Hauptmenü

welche CUL Konfiguration?

Begonnen von stratege-0815, 16 März 2015, 15:33:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

stratege-0815

Hallo zusammen,
ich bin komplett neu hier und mache mir Gedanken über die ersten Schritte mit FHEM. Mir steht ein Raspberry Pi zur Verfügung auf dem ich zuletzt "Pilight" installiert habe.
Damit kann ich über das 433Mhz Band meine Funksteckdosen schalten. Der Raspberry Pi wird weiter laufen und somit die Basis für FHEM sein.
Nun habe ich mich ein wenig in das Thema Hausautomatisiereung eingelesen und komme zwangsläufig auf das 868Mhz Band und FHEM. Dazu habe ich nun ein paar (Anfänger)Fragen.

1. Frage

Es scheint mir doch am einfachsten und sichersten zu sein den CUL fix und fertig von Busware zu kaufen. Ja, das ist teurer. Ich habe eine Anleitung zum Selberbauen gefunden, aber es erscheint mir sicherer an dieser Stelle mögliche Fehler auszuschließen.
Nur was muss ich mir für ein CUL zusammenkonfigurieren? Ohne Antenne oder Drahtantenne oder +3dBi ? Mit HF Abschirmung oder ohne? Anforderung ist für späteren Ausbau  über zwei Etagen vom Erdgeschoss Endgeräte zu erreichen.

2. Frage

Kann ein vorhandenen 433Mhz Sender für meine Steckdosen weiter verwenden? Dieser reine Sender ist direkt am Pi angeschlossen. (einen 433Mhz Empfänger besetze ich zwar, der ist aber ungenutzt und nicht verdrahtet)

Das war's auch schon. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Gruß
Jan

Wzut

#1
1. der billigste tut es bei mir ( Drahtantenne , ohne Abschirmung , ohne Gehäuse)
2. ja -> http://forum.fhem.de/index.php/topic,34632.0.html
und
http://forum.fhem.de/index.php/topic,22718.0.html
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

stratege-0815

Super!
Vielen Dank dir. Ich werde beizeiten von meinem Projekt berichten.
Gruß
Jan