Logfile nach externen löschen automatisch wieder anlegen

Begonnen von Spielmann, 24 Februar 2015, 22:18:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Spielmann

Hallo zusammen,
ich lese ein Logfile über eine Samba Freigabe auf dem Raspi aus und importiere dieses automatisch in eine EXCEL-Tabelle (oder in Zukunft in eine Datenbank). Das Logfile soll nach dem Importieren gelöscht werden. Wird das Logfile in Windows über die Freigabe gelöscht wird nicht automatisch beim nächten Log-Eintrag ein neues Logfile angelegt.
Wenn ich im notify den Befehl "set Logfile reopen" angebe, wird ein neues jedoch leeres Logfile angelegt. Das eine notify, das das Logfile neu anlegt, geht verloren. Ich habe schon mit Verzögerungen gearbeitet, jedoch scheint es, dass das notify verloren ist.
Alternativ könnte ich mit ein at jede Sekunde ein "set Logfile reopen" setzen, was ein Verlust eines Logs nicht 100% ausschließen lässt, wenn in dieser Sekunde das Logfile gelöscht wird und ein Log geschrieben werden soll.
Wie kann ich den Verlust eines notify verhindern? Am besten wäre es, ein gelöschtes Logfile beim nächsten Eintrag wieder automatisch anzulegen, falls dies nicht mehr vorhanden ist.
Kann mir jemand einen Tipp geben?

Gruß
Spielmann
FHEM mit Raspi (Zentrale)
Raspberrymatic (Heizung)
Siemens LOGO8 (Lichtsteuerung)
Philips HUE Gedöns
Diesel-Tankstelle mit fhem und ESP (eine ewige Baustelle)

betateilchen

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Deudi

Gigabyte Brix, Ubuntu 16.04.3 LTS, Homematic, Z-Wave, EnOcean, Shelly@MQTT, SIGNALduino, JeeLink DAVIS-Sketch