HILFE! Cubietruck nach Dist- und Kernel-Upgrade nicht mehr über Putty erreichbar

Begonnen von Dennis D., 03 Juni 2015, 18:11:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dennis D.

Hallo zusammen,

bin gerade ziemlich verzweifelt. Habe einen Cubietruck mit Igor-Image welches in der Kombination NAND/SATA läuft (bzw. lief). Nach einem apt-get Dist-Upgrade und einem Kernel-Upgrade auf 3.4.107 startet der Truck nicht mehr durch. Jedenfalls ist er nicht mehr über Putty oder WinSCP erreichbar und FHEM startet auch nicht. Auch meine Netzlaufwerke welche auf dem CT sind, kann ich nicht mehr erreichen.

Hatte das Dist-Upgrade gemacht, bis er wegen udev nicht mehr weitermachte und auf ein Kernel-Upgrade hinwies. Dieses habe ich mittels "dpkg -i linux*.deb" installiert und anschließend mit "mkimage -A arm -O linux -T kernel -C none -a "0x40008000" -e "0x40008000" -n "Linux kernel" -d /boot/zImage /boot/uImage" das uImage erstellt. Dieses habe ich dann auf den NAND1 kopiert, nachdem ich diesen unter /boot gemountet hab.

Gibt es eine Möglichkeit das System wieder lauffähig zu bekommen, OHNE das komplette Linux neu aufzuspielen? Ansonsten müsste ich die Platte ausbauen und erstmal alle Daten runterziehen, was eine Menge Arbeit wäre.

Vorab schon mal vielen Dank!

Gruß,
Dennis

PS: Ergänzend sollte ich noch sagen, dass nach dem Tausch der uImage-Datei und anschließendem Reboot, der CT korrekt gestartet ist und ich laut "uname" nun auch den aktuellen Kernel am laufen hatte. Erst nachdem ich ein erneutes "apt-get dist-upgrade" gemacht habe, welches dann ohne die udev Warnmeldung durchlief und ich danach neu startete, habe ich das Problem, dass ich vis SSH nicht mehr auf den CT komme.

PPS: Habe mal vom USB-Stick gebootet. Damit komme ich zumindest via SSH und WinSCP auf den CT und habe sda1 gemountet. Habe mal die dmesg und syslog angehangen.
EDIT: Log-Dateien waren vom Live-Linux. Habe nun die von der sdb1 angehangen.
FHEM 5.5 auf RPi Rev. B 512 mit HMLAN (HM-CFG-LAN)

CUL_HM: HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-BA-PCB,HM-LC-SW4-SM,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-OU-LED16,HM-PB-2-WM55,HM-RC-KEY3-B,HM-SEC-KEY,HM-SEC-RHS,HM-SEC-SC,HM-SEC-SD,HM-WDS10-TH-O,HM-WDS40-TH-I

OWDevice: DS18B20,DS2438

Wernieman

- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Dennis D.

Das ist es ja, selbst wenn ich ihn per HDMI an den Fernseher anschließe, bekomme ich kein Bild. Er bootet nur soweit, dass die LEDs blau alle grün sind und links eine blaue blinkt.
Die Logs sind glaube ich die vom dem Linux auf dem USB-Stick. Hatte gedacht ich hätte die mit der sda1 die Festplatte gemountet, aber dort finde ich keinerlei Dateien. Nur die die auch aufm Stick sind. Ich weiß echt nicht mehr weiter.

EDIT: Habe nun sdb1 gemountet und damit meine SATA-Festplatte. Im Anhang nun die korrekten Log-Dateien.
FHEM 5.5 auf RPi Rev. B 512 mit HMLAN (HM-CFG-LAN)

CUL_HM: HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-BA-PCB,HM-LC-SW4-SM,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-OU-LED16,HM-PB-2-WM55,HM-RC-KEY3-B,HM-SEC-KEY,HM-SEC-RHS,HM-SEC-SC,HM-SEC-SD,HM-WDS10-TH-O,HM-WDS40-TH-I

OWDevice: DS18B20,DS2438

Wernieman

Bist Du Dir bei der Syslog sicher? Guck Dir mal das Datum an ...

Jun  2 23:02:59 localhost rsyslogd: [origin software="rsyslogd" swVersion="8.4.2" x-pid="12613" x-info="http://www.rsyslog.com"] start
Jun  2 23:05:42 localhost init: Switching to runlevel: 6
Jun  2 23:05:43 localhost bluetoothd[2080]: Terminating
Jun  2 23:05:43 localhost bluetoothd[2080]: Stopping SDP server
Jun  2 23:05:43 localhost bluetoothd[2080]: Exit


Was mich beim dmesg stöhrt:
[   24.001642] sunxi-ss sunxi-ss: Registred AES
[   24.009817] sunxi-ss sunxi-ss: Options: poll mode
[   24.303780] REISERFS warning (device nand1): super-6502 reiserfs_getopt: unknown mount option "0"
[   24.469172] REISERFS warning (device nand1): super-6502 reiserfs_getopt: unknown mount option "0"
[   24.695696] hfs: unable to parse mount options


Kommst Du an Deine fstab? Und was hast Du für ein Dateisystem?

Aber eigentlich müsste er Dir ein Bild zeigen ...
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Dennis D.

Ja, habe das gestern Abend gemacht. Datum ist also korrekt.

fstab hab ich angehangen. an der hat sich zu vorher nix geändert. Dateisystem? ext4 glaub ich. Das was bei Igors-Image und dem nand2sata-script Standard ist.
FHEM 5.5 auf RPi Rev. B 512 mit HMLAN (HM-CFG-LAN)

CUL_HM: HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-BA-PCB,HM-LC-SW4-SM,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-OU-LED16,HM-PB-2-WM55,HM-RC-KEY3-B,HM-SEC-KEY,HM-SEC-RHS,HM-SEC-SC,HM-SEC-SD,HM-WDS10-TH-O,HM-WDS40-TH-I

OWDevice: DS18B20,DS2438

Wernieman

Da fehlt aber was ....
/dev/nand1  /boot               defaults,noatime,nodiratime,data=writeback,commit=600,errors=remount-ro        0       0

Da ich das igor Image nicht kenne, weiß ich nicht, welches Dateisystem da reinkommen .... siehe die anderen Einträge in der fstab

/dev/nand2  /           ext4    defaults,noatime,nodiratime,data=writeback,commit=600,errors=remount-ro        0       0
/dev/sdb1   /mnt/USB/BACKUP  ext4     defaults,noatime,nodiratime,data=writeback,commit=600,errors=remount-ro        0       0


bzw. ... wegen des Headers "# UNCONFIGURED FSTAB FOR BASE SYSTEM" , ist es wirklich Deine fstab??
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Dennis D.

Ne, dass muss so korrekt sein. Habe gerade mal die fstab aus nem Backup verglichen. Habe aber noch die uEnv.txt angehangen.

Ist auch die richtige, sofern es die ist: /etc/fstab . Den Kommentar hab ich nur nicht entfernt.

EDIT: Das in der dmesg, ist auch in dem log, wo es noch funktioniert hat. daran kanns also nicht liegen.
FHEM 5.5 auf RPi Rev. B 512 mit HMLAN (HM-CFG-LAN)

CUL_HM: HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-BA-PCB,HM-LC-SW4-SM,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-OU-LED16,HM-PB-2-WM55,HM-RC-KEY3-B,HM-SEC-KEY,HM-SEC-RHS,HM-SEC-SC,HM-SEC-SD,HM-WDS10-TH-O,HM-WDS40-TH-I

OWDevice: DS18B20,DS2438

Dennis D.

Habe nun statt den TV mal nen Monitor angeschlossen und bekomme auch ein Bild. Es erscheint jedoch nur "Booting Debian for Cubieboard". Darunter blinkt der Cursor aber nix weiter passiert. Irgendwie hängt der Bootvorgang. Mit Igors-Image auf einem USB-Stick bootet der CT bis zum root Login und läuft einwandfrei vom Stick.

Hat jemand eine Idee wo ich hier noch ansetzen kann?
FHEM 5.5 auf RPi Rev. B 512 mit HMLAN (HM-CFG-LAN)

CUL_HM: HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-BA-PCB,HM-LC-SW4-SM,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-OU-LED16,HM-PB-2-WM55,HM-RC-KEY3-B,HM-SEC-KEY,HM-SEC-RHS,HM-SEC-SC,HM-SEC-SD,HM-WDS10-TH-O,HM-WDS40-TH-I

OWDevice: DS18B20,DS2438

Wernieman

Er zeigt DIr "nur" das "booting ...."? Installiere nochmals den Kernel, schon der wird scheinbar nicht geladen ...
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Dennis D.

Ja, aber das komische war ja, dass nach dem kopieren des Kernels das erste booten funktioniert hat. Erst nachdem ich danach das apt-get dist-upgrade gemacht habe funktionierte es nicht mehr. Laut syslog lädt der Kernel ja auch. Und da der ntpd gestartet wird, vermute ich, dass der Kernel auch vollständig geladen wurde. Ich geh davon aus, dass Deamons erst nach dem Kernel geladen werden können. Was ich ungewöhnlich finde sind die dbus[1996] Meldungen.


Jun  2 22:47:30 localhost kernel: [   26.839294] eth0: PHY ID 001cc915 at 0 IRQ 0 (sunxi_gmac-0:00) active
Jun  2 22:47:30 localhost kernel: [   26.856072] eth0: PHY ID 001cc915 at 1 IRQ 0 (sunxi_gmac-0:01)
Jun  2 22:47:30 localhost kernel: [   28.870979] PHY: sunxi_gmac-0:00 - Link is Up - 1000/Full
Jun  2 22:47:32 localhost ntpd[1868]: ntpd 4.2.6p5@1.2349-o Fri Apr 10 19:31:04 UTC 2015 (1)
Jun  2 22:47:32 localhost ntpd[1942]: proto: precision = 0.708 usec
Jun  2 22:47:32 localhost ntpd[1942]: unable to bind to wildcard address 0.0.0.0 - another process may be running - EXITING
Jun  2 22:47:32 localhost cron[1984]: (CRON) INFO (pidfile fd = 3)
Jun  2 22:47:32 localhost cron[2011]: (CRON) STARTUP (fork ok)
Jun  2 22:47:32 localhost cron[2011]: (CRON) INFO (Running @reboot jobs)
Jun  2 22:47:33 localhost bluetoothd[2080]: Bluetooth daemon 5.23
Jun  2 22:47:33 localhost bluetoothd[2080]: Starting SDP server
Jun  2 22:47:33 localhost kernel: [   37.765636] Bluetooth: BNEP (Ethernet Emulation) ver 1.3
Jun  2 22:47:33 localhost kernel: [   37.779706] Bluetooth: BNEP filters: protocol multicast
Jun  2 22:47:33 localhost bluetoothd[2080]: Bluetooth management interface 1.0 initialized
Jun  2 22:47:34 localhost ntpdate[1346]: no server suitable for synchronization found
Jun  2 22:47:34 localhost ntpdate[1366]: no server suitable for synchronization found
Jun  2 22:52:52 localhost dbus[1996]: [system] Reloaded configuration
Jun  2 22:52:52 localhost dbus[1996]: [system] Reloaded configuration
Jun  2 22:52:52 localhost dbus[1996]: [system] Reloaded configuration
Jun  2 22:52:54 localhost dbus[1996]: [system] Reloaded configuration
Jun  2 22:52:54 localhost dbus[1996]: [system] Reloaded configuration
Jun  2 22:52:54 localhost dbus[1996]: [system] Reloaded configuration
Jun  2 22:52:54 localhost dbus[1996]: [system] Reloaded configuration
Jun  2 22:52:54 localhost dbus[1996]: [system] Reloaded configuration
Jun  2 22:52:54 localhost dbus[1996]: [system] Reloaded configuration
Jun  2 22:52:54 localhost dbus[1996]: [system] Reloaded configuration
Jun  2 22:52:54 localhost dbus[1996]: [system] Reloaded configuration
Jun  2 22:52:54 localhost dbus[1996]: [system] Reloaded configuration
Jun  2 22:52:54 localhost dbus[1996]: [system] Reloaded configuration
Jun  2 22:52:54 localhost dbus[1996]: [system] Reloaded configuration
Jun  2 22:52:59 localhost dbus[1996]: [system] Reloaded configuration
Jun  2 22:52:59 localhost dbus[1996]: [system] Reloaded configuration
Jun  2 22:52:59 localhost dbus[1996]: [system] Reloaded configuration
Jun  2 22:52:59 localhost dbus[1996]: [system] Reloaded configuration
Jun  2 22:52:59 localhost dbus[1996]: [system] Reloaded configuration
Jun  2 22:52:59 localhost dbus[1996]: [system] Reloaded configuration
Jun  2 22:52:59 localhost dbus[1996]: [system] Reloaded configuration
Jun  2 22:53:07 localhost dbus[1996]: [system] Reloaded configuration
FHEM 5.5 auf RPi Rev. B 512 mit HMLAN (HM-CFG-LAN)

CUL_HM: HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-BA-PCB,HM-LC-SW4-SM,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-OU-LED16,HM-PB-2-WM55,HM-RC-KEY3-B,HM-SEC-KEY,HM-SEC-RHS,HM-SEC-SC,HM-SEC-SD,HM-WDS10-TH-O,HM-WDS40-TH-I

OWDevice: DS18B20,DS2438

Wernieman

Stimmt auch wieder, dann scheint er mit der Grafik Probleme zu haben .. hast Du auch wirklich en richtigen kernel drin?

hast Du auch gelesen:
Jun  2 22:47:32 localhost ntpd[1942]: unable to bind to wildcard address 0.0.0.0 - another process may be running - EXITING

Scheinbar wird Netzwerk nicht erkannt ...

P.S.
Hast Du auch die passenden Module zu Deinem Kernel?
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Dennis D.

Ja, habe den von Igors Seite. Wenn im Dateinamen schon Cubietruck steht, dann sollte es der richtige sein. In dem Kernel hat er ja schon soweit alles drin. Wobei mit gerade aufgefallen ist, dass die Logdateien offenbar vom 1. Bootvorgang nach dem Update waren, wo der Kernel noch funktioniert hat. Datum ist ja immer noch der 2.6. Habe ja heute noch mal gebootet und bekomme keine neue syslog Datei mit Einträgen vom heutigen Datum. Also scheint es doch so zu sein, dass der Kernel erst gar nicht bootet.
FHEM 5.5 auf RPi Rev. B 512 mit HMLAN (HM-CFG-LAN)

CUL_HM: HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-BA-PCB,HM-LC-SW4-SM,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-OU-LED16,HM-PB-2-WM55,HM-RC-KEY3-B,HM-SEC-KEY,HM-SEC-RHS,HM-SEC-SC,HM-SEC-SD,HM-WDS10-TH-O,HM-WDS40-TH-I

OWDevice: DS18B20,DS2438

Wernieman

Versuche nochmals den Kernel zu tauschen. Eventuell lade Ihn  DIr nochmal herunter, irgendetwas scheint "defekt" zu sein.
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Dennis D.

Werde alles noch mal komplett neu aufsetzen. Zum debuggen fehlt mit einfach das nötige Know-How. Die Daten habe ich heute alle gesichert. Dennoch vielen Dank für Deine Unterstützung!

Was sind eigentlich die wesentlichen Unterschiede zwischen Cubian und Igors-Image?
FHEM 5.5 auf RPi Rev. B 512 mit HMLAN (HM-CFG-LAN)

CUL_HM: HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-BA-PCB,HM-LC-SW4-SM,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-OU-LED16,HM-PB-2-WM55,HM-RC-KEY3-B,HM-SEC-KEY,HM-SEC-RHS,HM-SEC-SC,HM-SEC-SD,HM-WDS10-TH-O,HM-WDS40-TH-I

OWDevice: DS18B20,DS2438

Wernieman

Frag bitte nicht mich sondern einen Cubietruck Spezialisten .. das kann ich Dir nicht beantworten ..
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html