HM-CC-RT-DN mit HM-TC-IT-WM-W-EU Stellantrieb Problem

Begonnen von chri16, 17 März 2015, 13:41:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

chri16

Hallo,
ich habe das Wandthermostat bei mir nachträglich mit meinem HM-CC-RT-DN gekoppelt. Ist und Solltemperatur liegen jetzt viel dichter beieinander als vorher, wo ich nur das HM-CC-RT-DN verwendet habe.
Allerdings habe ich das Problem, dass der Stellantrieb sehr weit auffährt und dann wieder komplett zu. Dies lässt sich auch am Plot erkennen.
z.B.
Ist 20 Soll 20 Stellantrieb 0
Ist 19,8 Soll 20 Stellantrieb 10
Ist 19,8 Soll 20 Stellantrieb 50
Ist 19,9 Soll 20 Stellantrieb 80

Der Stellantrieb fährt oft bis zu 80 % auf und wenn es dann ca. 20,5 sind wieder ganz zu auf 0. Das gleiche Spiel wiederholt sich dann, wenn die Temperatur wieder unter ca. 19,8 Grad  gefallen ist. Müssen sich die beiden Geräte erst einpendeln oder muss ich einen Offset einstellen? Wo ist nur das HM-CC-RT-DN verwendet habe war der Stellantrieb konstanter bei einem Mittelmaß geöffnet.

Bin etwas ratlos.

Danke & Gruß

martinp876

Schon. Der rt hat zwei saetze parameter. Du kannst sie automatisch regeln lassen oder selbst einstellen.  Die automatische regelung braucht etwas zeit sich einzuregeln. Du kannst auch die max oeffnung begrenzen. Schaue einmal die register durch