Gelöst - Der Weg zum Plot :-) LS110

Begonnen von trickreich, 23 März 2015, 18:05:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

trickreich

Hallo,

ich würde gerne eine Plot für meinen Stromverbrauch erstellen. So weit so gut.

Generell, denke ich, braucht man für einen Plot ein entsprechendes Logfile. Normalerweise wird das bei "autocreate" oder wenn ich ein Gerät mit define ... einbinde automatisch erstellt, oder?

Nun zu meinem Problem.

Ich habe hier einen Youless LS110 der (wahrscheinlich) richtig eingebunden wurde. Es werden die richtigen Werte für verschiedene "statElectricityConsumed" und "statElectricityPower" angezeigt.

doStatistics ist auf 1 gesetzt, also eingeschaltet.
Es gibt aber kein Logfile. Bei anderen Sensoren Temp, FritzDECT, ... wird immer angezeigt

Probably associated with

und dann ein  FileLog_blablabla .

Hab ich bei der Einrichtung was falsch gemacht?
Oder kann man das Log nachträglich erstellen lassen?

Vielen Dank schon mal

Trickreich

franky08

Kannst du auch nachträglich anlegen, wirf mal einen Blick in die commandref.
Zitatdefine <name> FileLog <filename> <regexp>

Beispiel:
define FileLog_myWS1080 FileLog ./log/myWS1080-%Y-%m.log myWS1080:Wind-Dir:.*

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

trickreich

Hallo,

das in der Commandref habe ich schon eine geraume Weile auf mich wirken lassen. Der erste Teil ist für mich auch logisch und nachvollziehbar.
Aber der Teil <regexp> ist das Problem. Wie sollte dieser Teil " myWS1080:Wind-Dir:.*" bei einem LS110 aussehen?


franky08

Poste mal das define von dem device welches du loggen möchtest.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

trickreich

#4
Hallo,

das wäre folgendes:

define Stromtest JSONMETER LS110 192.168.121.21 60


franky08

LS110 ist das device, also kannst du

define FileLog_LS110 FileLog ./log/LS110-%Y-%m.log LS110

anlegen, damit werden aber ALLE Readings vom LS110 geloggt! Da ich dieses device nicht kenne, kann ich dir nicht sagen welche Readings du brauchst. Eingrenzen kannst du das über regex, also Bsp.

......log LS110:<reading welches du loggen willst.*>
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

trickreich

Hallo,

das war schon ein Schritt in die richtige Richtung. (denke ich) :-)

Aber Du meinst das alle Readings geloggt werden?
Wenn ich mir das Log anschaue steht leider überhaupt nix drin. :-(


franky08

#7
Du kannst im Event Monitor mal nachsehen was für Readings dein device liefert. Mit alle Readings werden geloggt solltest du aber richtig liegen, da das LS110 ja ein Stromsensor ist (glaube ich jedenfalls). Je nachdem wie oft die Werte geliefert werden (Intervall) must du vielleicht etwas warten eh du im Log was hast.
Du hast als Intervall 60 also solltest du nach einer Minute einen Eintrag im Log haben.
VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

trickreich

Also im Event Monitor taucht das auf

2015-03-23 20:09:52 JSONMETER Stromtest electricityConsumed: 32389323
2015-03-23 20:09:52 JSONMETER Stromtest statElectricityConsumed: Hour: 93 Day: 5787 Month: 5787 Year: 5787 (since: 2015-03-23_10:19:02 )
2015-03-23 20:09:52 JSONMETER Stromtest statElectricityConsumedToday: 5787
2015-03-23 20:09:52 JSONMETER Stromtest statElectricityConsumedTariff1: Hour: 93 Day: 5787 Month: 5787 Year: 5787 (since: 2015-03-23_10:19:02 )
2015-03-23 20:09:52 JSONMETER Stromtest electricityPower: 662
2015-03-23 20:09:52 JSONMETER Stromtest statElectricityPowerDay: Min: 16 Avg: 665 Max: 679 (since: 2015-03-23_10:19:02 )
2015-03-23 20:09:52 JSONMETER Stromtest statElectricityPowerMonth: Min: 16 Avg: 665 Max: 679 (since: 2015-03-23_10:19:02 )
2015-03-23 20:09:52 JSONMETER Stromtest statElectricityPowerYear: Min: 16 Avg: 665 Max: 679 (since: 2015-03-23_10:19:02 )
2015-03-23 20:09:52 JSONMETER Stromtest Connected

Ich hab auch schon ein paar Minuten gewartet. Aber leider taucht da nix auf im Log auf.

Und Du hast recht der LS110 ist ein Stromsensor.

franky08

Mein Fehler
das muss dann natürlich: define FileLog_Stromtest FileLog ./log/Stromtest-%Y-%m.log Stromtest

sein, wenn das device Stromtest heist.
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

trickreich

Bingo,

das war es wahrscheinlich. Jetzt habe ich LogDaten und kann einen Plot erstellen. :-)

Vielen Dank erst mal

Aber wahrscheinlich werde ich schon noch mit ein paar Fragen zurückkommen. :-)