Mit HM-SEC-SC-2 Tensterkontakt einen Dummy schalten

Begonnen von Scool, 25 Februar 2015, 14:02:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Scool

Hallo Leute,

ich hänge an einem Problem fest. Ich möchte versuchen mit einem HM-sec-sc-2 Fensterkontakt einen Dummy zu schalten bzw. eine Statusänderung in beide Richtungen zu bewirken.

Ich habe einen Heizungsdummy der wenn der Fensterkontakt öffnet simuliert das die Heizung aus geht. Aber wenn der Kontakt wieder schließt stellt dieser sich nicht wieder in die simulierte "Heizung an" Position.

Ich habe den Dummy folgendermaßen angelegt:

define Heizung dummy
define HeizungNotify notify Tuere1:open set Heizung off

wenn ich jetzt den Notify für closed hinzufügen will fängt der an zu motzen und lässt es nicht zu.

Hoffe es hat jemand eine Idee und kann mir helfen

Gruß

Hollo

Zitat von: Scool am 25 Februar 2015, 14:02:45
...Hoffe es hat jemand eine Idee und kann mir helfen
Bestimmt... wenn Du Dein 2. notify und die "Motzerei" gepostet hättest.   ;)

Du wolltest das notify hoffentlich nicht identisch nennen!?   ;D

FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

Bennemannc

Hallo,

das könnte man auch mit einem notify und if, IF oder DOIF realisieren.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

Scool

@HOLLO

ich wiollte das über einen notify laufen lassen. Es sei den die sind nicht in der Lage mit zwei sachen gleichzeitig umzugehen  ;) die sind für mich noch neuland ;D


@Bennemannc

wie müsste das den in einem IF befehl aus sehen? kann fhem mit Strukturiertem Text umgehen?

Bennemannc

Hallo,

Versuche das mal mit:
define Heizungnotify notify Tuere1:STATE DOIF ([Tuere1] eq "open") (set Heizung off) DOELSEIF ([Tuere1] eq "closed") (set Heizung on)

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

Scool

Ok ich werde das mal ausprobieren aber könntest du mir noch ne erklärung geben wie das aufgbaut ist und wozu die klammern und so sind :-[?
Ich schreibe meine Technikerarbeit über das Thema  ;)

Gruß

Bennemannc

Hallo,

das habe ich mir auch zusammen gesucht. In der commandref steht bei DOIF ein Beispiel dazu.
Das Modul DOIF ist von Damian geschrieben worden, um eben solche Sachen einfacher zu gestalten. Früher musste man das mit "if" machen. Dann wäre das ungefähr so gelaufen:
if (readingsval("Tuere1","STATE","closed") eq "open") {fhem (set Heizung off) } else
if (readingsval("Tuere1","STATE","open") eq "closed") {fhem (set Heizung on)}
- ich frage den zweiten Status immer mit ab, man könnte natürlich davon ausgehen, wenn nicht open dann muss es closed sein, aber darauf verlasse ich mich nicht.
Das if then else gibt es eigentlich in jeder Programmiersprache- nur der Syntax ist immer ein wenig anders. Bei dem notify muss man aufpassen auf was man das laufen läßt. Viele Geräte senden mehrer Daten hintereinander ab. Dann würde der notify ggf. mehrfach prüfen müssen, was auch die Performance geht.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

Scool

ok das ist mir plausiebel. das einzige wo ich noch nicht ganz hintergestiegen bin ist die sache mit den klammern. hat das was mit der priorität zu tun was vorrangig abgefragt wird?

Gruß Sven

Scool

Ich habe deinen define jetzt mal ausprobiert nur der status steht immer auf ???.

Ich habe es jetzt mal mit nem 2. notify probiert probiert mit bezug auf den Heizungsdummy. das funktioniert.

Mich beschäftigt jedoch die frage warum das eine geht und das andere nicht.

Gruß Sven

Scool

Ich habe jetzt das nächste Problem :'(

Ich habe sowohl für den dummy als auch für den Fensterkontakt Status Icons. Seit ich jetzt den dummy so habe das die Schaltzustände stimmen funktionieren die Status Icons vom Fensterkontakt nicht mehr jedoch die vom dummy schon.

Hat das was miteinander zu tun oder ist da ein neuer Fehler aufgetreten.

Gruß Sven