50 4: CUL_Parse: CUL_1 T464600A600D8 -94
2015.02.15 03:02:16 4: CUL_Parse: CUL_1 T511400A600EF -82.5
2015.02.15 03:03:48 4: CUL_Parse: CUL_1 T4646002600D9 -93.5
2015.02.15 03:03:48 4: CUL_Parse: CUL_1 T464600A600D9 -93.5

Was kann das Sein?

Zrrronggg!

Sieht für mich der RSSI (Stärke des Empfangenen Signals) diverser Geräte aus.

Alles was kleiner ist also -90 wird nicht fehlerfrei arbeiten.

Was für Geräte das sind weiss ich nicht.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Von-XS1-Nach-FHEM


Zrrronggg!

FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL