Temperatur Daten von Raspberry zu Fhem übertragen

Begonnen von RalphGrad, 12 Dezember 2014, 19:28:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

RalphGrad

Hallo,

ich möchte gerne an einem Raspberry einen DS18S20 Temperaturfühler die Temperatur erfassen und dann ein einen anderen Raspberry mit FHEM schicken und dort die Daten anzeigen.
Auf der ersten Raspberry läuft schon XBMC.

Wie kann ich umsetzen? Bin noch ganz blutjunger Anfänger in FHEM.

Viele Grüße

Ralph

SmartFan

Hallo Allerseits,

schließe mich mal der Frage an. Habe auch einen 2. RPI an der Heizung installiert und möchte nun von meinem Haupt RPI die Daten des DS1820 des 2.RPI einlesen. Klappt das nur mit fhem2fhem oder kann man das auch mit direktem einlesen der w1_slave machen.

Gruß Michael
2x Raspberry Pi2 B+
Enocean Pi
8x Thermokon SR04, SR04PT, SR04PST, 3x SAB02, 1xMD15
dblog

chris1284

#2
wenn ich mich nicht irre reicht es einen owserver auf dem pi laufen zu lassen und diesen auf dem anderen pi mit http://fhem.de/commandref.html#OWFS auss der fehrne abzufragen

http://forum.fhem.de/index.php/topic,34410.0/topicseen.html

SmartFan

danke, das wars. Hat sofort connected. Nun muss ich nur noch schauen wie ich die Daten einlese.

Gruß Michael
2x Raspberry Pi2 B+
Enocean Pi
8x Thermokon SR04, SR04PT, SR04PST, 3x SAB02, 1xMD15
dblog

SmartFan

#4
nun klappt es doch nicht wie erwartet.

Also: Der OWServer geht, ich komme auch per http port 2121 drauf. Dort sehe ich aber nur 1 Device statt 2. Aber ansonsten ok.

Das Decive habe ich in fhem angelegt.

define owtemp1 OWDevice 10.67C6697351FF 60
attr owtemp1 IODev myOWServer
attr owtemp1 model DS18S20
attr owtemp1 room Gasverbrauch
attr owtemp1 stateFormat {sprintf("%.1f",ReadingsVal("owtemp1","temperature",0))."°C"}

Im Readings steht aber im State nur "Temperature: n/a; alarm 0".

Wie kann ich die Devices auf dem OWserver testen?

Danke und Gruß Michael

ggf liegt es an der owfs.conf.  Kann mir jemand posten wie die für einen DS18S20 mit GPIO4 auszusehen hat.

Ergänzung: ich denke, es liegt an einer falschen Conf, denn alles was ich in fhem oder auch per http, sind die FAKE Einträge.
Bleibt die Frage was muss ich dort eintragen um den DS18S20 pr GPIO in den OWServer zu bekommen.

Oder benötige ich immer einen Hardware-Busmaster wie z.B. DS9490R dazwischen und kann die den GPIO4 gar nicht direkt nutzen?

Danke noch mal.
2x Raspberry Pi2 B+
Enocean Pi
8x Thermokon SR04, SR04PT, SR04PST, 3x SAB02, 1xMD15
dblog