kein AES mit PB-2-WM55-2 an VCCU

Begonnen von Basti, 26 Februar 2015, 22:30:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

martinp876

#15
Hm ....
Die einstellmessage ist nicht zu sehen. Sollte vor der message einmal kommen. Kannst du ein list schicken?

Halt.... da wird die aes antwort gesendet. Eigentlich alles ok

Basti

#16
Hallo Martin,
ich habe ein vollständiges list der beteiligten Komponenten angehängt.

Vom WM55 habe ich auch den Namen von switch to switchm geändert, da ich gesehen hatte, dass bei meinen Sw1PBU-FM's das subType Attribut auch switch heisst und daher in der Weboberfläche mit meinem WM55 verlinkt war. Die Namensänderung hat aber keine Abhilfe gebracht.

Viele Grüße,
Sebastian

Basti

Hi Martin,
während des getConfigs scheint es ja zwischen WM55 und hmUSB mit dem AES zu klappen. Es scheint also nur im regulären Betrieb ein Problem mit dem AES zu geben.
Gibt es denn keine weitere Möglichkeit dem Problem auf den Grund zu gehen?

Der WM55 ist in meinem System ein zentrales Element und ohne AES bei dem Schalter, könnte ich praktisch auch AES überall sonst abstellen, da man über den WM55 mein bescheidenes Alarmsystem aushebeln könnte. AES war auch eins der auschlaggebenden Faktoren, warum ich mich für Homematic entschieden habe. Bis auf den WM55 läuft es ja auch wunderbar.

Ich hoffe, dass du vielleicht noch ein paar Ideen und Hinweise hast.

Viele Grüße,
Sebastian

martinp876

Hi,

habe es einmal probiert. Bei mir sieht es so aus:
wenn attr aes communikation eingeschaltet ist und der WM eine trigger sendet wir dieser vom HMLAN geprüft. es wird im Device aesCommToDev als ok gesetzt.

HMLAN(FHEM) sendet dann sie parameter (unabhängig von der AES response).

Was in FHEM fehlt ist eine bessere/einfachere Kopplung von AES zu den triggern. da werde ich wohl etwas machen müssen.

Was ich nicht sehen kann:
WM55 fordert beim Empfang der Informationen keine Zertifizierung an. Das Betrifft nicht die Configuration, nur die Informationen.

Wo genau brauchst du eine Sicherung?


Basti

Hi Martin,

hast du auch einen WM55? Welche Firmware hat dein Schalter? Ich frage mich gerade ob mein Gerät vielleicht eine neuere Firmware hat und es daher vielleicht zu meinem Problem kommt? Im Wiki für den WM55 ist noch von Firmware 1.1 die Rede. Meiner hat allerdings Version 1.4.

Was ich so in den anderen Threads gelesen habe, scheint HMLAN doch schon eine gute Möglichkeit zu haben, via "trig_aes" ein notify einzurichten, dass nur ausgeführt wird wenn die AES Signatur stimmt. Das klappt bei mir allerdings noch nicht, da trotz eingeschaltetem aesCommReq am WM55 vom HMLAN irgendwie keine AES Anfrage gestellt wird und es daher keinen trig_aes Event gibt, den ich auswerten kann.

Der Schwachpunkt in meiner Installation sind die 2 Buttons vom VCCU, die mit dem WM55 gepeered sind. Über diese lässt sich die Anlage scharf / inaktiv schalten. Das sollte allergings kein Problem sein, wenn ich die trig_aes Events nutzen könnte.

Folgende Einträge habe ich

define switchm CUL_HM 29A75F
attr switchm IODev hmusb
attr switchm IOgrp vccu:hmusb
attr switchm aesCommReq 1
attr switchm autoReadReg 4_reqStatus
attr switchm event-on-change-reading battery
attr switchm expert 2_full
attr switchm firmware 1.4
attr switchm model HM-PB-2-WM55-2
attr switchm room CUL_HM
attr switchm serialNr LEQ0396191
attr switchm subType pushButton
attr switchm webCmd getConfig:clear msgEvents
define switchm_sharp CUL_HM 29A75F01
attr switchm_sharp model HM-PB-2-WM55-2
attr switchm_sharp peerIDs 00000000,9D6EBB01,
define switchm_usharp CUL_HM 29A75F02
attr switchm_usharp model HM-PB-2-WM55-2
attr switchm_usharp peerIDs 00000000,9D6EBB02,

Fehlt da vielleicht ein entscheidendes Attribut?
Beim Testen nehme ich auch immer das event-on-change-reading raus und eben habe ich es nochmal mit einem "event-on-update-reading .*" probiert, damit auch kein Event vom WM55 gefiltert wird, aber es brachte keine Besserung.

Ich wünsche einen schönen Sonntag,
Sebastian
Sebastian

martinp876

mein WM55 hat FW 1.0

"trig_aes" wird im "peer"  gesetzt. Wenn der Button also nicht gepeert ist gibt es keinen peer udn somit kein trig_aes.
das ist evtl nicht optimal.
Immer kommen sollte im Device ein aesCommToDev.

habe noch einen trigger eingebaut. Es war auch noch ein Problem an dieser Stelle mit dem triggern. V8221 sollte besser gehen



Basti

Guten Abend Martin,

ein Firmwareupdate für den WM55 scheint es zumindest für den WM55 nicht zu geben, gibts wohl dann vielleicht sogar unterschiedliche Hardwarerevisionen.

Die Buttons am WM55 habe ich mit virtuellen Buttons an der VCCU gepeert. Sollte das dann nicht ähnlich funktionieren, wie wenn der WM55 mit einem Aktor gepeert ist?

Ich hab gerade ein FHEM Update durchgeführt und danach manuell (während FHEM heruntergefahren war) dein V8221 und V8222 commit.  Nachdem ich FHEM wieder gestartet hatte, scheint das Problem unverändert zu bestehen.

Hier ein rawlog wobei ich wieder zuerst einen und dann den anderen Button am WM55 betätigt habe. Beides wurde mit der roten Led quittiert.

2015.03.15 20:22:20.352 0: HMLAN_Parse: hmusb R:E2C1904   stat:0000 t:5812A52C d:FF r:FFC3     m:F5 A610 2C1904 9D6EBB 06010000
2015.03.15 20:22:23.285 0: HMLAN_Send:  hmusb I:K
2015.03.15 20:22:23.328 0: HMLAN_Parse: hmusb V:03C7 sNo:KEQ1110916 d:26354C O:9D6EBB t:5812B0CD IDcnt:0008
2015.03.15 20:22:37.185 0: HMLAN_Parse: hmusb R:E29A75F   stat:0000 t:5812E6EB d:FF r:FFB8     m:3A A640 29A75F 9D6EBB 02FD
2015.03.15 20:22:37.439 0: HMLAN_Parse: hmusb R:E29A75F   stat:0000 t:5812E7EA d:FF r:FFBA     m:3B A240 29A75F 9D6EBB 02FD
2015.03.15 20:22:37.696 0: HMLAN_Parse: hmusb R:E29A75F   stat:0000 t:5812E8EA d:FF r:FFBB     m:3C A240 29A75F 9D6EBB 02FD
2015.03.15 20:22:48.288 0: HMLAN_Send:  hmusb I:K
2015.03.15 20:22:48.352 0: HMLAN_Parse: hmusb V:03C7 sNo:KEQ1110916 d:26354C O:9D6EBB t:5813128D IDcnt:0008
2015.03.15 20:23:12.992 0: HMLAN_Parse: hmusb R:E29A75F   stat:0000 t:581372D1 d:FF r:FFBA     m:3D A640 29A75F 9D6EBB 0157
2015.03.15 20:23:13.248 0: HMLAN_Parse: hmusb R:E29A75F   stat:0000 t:581373D1 d:FF r:FFBB     m:3E A240 29A75F 9D6EBB 0157
2015.03.15 20:23:13.359 0: HMLAN_Send:  hmusb I:K
2015.03.15 20:23:13.408 0: HMLAN_Parse: hmusb V:03C7 sNo:KEQ1110916 d:26354C O:9D6EBB t:5813746D IDcnt:0008
2015.03.15 20:23:13.504 0: HMLAN_Parse: hmusb R:E29A75F   stat:0000 t:581374D1 d:FF r:FFBB     m:3F A240 29A75F 9D6EBB 0157
2015.03.15 20:23:38.373 0: HMLAN_Send:  hmusb I:K
2015.03.15 20:23:38.431 0: HMLAN_Parse: hmusb V:03C7 sNo:KEQ1110916 d:26354C O:9D6EBB t:5813D62C IDcnt:0008


Im Eventmonitor ist auch wieder keinerlei AES Austausch zu erkennen:

2015-03-15 20:22:37.244 CUL_HM switchm battery: ok
2015-03-15 20:22:37.244 CUL_HM switchm CMDs_done
2015-03-15 20:22:37.244 CUL_HM switchm switchm_usharp Short (to vccu)
2015-03-15 20:22:37.273 CUL_HM switchm_usharp Short (to vccu)
2015-03-15 20:22:37.273 CUL_HM switchm_usharp trigger: Short_253
2015-03-15 20:22:37.273 CUL_HM switchm_usharp trigger_cnt: 253
2015-03-15 20:22:37.371 CUL_HM vccu_Btn2 trigLast: switchm_usharp :short
2015-03-15 20:22:37.371 CUL_HM vccu_Btn2 trig_switchm_usharp: short
2015-03-15 20:22:37.446 CUL_HM switchm battery: ok
2015-03-15 20:22:37.446 CUL_HM switchm CMDs_done
2015-03-15 20:22:37.446 CUL_HM switchm switchm_usharp Short (to vccu)
2015-03-15 20:22:37.451 CUL_HM switchm_usharp Short (to vccu)
2015-03-15 20:22:37.451 CUL_HM switchm_usharp trigger: Short_253
2015-03-15 20:22:37.451 CUL_HM switchm_usharp trigger_cnt: 253
2015-03-15 20:22:37.521 CUL_HM vccu_Btn2 trigLast: switchm_usharp :short
2015-03-15 20:22:37.521 CUL_HM vccu_Btn2 trig_switchm_usharp: short
2015-03-15 20:22:37.738 CUL_HM switchm battery: ok
2015-03-15 20:22:37.738 CUL_HM switchm CMDs_done
2015-03-15 20:22:37.738 CUL_HM switchm switchm_usharp Short (to vccu)
2015-03-15 20:22:37.767 CUL_HM switchm_usharp Short (to vccu)
2015-03-15 20:22:37.767 CUL_HM switchm_usharp trigger: Short_253
2015-03-15 20:22:37.767 CUL_HM switchm_usharp trigger_cnt: 253
2015-03-15 20:22:37.870 CUL_HM vccu_Btn2 trigLast: switchm_usharp :short
2015-03-15 20:22:37.870 CUL_HM vccu_Btn2 trig_switchm_usharp: short
2015-03-15 20:23:13.048 CUL_HM switchm battery: ok
2015-03-15 20:23:13.048 CUL_HM switchm CMDs_done
2015-03-15 20:23:13.048 CUL_HM switchm switchm_sharp Short (to vccu)
2015-03-15 20:23:13.077 CUL_HM switchm_sharp Short (to vccu)
2015-03-15 20:23:13.077 CUL_HM switchm_sharp trigger: Short_87
2015-03-15 20:23:13.077 CUL_HM switchm_sharp trigger_cnt: 87
2015-03-15 20:23:13.119 CUL_HM vccu_Btn1 trigLast: switchm_sharp :short
2015-03-15 20:23:13.119 CUL_HM vccu_Btn1 trig_switchm_sharp: short
2015-03-15 20:23:13.297 CUL_HM switchm battery: ok
2015-03-15 20:23:13.297 CUL_HM switchm CMDs_done
2015-03-15 20:23:13.297 CUL_HM switchm switchm_sharp Short (to vccu)
2015-03-15 20:23:13.325 CUL_HM switchm_sharp Short (to vccu)
2015-03-15 20:23:13.325 CUL_HM switchm_sharp trigger: Short_87
2015-03-15 20:23:13.325 CUL_HM switchm_sharp trigger_cnt: 87
2015-03-15 20:23:13.356 CUL_HM vccu_Btn1 trigLast: switchm_sharp :short
2015-03-15 20:23:13.356 CUL_HM vccu_Btn1 trig_switchm_sharp: short
2015-03-15 20:23:13.553 CUL_HM switchm battery: ok
2015-03-15 20:23:13.553 CUL_HM switchm CMDs_done
2015-03-15 20:23:13.553 CUL_HM switchm switchm_sharp Short (to vccu)
2015-03-15 20:23:13.581 CUL_HM switchm_sharp Short (to vccu)
2015-03-15 20:23:13.581 CUL_HM switchm_sharp trigger: Short_87
2015-03-15 20:23:13.581 CUL_HM switchm_sharp trigger_cnt: 87
2015-03-15 20:23:13.612 CUL_HM vccu_Btn1 trigLast: switchm_sharp :short
2015-03-15 20:23:13.612 CUL_HM vccu_Btn1 trig_switchm_sharp: short


Kann es sein, dass ich irgendwas in der VCCU nicht richtig eingerichtet habe?

Mein HM-CFG-USB hat übrigens die Firmware 0.967 wie sie hier für hmland verlinkt wurde.

Sebastian

oberlon

Habe leider keine Lösung aber das gleiche Problem.

HM-CFG-USB2 via Software zum HMLAN gemacht und in FHEM integriert. Die beiden Channels des WM55 an die Channels der vCCU gepeert. Drücke ich jetzt die Tasten wird mir grün signalisiert das alles ok ist. Aktiviere ich expectAES in den Channels des WM55 bleibt es leider rot. aesCommReq kann ich bei vCCU nicht setzen da es ein virtuelles Device ist.
Ähnliches Problem habe ich mit meiner Fernbedienung HM-RC-4-2.

Kann es sein dass es mit dem HM-CFG-USB2 nicht funktioniert?

martinp876

#23
Ich kann nicht sehen, wie aes eingeschaltet wird.
Logge wenn du das attr aescom setzt und dann die aktion danach

Kann es sein dass es die falsche id ist zu der der wm55 sendet ?

oberlon

aescomreq müsste ich ja am empfangenden Gerät einstellen. Das wäre ja die virtuelle CCU und bei der darf ich per Web Frontend das Attribut nicht setzen.

oberlon

#25
USB Stick
####################################
### HMLAN
define hmusb HMLAN 127.0.0.1:1234
attr hmusb hmId 2634DA
attr hmusb hmKey 01:#######
attr hmusb hmLanQlen 1_min
attr hmusb room hidden


D-HMIdAssigned
2634DA
2015-03-19 19:32:24
D-HMIdOriginal
2634DA
2015-03-19 19:32:24


vCCU
####################################
### vCCU
define vCCU CUL_HM 2634DA
attr vCCU IODev hmusb
attr vCCU expert 2_full
attr vCCU model CCU-FHEM
attr vCCU room hidden
attr vCCU subType virtual
attr vCCU webCmd virtual:update


WM55
define SZ.HM_PB_2_WM55_2 CUL_HM 2A6EFC
attr SZ.HM_PB_2_WM55_2 IODev hmusb
attr SZ.HM_PB_2_WM55_2 aesCommReq 1
attr SZ.HM_PB_2_WM55_2 autoReadReg 4_reqStatus
attr SZ.HM_PB_2_WM55_2 expert 2_full
attr SZ.HM_PB_2_WM55_2 firmware 1.4
attr SZ.HM_PB_2_WM55_2 model HM-PB-2-WM55-2
attr SZ.HM_PB_2_WM55_2 room CUL_HM
attr SZ.HM_PB_2_WM55_2 serialNr LTK0019019
attr SZ.HM_PB_2_WM55_2 subType pushButton
attr SZ.HM_PB_2_WM55_2 webCmd getConfig:clear msgEvents

define SZ.Btn_1 CUL_HM 2A6EFC01
attr SZ.Btn_1 model HM-PB-2-WM55-2
attr SZ.Btn_1 peerIDs 00000000,2634DA05,
attr SZ.Btn_1 room Schlafzimmer

define SZ.Btn_2 CUL_HM 2A6EFC02
attr SZ.Btn_2 model HM-PB-2-WM55-2
attr SZ.Btn_2 peerIDs 00000000,2634DA06,
attr SZ.Btn_2 room Schlafzimmer


vCCU Channel
define vCCU_Btn5 CUL_HM 2634DA05
attr vCCU_Btn5 model CCU-FHEM
attr vCCU_Btn5 peerIDs 2A6EFC01,
attr vCCU_Btn5 room hidden
attr vCCU_Btn5 webCmd press short:press long

define vCCU_Btn6 CUL_HM 2634DA06
attr vCCU_Btn6 model CCU-FHEM
attr vCCU_Btn6 peerIDs 2A6EFC02,
attr vCCU_Btn6 room hidden
attr vCCU_Btn6 webCmd press short:press long

martinp876

Zitataescomreq müsste ich ja am empfangenden Gerät einstellen. Das wäre ja die virtuelle CCU und bei der darf ich per Web Frontend das Attribut nicht setzen.
falsch - macht auch keinen Sinn.
du stellst es bei allen devices ein, von denen du (FHEM) eine signatur verlangt.

Das andere würde nicht funktionieren - es ist ein register. Du musst es ja INS device schreiben (das sind dann immer Register) damit das Device von JEDEN sender eine signatur verlangt.
Es ist im Device je channel einstellbar - und auch für das Device selbst.

Basti

Hi Martin,
in letzter Zeit habe ich nicht viel mit FHEM gebastelt, aber das Problem mit meinem WM55 und AES besteht immernoch. Ich würde dies gern beheben.
Gibt es noch weitere Möglichkeiten für mich weitere Details für dich zu sammeln, die dir eventuell heflen können das Problem zu lokalisieren?

@Oberlon: Im Post 23 bezog Martin sich glaub ich auf das Rohlog - schalte das temporär mal ein (siehe Wiki zum Homematic sniffen), setze danach aescommreq im WM55 und betätige den Taster. Danach solltest du in deinem Log die Rohdaten haben, welche du posten kannst.

Ich wünsche ein schönes Wochenende,
Sebastian