Rolladen actor FSB61 Devstateicon

Begonnen von Firelight, 30 Januar 2015, 13:26:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Firelight

Hallo,

Ich habe ein Problem mit den FSB61NP-230V. Wenn ich den Rollladen bediene über einen slider, funktioniert die Funktion devstaeicon gut. Aber wen ich dieses ganze mit einen Funktaster bediene bleibt das Bild von devstateicon das gleiche. Was mache ich hier falsch?

Mir faellt wohl auf das bei Bedienung mit den Taster einen open_ack zurueck kommt auf endPosition und state aber nicht auf position dort bleibt die gleiche zahl.

attr EnO_switch_018B38F1 IODev TCM_ESP3_0
attr EnO_switch_018B38F1 alias Rolladen Tür Wohnzimmer
attr EnO_switch_018B38F1 devStateIcon 100:fts_shutter_100 open_ack:fts_window_2w 0.*:fts_window_2w 1.*:fts_shutter_10 2.*:fts_shutter_20 3.*:fts_shutter_30 4.*:fts_shutter_40 5.*:fts_shutter_50 6.*:fts_shutter_60 7.*:fts_shutter_70 8.*:fts_shutter_80 9.*:fts_shutter_90
attr EnO_switch_018B38F1 fp_Wohnzimmer 200,650,5,
attr EnO_switch_018B38F1 group Rolladen
attr EnO_switch_018B38F1 manufID 00D
attr EnO_switch_018B38F1 model FSB61
attr EnO_switch_018B38F1 room Wohnzimmer
attr EnO_switch_018B38F1 shutTime 25
attr EnO_switch_018B38F1 shutTimeCloses 30
attr EnO_switch_018B38F1 stateFormat position
attr EnO_switch_018B38F1 subDef FFxxxxxxx     (Hexazahl+1 von EUL)
attr EnO_switch_018B38F1 subType manufProfile
attr EnO_switch_018B38F1 webCmd position
define FileLog_EnO_switch_018B38F1 FileLog ./log/EnO_switch_018B38F1-%Y.log EnO_switch_018B38F1
attr FileLog_EnO_switch_018B38F1 logtype text
attr FileLog_EnO_switch_018B38F1 room EnOcean

klaus.schauer

Der FSB61 sendet nur bei den neuesten Geräteversionen eine Information über die Motorlaufzeit zurück. Wird also der Aktor über einen direkt angelernten Taster gesteuert, gehen die Positionsinformationen verloren, leider.

Norberto


Weisst Du zufällig ab welchem Produktionsmonat? Gruß, Norbert

Firelight

Hallo,

Also meine geräte sind von 14/14. Koennte man nicht irgend wie was machen wenn ein open_ack komt das dieses devstateicon den rolladen als offen anzeigt und umgekehrt?

CountAlmasy

Hallo Firelight,

schau Dir mal meine Einträge in folgendem Thread an: http://forum.fhem.de/index.php/topic,29219.0.html. Der bezieht sich zwar auf die Aktoren der 12er-Reihe, aber die Problematik der Positionsbestimmung und -synchronisierung bei einer parallelen Bedienung mit Funkschaltern dürfte auch bei den neuen bidirektionalen Aktoren bestehen.

Porsti

Hallo zusammen,

habe leider das gleiche Problem.
Es müsste möglich sein das man bei  state= open_ack auch die Position und EndPosition aktualisiert wird.
Das passiert  immer wenn man über den öffentlichen Taster die Rollladen in den Endschalter fahren lässt.

Gruß
Porsti 
____________________________________
fhem 6.2  auf Raspberry 3b
Homematic HM-CC-RT-DN / HM-SEC-SCo
MQTT,Shelly,  KNX (Merten, MDT, Siemens, ABB)
Erneuerbare: SMA + Mennekes

Firelight

Hallo CountAmasy,

Ich werde das mal umschreiben. Mal schauen was da raus kommt.

CountAlmasy

Hallo Firelight,

ich wäre sehr interessiert zu erfahren, ob das bei Dir funktioniert, denn irgendwann werde ich auch auf bidirektionale Aktoren umrüsten (allerdings auf FSB14-Aktoren, weil ich die Tragschiene im Zählerschrank habe). Eigentlich müsste die Positionsbestimmung bei Dir verlässlicher arbeiten, weil Du eine Rückmeldung vom Aktor bekommst. Bei mir ist die Umsetzung seit einigen Wochen (mit 19 Jalousien) im Praxisbetrieb und läuft (überraschend) zuverlässig. Entscheidend sind die notify-Ereignisse, um die Positionsdaten zu synchronisieren.

Firelight

Hallo CountAlmasy,

Ich habe es versucht um zu schreiben aber es sind 3 schalter mit inbegriffen in deine config. Hast du ein beispiel für mich wo nur 1 schalter und 1 rolladen benutzt wirdt?

CountAlmasy

Hallo Firelight,

ein einzelner Schalter verwendet nur Kanal B. Der physische Schalter ist bei mir wie folgt definiert:

define EG_Bad_Jalousie_Schalter EnOcean 12345678
attr EG_Bad_Jalousie_Schalter IODev FAM_USB
attr EG_Bad_Jalousie_Schalter eventMap B0:opens BI:closes
attr EG_Bad_Jalousie_Schalter manufID 00D
attr EG_Bad_Jalousie_Schalter room EG_Bad
attr EG_Bad_Jalousie_Schalter shutTimeB 40
attr EG_Bad_Jalousie_Schalter shutTimeClosesB 45
attr EG_Bad_Jalousie_Schalter subType switch
attr EG_Bad_Jalousie_Schalter userReadings runtimeB:channelB difference { time_str2num(ReadingsTimestamp("EG_Bad_Jalousie_Schalter", "channelB",0));; }
define EG_Bad_Jalousie_Schalter_UpdatePosB notify (EG_Bad_Jalousie_Schalter:channelB.*) { UpdatePosition($NAME, $EVENT, "B");; }
define EG_Bad_Jalousie_Schalter_SyncPos notify (EG_Bad_Jalousie_Schalter:positionB.*) setreading EG_Bad_Jalousie_FAM position $EVTPART1
define EG_Bad_Jalousie_Schalter_SyncB DOIF ([EG_Bad_Jalousie_Schalter:stateFSB12B] eq "opens") (setreading EG_Bad_Jalousie_Schalter positionB 0, setreading EG_Bad_Jalousie_Schalter stateFSB12B open) \
  DOELSEIF ([EG_Bad_Jalousie_Schalter:stateFSB12B] eq "closes") (setreading EG_Bad_Jalousie_Schalter positionB 100, setreading EG_Bad_Jalousie_Schalter stateFSB12B closed)
attr EG_Bad_Jalousie_Schalter_SyncB do always
attr EG_Bad_Jalousie_Schalter_SyncB wait 40:40


Der "virtuelle" Schalter ist wie folgt definiert:

define EG_Bad_Jalousie_FAM EnOcean FFFF5678
attr EG_Bad_Jalousie_FAM IODev FAM_USB
attr EG_Bad_Jalousie_FAM devStateIcon 100.*:fts_shutter_100 1\d.*:fts_shutter_10 2\d.*:fts_shutter_20 3\d.*:fts_shutter_30 4\d.*:fts_shutter_40 5\d.*:fts_shutter_50 \
  6\d.*:fts_shutter_60 7\d.*:fts_shutter_70 8\d.*:fts_shutter_80 9\d.*:fts_shutter_90 \d.*:fts_window_2w
attr EG_Bad_Jalousie_FAM manufID 00D
attr EG_Bad_Jalousie_FAM model FSB12
attr EG_Bad_Jalousie_FAM room EG_Bad
attr EG_Bad_Jalousie_FAM shutTime 40
attr EG_Bad_Jalousie_FAM shutTimeCloses 45
attr EG_Bad_Jalousie_FAM stateFormat {sprintf("%.2f",ReadingsVal("EG_Bad_Jalousie_FAM","position",0))}
attr EG_Bad_Jalousie_FAM subType manufProfile
attr EG_Bad_Jalousie_FAM webCmd position
define EG_Bad_Jalousie_FAM_SyncPos notify (EG_Bad_Jalousie_FAM:position.*) setreading EG_Bad_Jalousie_Schalter positionB $EVTPART1