Temperaturschwankungen mit owfs

Begonnen von Luxi, 24 März 2015, 11:20:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Luxi

Hallo
ich habe den Temperaturfühler per GPIO an den Raspberry angeschlossen. Und habe nach dieser Anleitung:
http://www.kompf.de/weather/pionewiremini.html
gearbeitet. Das funktioniert auch!

root@raspberrypi:/sys/bus/w1/devices/10-000802c2f97a# cat w1_slave
2e 00 4b 46 ff ff 09 10 ff : crc=ff YES
2e 00 4b 46 ff ff 09 10 ff t=23187
root@raspberrypi:/sys/bus/w1/devices/10-000802c2f97a# cat w1_slave
2f 00 4b 46 ff ff 08 10 78 : crc=78 YES
2f 00 4b 46 ff ff 08 10 78 t=23250
root@raspberrypi:/sys/bus/w1/devices/10-000802c2f97a# cat w1_slave
2e 00 4b 46 ff ff 09 10 ff : crc=ff YES
2e 00 4b 46 ff ff 09 10 ff t=23187


Wenn ich das allerdings mit http://www.it-slav.net/blogs/2008/11/17/op5-monitor-or-nagios-plugins-for-1-wire-temperature-measurement/ diesem Check mache kommen diese Werte dabei raus:

root@raspberrypi:/sys/bus/w1/devices/10-000802c2f97a# /usr/lib/nagios/plugins/check_1-wiretemp2 -c 20 -w 25 -W 30 -C 40 -o 127.0.0.1:4304 -i 10.67C6697351FF
CRITICAL: 78.25 C|temperature=78.25;20;25;30;40
root@raspberrypi:/sys/bus/w1/devices/10-000802c2f97a# /usr/lib/nagios/plugins/check_1-wiretemp2 -c 20 -w 25 -W 30 -C 40 -o 127.0.0.1:4304 -i 10.67C6697351FF
CRITICAL: 87.61 C|temperature=87.61;20;25;30;40
root@raspberrypi:/sys/bus/w1/devices/10-000802c2f97a# /usr/lib/nagios/plugins/check_1-wiretemp2 -c 20 -w 25 -W 30 -C 40 -o 127.0.0.1:4304 -i 10.67C6697351FF
CRITICAL: 99.53 C|temperature=99.53;20;25;30;40
root@raspberrypi:/sys/bus/w1/devices/10-000802c2f97a# /usr/lib/nagios/plugins/check_1-wiretemp2 -c 20 -w 25 -W 30 -C 40 -o 127.0.0.1:4304 -i 10.67C6697351FF
CRITICAL: 18.04 C|temperature=18.04;20;25;30;40
root@raspberrypi:/sys/bus/w1/devices/10-000802c2f97a#



Bin ich hier überhaupt richtig? Kann mir da jemand weiterhelfen?
Vielen Dank schon mal!
:D

Prof. Dr. Peter Henning

Was ist denn jetzt die Frage ?

Warum drei Temperatursensoren mit einer Software (nicht Fhem) andere Werte ausgeben, als vier Temperatursensoren mit anderer Software (auch nicht Fhem) ? 

Für diese Frage ist das hier tatsächlich der falsche Ort, ich schlage vor, sich an einen Wahrsager zu wenden.

pah