FHT 80b senden keinen Status mehr

Begonnen von juniorfux94, 26 Februar 2015, 16:34:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

juniorfux94

Guten Tag, ich bin neu in der Gemeinde der FHEM-Anwender und seit einigen Tagen stolzer Besitzer eines CUL.
Damit fangen leider die Schwierigkeiten an.
Das pairen der 3 beteiligten FHT80 hat soweit funktioniert, leider stellen 2 sporadisch das Senden von Berichten ein, so dass ich nur noch die Aktoren-Werte erhalte, aber keine Temperaturen mehr.
Ich habe die KB schon befragt, mir das Funkprotokoll mit X61 angeschaut (keine Fehler gefunden), die RSSI liegt bei -65 bis -70. Meist kann ich die Patienten durch einen Time-Befehl wieder zum Mitspielen bewegen doch manchmal bleibt dieser auch einfach im CUL liegen und wird mir Stunden später unter T02 angezeigt.
Währenddessen erhalte ich jedoch weiterhin fleißig die Aktor-Werte der Gerätschaften.
Im LOG wird dann allerdings auch nicht angezeigt, dass überhaupt versucht wurde die Uhrzeit zu übermitteln.
Mir sind sporadische "Doppeleinträge" aufgefallen, als würde der CUL versuchen an den FHT zu senden und erhält keine Antwort und versucht es erneut. 2 Minuten später ist aber die Zustellung dann doch erfolgreich.
Bin so ein bisschen mit meinem frischen Latein am Ende :(

Ich hoffe Ihr könnt mit den Angaben etwas beginnen.

Manuel

rudolfkoenig

Nicht dass ich wirklich helfen kann, ich haette aber eine kleine Praezisierung: nachdem FHEM die Nachrichten an culfw weitergegeben hat, sendet culfw diese selbststaendig weiter, und bei der normalen Einstellung (X21) sieht man die vom culfw an das FHT80b gesendete Pakete in FHEM nicht. Nach einem "set CUL raw X61" werden auch die gesendeten FHT Nachrichten in FHEM (Eventlog/Readings) sichtbar, jedenfalls bis zum naechsten FHEM Neustart, oder genauer, bis zum naechsten Initalisieren des CULs.

juniorfux94

Guten Abend Rudolf,

Ich habe mit X61 geschaut. Da ist mir das aufgefallen, das mancher Funk doppelt, aber ohne Antwort übermittelt wird. Kann ein evtl. Austausch des CULs (aktuell nur die Drahtantenne) die Lage verbessern, wenn ich einen mit Stabantenne verwende?

rudolfkoenig

mancher Funk doppelt, aber ohne Antwort übermittelt wird.
Heisst, CUL sendet, FHT antwortet nicht. Warum auch immer.

Stabantenne ist nur schicker, aber nicht besser als eine Drahtantenne (richtiger Laenge). Und je laenger, desto gerichteter. Wichtiger ist, dass die Antennen im Sender und Empfaenger parallel ausgerichtet sind. Ein verschieben um wenige Zentimeter kann Wunder bewirken. Kleiner RSSI ist schon mal gut, heisst aber nicht, dass es klar empfangbar ist, da auch Stoerung vorhanden sein kann (vgl. Schreien im Konzert).

juniorfux94

Okay, das habe ich nun auch festgestellt. Der CUL steckte "einfach" im USB-Anschluss des PCs, nun habe ich ihn mit einem USB-Hub verlängert und scheinbar verbessert sich die Lage. Ich werde es beobachten. Vielen Dank!

juniorfux94

Nach einigen Tagen fehlerfreiem Betrieb habe ich in den Logs einen interessanten Eintrag entdeckt. Der FHT hat 2x gesendet, aber der CUL hat nicht geantwortet. Kann es sein, dass nach verbrauchen der Sendezeit auch keine Bestätigungen mehr verschickt werden?

rudolfkoenig