Hilfe im Telnet-Interface als HTML?

Begonnen von ausserirdischesindgesund, 27 Februar 2015, 13:00:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ausserirdischesindgesund

Seit ich ein Update gemacht habe (bilde ich mir ein) ist die Ausgabe von "help" im Telnet-Zugang bei mir im HTML-Quellcode, was die Sache nicht übersichtlicher macht ;)

Wie kann ich das wieder zurückstellen auf reinen Text?

Danke im Vorhinein, Ralph

Carsten

Ich hab help noch nie im Telnet genutzt. Was hat das denn früher ausgegeben? Die Texte lagen doch eigentlich schon immer nur als HTML vor.

Wird jedenfalls daran liegen, dass die help-Funktion erweitert wurde. Thread dazu hier: http://forum.fhem.de/index.php/topic,34022.msg263619.html
Da ist auch die unschöne Formatierung im Telnet beschrieben.

Wann hast  du denn das letzte Update gemacht? Am 22. wurde da scheinbar das letzte Mal was geändert mit dem Kommentar, dass ein regexp für Telnet optimiert wurde.
Ich fürchte, eine 100% Lösung gibt es ansonsten auf die Schnelle nicht.

betateilchen

Das hängt damit zusammen, dass die help-Funktion jetzt die Hilfetexte der commandref ausliest. Bei Zugang über telnet werden eine Menge html-Tags durch Text ersetzt, allenfalls ein paar unnütze Leerzeilen können übrigbleiben. Die Hilfetexte sind nunmal html-Texte, die lassen sich nicht ohne weiteres als echter plain-Text darstellen.

Du selbst kannst daran nichts umstellen. Und früher wurde der commandref-Text gar nicht angezeigt, Du kannst also auch nicht auf irgendwas zurückstellen, das es vorher gar nicht gab.

Die ganze Diskussion zur Erweiterung der help-Funktion findet sich hier http://forum.fhem.de/index.php/topic,33916.0.html

Ausserdem gibt es dazu sogar eine Ankündigung: http://forum.fhem.de/index.php/topic,34022.0.html in der auch auf die telnet-Problematik hingewiesen wird.

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

ausserirdischesindgesund

Danke! Ich war mir nicht mehr ganz sicher wie das vorher ausgesehen hat. Danke!

Aber ein optimaler Zustand ist das ja wohl nicht ;) Ist das Telnet-Interface gar nicht für die interaktive Verwendung
gedacht?

Gäbe es vielleicht eine Möglichkeit die Hilfefunktion im Telnet durch "lynx --dump" zu pipen oder ähnliches?
Oder könnte man die lokalen Helptexte auf reinen Text umformatieren (durch lynx oder w3m) und dann halt
dammit leben, daß man im Webinterface die falsche Formatierung hat (wär mir im Moment lieber, die
Doku im Web aufzurufen ist meist eh möglich wenn man schon den Browser offen hat)?

Stört das außer mir scheinbar niemanden?

/ralph -- soll keine Kritik sein, ich finde bloß, daß das CLI von fhem eins der Dinge ist, die ich besonder attraktiv fände

betateilchen

Zitat von: ausserirdischesindgesund am 27 Februar 2015, 20:12:54
Stört das außer mir scheinbar niemanden?

Nein. Denn 99% der Anwender brauchen ordentlich aussehende Hilfetext im Web-Frontend und nicht in telnet.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

ausserirdischesindgesund

Ich hab gerade mal in den Sourcecode von 98_help reingeschaut, und da ist ja ab Zeile 84 sowas wie eine Ersetzungstabelle:

   
    if( $cl  && $cl->{TYPE} eq 'telnet' ) {
    $output =~ s/<br>/\n/g;
    $output =~ s/<br\/>/\n/g;
    ... usw


Diese Ersetzungen werden bei mir aber nicht durchgeführt. Ist das toter Code, oder ist da bei mir was kaputt, oder verstehe ich
da was falsch? Kann man diese Ersetzungstabelle irgendwie aktivieren?

Ich fände gerade im Telnet help praktisch, denn da muß man wissen wie die Kommandos genau heißen, um sie tippen zu können.

betateilchen

Da kannst Du nix aktivieren. Bei mir funktionieren die Ersetzungen problemlos.

Befehle kann man übrigens auch im Webfrontend in die Befehlszeile eingeben.
Und auch da muss man wissen, wie sie heißen.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

LuckyDay

@ausserirdischesindgesund

verschieb mal deinen Thread von Anfängerfragen nach Automatisierung

FHEM/98_telnet.pm            rudolfkoenig         http://forum.fhem.de Automatisierung

da liest der Entwickler ( RudolfKoenig)von telnet mit

ausserirdischesindgesund

Mittlerweile ist ja das meiste gefixt (help gibt jetzt wieder was lebares statt nur html aus). Danke dafür!

Aber ein Detail paßt noch nicht: Die Ersetzung der
größer/Kleinerzeichen scheint nicht zu funktionieren:

               
createlog      &lt;device&gt;                                   
               create log/weblink for &lt;device&gt;
define         &lt;name&gt; &lt;type&gt; &lt;options&gt;     


Kann man das auch noch fiexen?

betateilchen

Zitat von: ausserirdischesindgesund am 02 März 2015, 10:52:55
Kann man das auch noch fiexen?

klar... aber erst, wenn Du Dir hier einen Benutzernamen zulegst, der aufgrund seiner Länge nicht den ganzen Bildschirm sprengt.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

ausserirdischesindgesund