HM485 lässt sich nicht starten

Begonnen von Artur74, 23 Februar 2015, 21:28:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Artur74

[EDIT: 24.02.2015 - Formatierungen geändert]
Liebe FHEM Gemeinde,

Ich plane in einem Jahr mein Haus mit einer Hausautomation auszustatten und bin bei der Recherge nun hier hängen geblieben. Da ich die komplette Verkabelung planen muss, möchte ich zunächst testen wie der RS485-Bus unter FHEM funktioniert oder ob ich doch auf Funkmodule gehe.
Zum Testen habe ich mir hier ein Testsystem bestehend aus
  1 Raspberry PI Version B
  1 USB to RS485 Adapter (USB-Nano 485 con CTI -> Hat einen FTDI Chip)
  1 HomeMatic Wired RS485 I/O-Modul 4-fach, Unterputzmontage
aufgebaut.
Auf dem RPi läuft das neueste Weezy System in das ich auch die neueste Version FHEM 5.6 installiert habe. Zusätzlich habe ich die HM485d Module installiert und entsprechend in die fhem.cfg eingebunden.

define HM485_LAN HM485_LAN localhost:2000
attr HM485_LAN HM485d_bind 1
attr HM485_LAN HM485d_device /dev/ttyUSB0
attr HM485_LAN HM485d_logVerbose 4
attr HM485_LAN HM485d_startTimeout 5
attr HM485_LAN hmwId 00000001
attr HM485_LAN room HM485


Ich kann die FHEM Oberfläche aufrufen und acuh Änderungen an den entsprechenden Files von FHEM durchführen.
Der USB-RS485 Adapter wird im Linux unter den Devices als ttyUSB0 angezeigt.

Probleme:
Wenn ich das System ganz frisch aufsetze (wie oben beschrieben) ist es möglich mit dem RS485 I/O Modul zu kommunizieren. Entsprechende Tasterbetätigungen werden duch FHEM erkannt und ins Logfile geschrieben.
Wenn ich nun aber erneute Änderungen an der fhem.cfg vornehme (um z.B.  die HM485 Config anzupassen bekomme ich beim speichern immer die Fehlermeldung:


    ERROR:
    Usage: setstate where is a single device name, a list separated by komma (,) or a regexp. See the devspec section in the commandref.html for details.

Außerdem steht im Logfile dann :


2015.02.23 17:11:12 2: eventTypes: loaded 1 events from ./log/eventTypes.txt
2015.02.23 17:11:12 1: Including ./log/fhem.save
2015.02.23 17:11:12 3: HM485_LAN: Start HM485d with command line: ./FHEM/lib/HM485/HM485d/HM485d.pl --serialNumber SGW0123456 --device /dev/ttyUSB0 --verbose 4
2015.02.23 17:11:12 3: HM485_LAN: HM485d Could not start

Ich denke das dann der HM485d nicht sauber gestartet wurde. Also habe ich versucht den HM485 Daemon "manuell" zu starten. Dann bekomme ich aber die Fehlermeldung das der Port 2000 schon benutzt wird.

Das gleiche Verhalten habe ich auch wenn ich das Testsystem kurz spannungslos schalte. Danach bekomme ich es nicht mehr zum laufen.

Hat jemand eine Idee was ich noch machen kann? Ich habe bereits viele Vorschläge hier aus dem Forum bezgl. ähnlicher Fehlermeldungen probiert (Rechtevergabe, manuell starten)

Vielen Dank,

Artur