Best Practise? - Neuaufbau Max Heizungssteuerung

Begonnen von b4r7, 16 Januar 2014, 08:48:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

b4r7

Hi,

ich bin gestern beim umstieg von MAXLAN auf CULMAX auf das ein oder andere Problem gestoßen.

Drei Räume zu je WT+ + HT + FK, Ein Raum WT+ + zwei HT + zwei FK, 1 Raum WT+ + HT+
Ich habe als erstes alle Geräte in den Werkszustand versetzt und sie dann anschliessend mit FHEM über das CUL neu verbunden.
Je Raum habe ich erst verbunden und dann den Namen geändert in zB.: fensterk_wz_1 usw.

Danach als alle Verbunden waren habe ich mich ans associaten gesetzt und jedes Gerät mit den jeweiligen anderen Geräten im Raum verknüpft.

Dabei habe ich dann aber gemerkt das einige Geräte auf "waiting for data" stehen. Fensterkontakte stehen ja immer auf "waiting for data" bevor sie das erste mal betätigt werden. Meine Heizungsthermostate allerdings standen immer noch auf waiting for data... selbst nach Stunden hatte sich nichts getan.

soweit so.... schlecht.

In der Wiki habe ich dann gelesen das, dass Pairing eventuell nicht richtig funktioniert hatte.
Ich habe dann einige der Heizungskörper noch ein weiteres mal gepairt und siehe da, es hat funktioniert... zumindest liesen die Heizungskörper sich dann per Webinterface dann bedienen.

Nach all dem Gerede jetzt die Probleme:

- Fensterkontakte werden zwar erkannt und übertragen auch an FHEM, die Thermostate Schalten aber nicht auf "FensterOffen".
>Assoc ist für jedes Gerät durchgeführt worden.

- Wandthermostate werden nicht umgeschaltet wenn ein Heizungsthermostat verstellt wird, Anders rum aber schon.

- Das eine HT+ lässt sich zwar mit dem WT+ pairen, mit FHEM aber nicht.
Zitat2014.01.16 01:25:09 3: CUL_MAX_Parse: Pairing device 077c47 of type HeatingThermostatPlus with serial KEQ0041804
2014.01.16 01:25:09 2: MAX: Invalid value  for READING .weekProfile. Forcing to 444855084520452045204520452045204520452045204520452044485508452045204520452045204520452045204520452045204448546c44cc55144520452045204520452045204520452045204448546c44cc55144520452045204520452045204520452045204448546c44cc55144520452045204520452045204520452045204448546c44cc55144520452045204520452045204520452045204448546c44cc5514452045204520452045204520452045204520

DIe Logs habe ich nur überflogen. Wenn ihr noch etwas bräuchtet dann sagt bescheid.

Ist es sinnvoller erst die "Raumlösung" einzurichten und dann nur das WT+ an FHEM anzubinden oder doch lieber alle Geräte an FHEM dran?

Danke schon mal =)
FHEM auf Debian VM (FreeNAS bhyve)
HMUart + ZME-UZB1 über RPi2/ser2net

b4r7

Es ist nur noch ein "Fehler" aktuell:

Das eine HT+ lässt sich zwar mit dem WT+ pairen, mit FHEM aber nicht.
FHEM auf Debian VM (FreeNAS bhyve)
HMUart + ZME-UZB1 über RPi2/ser2net

Kakaomonster

Gzten Morgen Eddi,

auch wenn ich mich eben verlesen hatte un der fred nicht aktuell, sondern bereits +ber ein Jahr ist möchte ichmal anfragen ob Du das Problem lösen konntest.

Ivh hatte ursprünglich 2 Heizthermostate mit einem Wandthermostat im Wohnzimmer verbunden. Nun habe ich ein Heizthermostat in den Werkszustand versetzt und ins Büro gebaut. Dort angekommen wurde es mit fhem verbunden, was nach dem anlernen auch funktioniert hat. Umbenannt ... und nun warte ich seit 2 Tagen, dass Data empfangen werden, jedoch leider ohne Erfolg. Auch nach mehrmaligem pairen mit fhem tut sich einfach nichts und es bleibt beim state: waiting for data

Hoffe das man hier nochmal rein schaut und eine lösung hat

Grüsse, Ralf
FHEM auf Raspi m.12cm Antenne, BBB als Server für Zusatz (apache,php,sql)
1 USB CUL/RAW (ReadAnswer):  V 1.61
2 MAX Thermostate, 1 MAX Wanthermostast
1 FHT8V Thermostat, Schaltaktoren,Bewegungsmelder, Wandtatser Elro & IT
1 HMT 360, 4 7"Tablets, FB 7490

b4r7

Ich habe damals alle Geräte auf Werkszustand zurückgesetzt.


Ich habe danach alle Geräte an FHEM gepaired und dann mit associate alle untereinander angelernt. Seit dem ohne Probleme bis heute.
FHEM auf Debian VM (FreeNAS bhyve)
HMUart + ZME-UZB1 über RPi2/ser2net