RS485-Netzwerk-Adapter mit WIZ108SR

Begonnen von Dirk, 03 August 2013, 00:01:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dirk

Für die aktuelle Entwicklung der HM485 Module, habe ich eine Lösung gesucht um den RS485 Bus kostengünstig per Netzwerk an FHEM anbinden zu können.
Dabei bin ich auf diese Modul gestoßen:
http://tigal.at/product/2276

Das ganze funktioniert sogar sehr gut, allerdings muss das WIZ108SR mit 3,3V versorgt werden und das ganze soll natürlich nicht einfach so rumliegen sondern in ein passendes Gehäuse kommen.

Daher habe ich das Ganze in ein Hutschiengehäuse gepackt und eine passende Spannungsversorgung dafür gebaut..
Das Ergebniss sieht dann so aus:

(siehe Anhang / see attachement)


Hier die Innenansicht:

(siehe Anhang / see attachement)


Und hier die Einzelteile:

(siehe Anhang / see attachement)


Hier ein Paar technische Daten:

    <li> Eingangsspannung 9-24V, kann also aus der Busspannung direkt versorgt werden.<li> Stromverbrauch ~ 1W<li> 10/100 Ethernet & max 230kbps serial interface<li> IP Konfiguration - Static, DHCP<li> Interner Busabschluss, dieser ist nicht abschaltbar<li> LED's für Power und Connection Status<li> Taster für Reset und Factory-Reset
Platinen habe ich wieder ein paar übrig.
Ggf. werde ich für die Einzelteile auch wieder eine Sammelbestellung organisieren
Aus Platzgründen sind hier wieder einige Bauteile als SMD verbaut. Allerdings diesmal ohne 0,5mm Pinabstand :)
Wer das nicht selber löten möchte oder kann, dem kann ich das sicher auch wieder bestücken.

Gruß
Dirk

Update:
Schaltplan und Layout hinzugefügt.

UweH

Sehr hübsch, gute Arbeit.
Woher beziehst Du das Hutschienengehäuse? Ich benutze bislang eins von Reichelt, aber dieses hier würde ich gerne mal testen...

Dirk

Hi UweH,

Das hier ist das Gehäuse:
http://www.conrad.de/ce/de/product/530730/
Die Klemmen aus dem passenden Zubehör-Satz

Durch die Modularität ist das deutlich einfacher zu Bearbeiten als das günstigere Reichelt-Gehäuse.
Und platz mäßig war das auch besser geeignet.

Gruß
Dirk

ext23

Darf man mal fragen wie es mit dem Preis ausschaut? Macht ja auch nicht gerade wenig Arbeit was du da gebastelt hast, lohnt sich das denn wirklich wenn man ein komplettes Teil von HomeMatic schon für 80 Euro bekommt (oder auch weniger mit Gutscheinen...)

/Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

Dirk

Hi Daniel,

also, grob Überschlagen komme ich mit Gehäuse, Bauteile, Kleinteile auf um die 45€ (Versandkosten nicht mit gerechnet).
Die Entwicklung ist hier natürlich auch noch nicht dabei :)

Das HM-Lan-Interface ist für 79€ ja eine schöne Sache, aber erstens ständig nicht lieferbar, dann mit verschlüsselter Netzwerkverbindung die man noch untersuchen und für FHEM "öffnen" müsste (ich habe bisher keine Bestätigung, dass diese sich wie beim HM-Lan-Adapter abschalten lässt) und dann auch nur für Homematic-Wired zu verwenden.

Meine Intension zur Entwicklung war zwar HM-Wired getrieben, aber über RS485 laufen ja aber noch jede Menge anderer Protokolle.

Gruß
Dirk

ext23

OK, naja das ist ja mal ne Aussage ja.

Ich brauche es zwar derzeit nicht aber hat mich mal interessiert ja, du scheinst ja eine verständnisvolle Frau zu Hause zu haben, naja oder auch Mann was, man muss sich ja heutzutage politisch korrekt ausdrücken ;-)))

Sieht jedenfalls sehr ordentlich aus! Vielleicht komm ich ja später mal drauf zurück.

Gruß
Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

Dirk

Zitatdu scheinst ja eine verständnisvolle Frau zu Hause zu haben
Das ist korrekt, und dafür bin ich auch Dankbar :)

holzwurm83

Hallo Dirk,

es dauert nicht mehr lange dann werde ich auch alle Komponenten bestellen, aber vorher möchte ich mir noch den Adapter bauen. Kannst du mir hier mit den Komponenten behilflich sein?
- Fhem auf einem MacMini Server
- CUL; HMLAN; CUNO2 für FS20; HM-Wired RS485 LAN Gateway
- HMW_Sen_SC_12_FM; HMW_LC_Sw2_DR; HMW_LC_Bl1_DR; HMW_IO_12_Sw7; HMW_IO_12_Sw14_DR; HMW_IO_12_FM; HBW_1W_T10
- HM-TC-IT-WM-W-EU; HM-CC-RT-DN

Dirk

holzwurm83,

Kannst du mir hier mit den Komponenten behilflich sein?Klar. Ich müsste noch alles da haben.
Schick mir ne PN mit ner Liste was du noch alles brauchst.

Gruß
Dirk

holle75

OOPS, das gehört in den Thread http://forum.fhem.de/index.php?t=msg&goto=92136&rid=2064#msg_92136 und nicht hier hin.

Hallo Dirk, ich baue gerade mein klitzekleines Feriendomizil mit Homematic aus. Spieltrieb. Dabei werde ich primär anfänglich wired Komponenten verwenden.

http://www.elv.de/homematic-wired-rs485-ueberspannungsschutz.html (könnte dieses durch das Netzteil plus Widerstand ersetzt werden? Sinnvoll?)
http://www.elv.de/mean-well-hutschienennetzteil-dr-60-24-24v.html
http://www.elv.de/mini-einlass-magnetkontakt.html (zum überprüfen, ob alle Fenster geschlossen)
http://www.elv.de/homematic-wired-rs485-schliesserkontakt-12-eingaenge-hutschienenmontage.html (Ist für die Fenstermagnetkontakte gedacht)
http://www.elv.de/homematic-wired-rs485-i-o-modul-12-eingaenge-7-schaltausgaenge-1.html (soll Taster/Schalter "auslesen" und dementsprechend Lampen/Steckdosen ein/ausschalten)

sind die anvisierten Produkte. Fhem wird auf einer fritzbox 7330 laufen (also tut es schon).

Habe den Thread aufmerksam gelesen und deinen Adapter unter Link bewundert.

Jetzt hätte ich noch die ein oder andere Frage. Wenn du oder ein freundliches Forumsmitglied Zeit finden würde/st diese zu beantworten wäre das sehr nett.

Wäre dein fhem-Modul Status Quo einsetzbar um die oben genannten Hutschienenmodule anzusteuern/zu programmieren?
Fällt dir ein (Denk-)Fehler in der Zusammenstellung der o.g. Komponenten auf?
Da ich nicht der versierte Elektronikbastler bin, wie kann ich deinen o.g. Adapter bekommen?
Könntest du mir dein fhem-Modul zukommen lassen?
Würdest du die Bussteuerung über USB (im Thread genannte Produkte) oder Lan (z.B. dein Adapter) empfehlen?

Als HM/fhem Neuanfänger ist das alles schon ein Haufen Info, die schwer zu kanalisieren ist. Dankbar für jede Hilfe.

Liebe Grüße

Holle

knochenmuehle

Dirk, gibt's noch einen RS485-Netzwerk-Adapter für mich ?
Was würde der kosten ?`

Andreas

Dirk

Hallo Andreas,

ich muss mal zu Haus nachschauen was ich noch da habe.
Könnte sein dass ich noch alles zusammenbekomme. Platinen waren jedenfalls noch da.
Ansonsten würde ich die fehlenden Teile nachbestellen. Muss eh mal wieder eine Bestellung losschicken.
Preislich dürfte das bei ~60€ rum liegen.

Viele Grüße
Dirk

Funsailor

Hallo Dirk,
ich versuche gerade mit dem Dino eine LAN/RS485 aufzubauen (https://forum.fhem.de/index.php?topic=22952.360).

Ich war der Meinung das ich in deinem Beitrag einen Link zur Software für dein Projekt gesehen habe, aber den finde ich nicht mehr.

Kannst du mir da bitte auf die Sprünge helfen?

Danke
Funsailor
- Asus PN 41- mapleCul V1.24.01 - FHEMDuino - FHEM 6.2 - HUE Bridge - ESPEasy Bridge -  Milight HUB - smartVISU 3.40 -

Janohmat

Hallo Dirk,

das Thema scheint wohl schon etwas älter zu sein, dennoch versuche ich mein Glück. Ich bin gerade dabei eine fhem Infrastruktur zu planen und wollte die Sensoren und Aktoren weitestgehend wired in der zentralen Elektro Verteilung und zwei unterverteilungen beherbergen. Daher die Idee homematic wired zu verwenden weil ich überall mit leerrohren hinkomme (bj 2011 mit Weitblick geplant :)).

Und jetzt würde ich den fhem Server gerne auf meinem es ist laufen lassen und hier keine physikalische Hardware durchtunneln. Daher der Wunsch fhem über LAN mit homematic zu verbinden. Und jetzt die abschließende Frage. Hast du noch Platinen rumliegen? Wenn nein legst du nochmal welche auf oder würdest mir die Masken als PDF zukommen lassen, dann würde ich es selbst ätzend und fräsen.

Lg

Jan(oh)mat

meier81

Hey Dirk,

bin eben auf deinen Beitrag gestoßen bezüglich des RS485-LAN-Gateways. Die Beiträge sind zwar alle schon ein paar Tage älter aber ich dachte ich schreibe dir mal und versuche mein Glück.
Hast du zufällig alle Bauteile für ein Gateway noch vorrätig und falls ja wo würden wir denn da preislich liegen?

Gruß

Markus
QNAP NAS mit Debian VM, darauf FHEM, debmatic, influxdb2 und Grafana || HB-RF-ETH || SIGNALduino 433MHz mit Maple mini || WS980 Wetterstation || Xiaomi Mi Robot mit valetudo-FW || Buderus web KM100 || div. Tasmota-Devices